Kostenloses Girokonto
Ein Konto mit kostenloser Kontoführung sollte heutzutage eigentlich kein Problem mehr sein bzw. gehört es vielmehr zum Standard. Dennoch gibt es Finanzinstitutionen, die es sich nicht nehmen lassen, Kontoführungsgebühren von Ihren Kunden einzufordern.
Bei Kontoführungsgebühren: Girokonten vergleichen und Konto wechseln!
Sollten Sie davon betroffen sein, empfehlen wir Ihnen zügig über einen Kontowechsel nachzudenken bzw. Konditionen der einzelnen Bankunternehmen zu vergleichen. Dabei hilft Ihnen unser Vergleich, der nur Girokonten beinhaltet, die mit oder ohne einen bestimmten Mindestgehaltseingang dauerhaft kostenlos – also ohne Grundgebühr – sind.
Unsere Empfehlungen für ein kostenloses Girokonto
Ohne Mindestgehaltseingang
Immer mehr Banken gehen dazu über, ihre Girokonten erst ab einem bestimmten Mindestgehaltseingang ohne Kontoführungsgebühr anzubieten. Die Auswahl an Girokonten ohne Grundgebühr wird in diesem Fall immer schwieriger. Unsere Empfehlung geht hier an das Santander BestGiro:
- 75 Euro Willkommensbonus
- Kostenlose Kontoführung
- Kostenlose Kreditkarte
- Kostenlos Bargeld an allen CashPool-Automaten
Ab 500 Euro Mindestgehaltseingang
Ab niedrigen 500 Euro monatlichem Gehaltseingang sowie für Kunden unter 21 Jahren kommt das Top-Girokonto der norisbank ohne Kontoführungsgebühr daher:
- 50,- Euro Kontowechselprämie
- Kostenlose Kontoführung ab 500 Euro Geldeingang pro Monat
- Kostenloses Bargeld an über 31.000 Geldautomaten in Deutschland
- Kostenlose Mastercard-Kreditkarte
- ApplePay fürs mobile Bezahlen
Kostenlose Girokonten im Vergleich
Wie Sie feststellen können, gibt es zahlreiche Anbieter mit Top-Konditionen und vor allem einer kostenfreien Kontoführung, die Sie unbedingt kennen sollten. Falls Sie weitere Fragen zu den einzelnen Konditionen der Konten haben, schauen Sie doch unter unseren Girokonten- Anbietern noch einmal direkt nach.
Sie finden weitere ausführliche Beschreibung der einzelnen Konditionen u.a. zu
- Sollzinsen,
- jährlichen Zinsen,
- Transaktionswegen,
- Kontoführungsgebühren etc.
Zudem haben Sie die Möglichkeit, Kontakt zu den einzelnen Bankunternehmen aufzunehmen und sich über die Bedingungen bei Girokontoeröffnung zu erkundigen. Denn viele Banken bieten in derartigen Fällen weitere günstige Starterangebote wie Konten mit 50 Euro Eröffnungsprämie etc. Schauen Sie selbst und überzeugen Sie sich!
Kostenlose Kontoführung ist wichtigster Entscheidungsgrund
Die kostenlose Kontoführung ist laut €uro-Umfrage von Januar bis März 2017 der wichtigste Grund für Kunden, sich für eine bestimmte Bank zu entscheiden.
Da die kostenlose Kontoführung für die Kunden eines der wichtigsten Entscheidungskriterien ist, sind demzufolge die Kontoführungsgebühren auch eines der größten Ärgernisse der Kunden. 41 Prozent der Befragten Bankkunden haben diese als “größtes Ärgernis” angegeben. Gleich danach kommen die Überziehungszinsen für das Girokonto mit 21 Prozent und die Geldautomatengebühren mit 16 Prozent.
Anzahl der Gratis-Konten rückläufig
Angesichts der schwierigen Situation am Finanzmarkt, die sich Mitte 2016 zugespitzt hat, mussten viele Banken zum Leidwesen ihrer Kunden das Angebot der kostenlosen Girokonten einstampfen oder die Gebührenstruktur überarbeiten. Einige Gratiskonten werden nur noch für Besserverdienende angeboten, bei den anderen wurde diese gebührenfreie Option ganz abgeschafft. Wie unser Girokonto Vergleich zeigt, gibt es immer noch eine gute Auswahl an kostenlosen Girokonten.
Finanztest empfiehlt vor allem Verbrauchern, die jährlich mindestens 60 Euro für die Leistungen ihres Girokontos berappen müssen, einen Bankwechsel. Bei der Kontowahl sollte aber auch nicht nur auf die Kontoführungsgebühren geschaut werden, sondern auch auf die persönlichen Verhaltensweisen, z. B. ob Filialservice oder ein umfangreiches Geldautomatennetz bevorzugt wird.
Kostenlos, aber nicht gebührenfrei
Auch wenn die monatlichen Grundgebühren bei 0,00 Euro liegen, ist ein Konto nicht zwangsläufig kostenlos. Viele Banken erheben für ihre Leistungen zusätzliche Postenentgelte. Beispiele für solche Entgelte sind Gebühren für:
- Beleglose Buchungen (Lastschriften, Gutschriften)
- Beleghafte Buchungen
- Buchungs- oder Arbeitsposten am Kontoserviceterminal
- Bargeldabhebung
- Bargeldeinzahlung
- Auslandsüberweisungen
- Preisänderung akzeptieren
- Kündigen und die Bank wechseln
- Entgeltanpassung widersprechen
Surftipp: Mit dem Girokontorechner das beste Girokonto finden
Was kann ich tun, wenn mein Girokonto teurer wird?
Wenn auch Ihre Bank die Gebührenmodelle anpasst, das heißt Kontoführungsgebühren einführt oder die bestehenden Kosten angehoben werden, müssen Sie mindestens zwei Monate vorher darüber in Textform informiert werden. Im Zweifel kann das Schreiben von der Verbraucherzentrale geprüft werden. Denn sind die Informationen gesetzwidrig ist eine Entgelterhöhung nicht rechtens. Das Geldhaus muss in dem Schreiben auf die Genehmigungswirkung sowie auf das kostenlose und fristlose Kündigungsrecht hinweisen.
Bei einer Preisänderung haben Kunden drei Möglichkeiten:
»Hinweis« Kunden, die der Gebührenerhöhung widersprechen und erwarten, dass ihr Girokonto zu den bestehenden Konditionen weitergeführt wird, müssen mit einer Kündigung seitens der Bank rechnen.
Vordruck zur Kündigung eines Girokonto & Checkliste
Geht der Widerspruch nicht bis zum Stichtag ein bzw. erfolgt keine Reaktion wird dies als Zustimmung gewertet.
Wurde das Girokonto zusammen mit einem Werbeversprechen der Banken z. B. „lebenslang kostenlos“ ausgesprochen und sogar vertraglich vereinbart, müssen die dadurch geworbenen Kunden die Preiserhöhung auch weiterhin nicht akzeptieren. In einem Fall hat die Verbraucherzentrale Hamburg die Postbank erfolgreich abgemahnt.
Banken bieten Hilfe beim Kontowechsel
Mit Einführung des neuen Zahlungskontengesetzes (ZKG) haben Verbraucher einen gesetzlichen Anspruch auf eine Kontenwechselhilfe. Auf Wunsch des Kunden übernimmt die Bank dann den kompletten Umzug des Kontos. Mit einer entsprechenden Ermächtigung beauftragt der wechselwillige Verbraucher die neue Bank mit der Abwicklung des Kontoumzugs bis zur Kündigung des alten Kontos. Viele Online- bzw. Direktbanken bieten zusätzlich die Möglichkeit, den Kontowechsel digital in die Wege zu leiten.