Allgemeiner Ratgeber
Änderungen zum Jahreswechsel?
Welche Finanz- und Sozialdaten sind für Gläubiger abrufbar
Starke Kundenauthentifizierung nach RTS der EBA
Zwei-Faktor-Authentifizierung
Geldanlagen für Menschen mit Behinderung?
Zahlungskontengesetz (ZKG)
Instant Payment
Steuerhinterziehung und Selbstanzeige
Geldillusion – die Macht der großen Zahlen
SEPA / IBAN / BIC
Weitere Themen:
Was versteht man unter SEPA? | Weiterlesen » |
Was versteht man unter IBAN und BIC? | Weiterlesen » |
Änderungen bei der Verbraucherinsolvenz auf Juli 2014
SCHUFA Datenüberprüfung
Die 10 beliebtesten Steuertricks der Deutschen
Automatisierte Kontenabfragen
Basiskonto als Jedermann-Konto
Europa-Serie – Zweite Generation der Euro-Banknoten im Überblick
Die Banknoten der zweiten Generation, auch Europa-Serie genannt, werden seit 2013 schrittweise über mehrere Jahre eingeführt. Die ersten vier Stückelungen (5 Euro, 10 Euro, 20 Euro und 50 Euro) wurden von 2013 bis 2017 ausgegeben. Der neue 100 und der neue 200 Euro Schein wurden der Öffentlichkeit am 17. September durch die EZB vorgestellt und werden am 28. Mai 2019 in Umlauf gebracht. Somit ist die Europa-Serie vollständig.
Weiterlesen »Rechtsfehlerhafte Berechnung durch Finanzbehörden
Leben ohne Bankkonto
Spenden von der Steuer absetzen
Vor Reiseantritt: Kosten für Zahlungsverkehr und Bargeldbezug im Ausland checken
Wann ist ein Vertrag rechtsverbindlich?
Banken ändern AGB
Verträge von Banken
Cash-Management
Bankgeheimnis und Bankauskunft
Was ist unter einer Bankauskunft und dem Bankgeheimnis zu verstehen, wer erhält Zugang zu Bankauskünften und warum könnten diese angefordert werden? Wann dürfen Ausnahmen vom Bankgeheimnis gemacht werden und an welche Stellen gehen die Informationen? Auf all diese Fragen soll unserer Ratgeber die passenden Antworten geben.
Weiterlesen »Das Basiskonto – Fluch oder Segen? Wie gut meinen es die Banken mit den Kunden?
Stiftung gründen
Finanzprodukte für Berufseinsteiger und Azubis
Krankenversicherung ist für jeden Azubi ein Muss. Mit Beginn der Berufsausbildung kommt auf Azubis häufig die Frage zu, wo ein Girokonto eröffnen, wo sich Krankenversichern. Ein Vergleich gibt die Antwort.
Weiterlesen »Geldwäsche - Gesetze und Statistiken zu Prävention und Bekämpfung
Amazon-Verkäuferkonto gehackt
Wie erkenne ich Falschgeld?
Pauschbeträge und deren Entwicklung im Zeitverlauf
Auf den Tag, an dem die Steuererklärung tatsächlich Platz auf einem Bierdeckel findet, werden wir vermutlich noch lange warten müssen. Nichtsdestotrotz gibt es einige Facetten im Steuerrecht, die Verbraucher entlasten. Dazu zählen diverse Pauschbeträge, die im Rahmen der Einkommensteuererklärung geltend gemacht werden können. Was es damit auf sich hat, welche Pauschbeträge es gibt und wie sich im Verlauf der Jahre verändert haben, erklärt dieser Ratgeber.
Weiterlesen »Online-Banking
Weitere Themen:
↓ Weitere Themen einblenden ↓
Private Banking
Freistellungsauftrag
Weitere Themen:
Abgeltungssteuer | Weiterlesen » |
Sparer-Pauschbetrag | Weiterlesen » |
Beschwerdestellen
Schlichtungsstellen
Ombudsmann und Ombudsverfahren
Wenn Sie sich als Kunde von Ihrer Bank schlecht behandelt fühlen, kann der Ombudsmann Kosten und Ärger sparen. Bei Streit um Girokonto, Zahlungsverkehr und Kreditgeschäften vermittelt er zwischen Ihnen als Kunde und Bank. Dabei ist es völlig unabhängig, um welche Summe es sich letztendlich handelt
Weiterlesen »Geld auf der Bank sicher?
Girokonto
Sie möchten ein Girokonto eröffnen? Oder wird Ihr aktuelles Girokonto Ihren Ansprüchen nicht gerecht? Sie suchen ein günstiges Girokonto mit attraktiven Konditionen?
Jetzt vergleichen und Geld sparen!
Festgeldkonto
In unserem Festgeld-Vergleich stellen wir Ihnen zahlreiche Festgeld-Anbieter mit lukrativen Konditionen vor. Unsere Empfehlung: Jetzt vergleichen und Rendite sichern.
Alle Festgeldkonten auf einen Blick!
Kreditkartenkonto
Bargeldloses Bezahlen im In- oder Ausland und zusätzlich von attraktiven Zusatzleistungen profitieren? Mit einem Kreditkartenkonto ist das möglich.
Kreditkartenkonten jetzt vergleichen!