Festgeld-Vergleich

Bei einer Festgeldanlage handelt es sich um eine Form des Termingeldes. Das Festgeld wird zu Vertragsbeginn

  • zeitlich terminiert und
  • als feste Sparanlage verstanden.

Im Gegenzug allerdings erhält der Sparer eine feste Verzinsung für die komplette Laufzeit.

Nicht ständig verfügbar aber besser verzinst … die Festgeldanlage

Der Nachteil liegt also in der Liquidität einer solchen Anlage. Dafür bleibt aber die Verzinsung, vollkommen gleich, welche Entwicklung sich am Geldmarkt abzeichnet, über den kompletten Laufzeitraum konstant und wird nicht angepasst an tagesfinanzielle Umstände.

Damit Sie einen Überblick zu den aktuellen Konditionen und Angeboten als auch dem derzeitigen Zinsniveau auf dem Festgeld-Markt gewinnen, finden Sie nachfolgend eine Übersichtstabelle mit unseren ausgewählten Angeboten von Festgeld-Anbietern.

AnbieterInfoMax. Zinsen
p.a.
Laufzeiten in MonatenMindest-
einlage
Maximal-
einlage
Einlagen­sicherung
(gesetzlich)
Zins gilt fürZum Angebot
minimalmaximal
Testsieger - die besten Festgeldkonten aus unserem Vergleich
Credit Agricole Festgeld
Credit Agricole Festgeld
Ihre Vorteile3,75 %1845.000,00€500.000,00€100.000 EuroN,BWeiter
Renault Bank direkt Festgeld
Renault Bank direkt Festgeld
Ihre Vorteile3,60 %12602.500,00€unbegrenzt100.000 EuroN,BWeiter
pbb direkt Festgeld
pbb direkt Festgeld
Ihre Vorteile3,50 %121205.000,00€unbegrenzt100.000 Euro zu 100 ProzentN,BWeiter
IKB Festgeld
IKB Festgeld
Ihre Vorteile3,50 %11205.000,00€250.000,00€100.000 Euro zu 100 %N,BWeiter
Volkswagen Bank Sparbrief
Volkswagen Bank Sparbrief
Ihre Vorteile3,20 %12362.500,00€unbegrenzt100.000 Euro zu 100 ProzentN,BWeiter
Weitere Festgeldkonten
Banca Sistema Festgeld
Banca Sistema Festgeld
Ihre Vorteile4,50 %121205.000,00€100.000,00€100.000 EuroN,BWeiter
Haitong Bank Festgeld
Haitong Bank Festgeld
Ihre Vorteile4,25 %33610.000,00€100.000,00€100.000 EuroN,BWeiter
illimity Bank Festgeld
illimity Bank Festgeld
Ihre Vorteile4,20 %61205.000,00€100.000,00€100.000 EuroN,BWeiter
TBI Bank Festgeld
TBI Bank Festgeld
Ihre Vorteile4,10 %66010.000,00€100.000,00€100.000 EuroN,BWeiter
Banco Portugues de Gestao Festgeld
Banco Portugues de Gestao Festgeld
Ihre Vorteile4,05 %63610.000,00€100.000,00€100.000 EuroN,BWeiter
Aegean Baltic Bank Festgeld
Aegean Baltic Bank Festgeld
Ihre Vorteile3,90 %6241.000,00€100.000,00€100.000 Euro zu 100 ProzentN,BWeiter
ViViBanca Festgeld
ViViBanca Festgeld
Ihre Vorteile3,80 %126010.000,00€100.000,00€100.000 EuroN,BWeiter
Solution Bank Festgeld
Solution Bank Festgeld
Ihre Vorteile3,80 %63610.000,00€100.000,00€100.000 EuroN,BWeiter
GRENKE Bank Festgeld
GRENKE Bank Festgeld
Ihre Vorteile3,75 %126025.000,00€250.000,00€100.000 Euro zu 100 ProzentN,BWeiter
Banco BAI Europa Festgeld
Banco BAI Europa Festgeld
Ihre Vorteile3,75 %66010.000,00€100.000,00€100.000 EuroN,BWeiter
BlueOrange Bank Festgeld
BlueOrange Bank Festgeld
Ihre Vorteile3,61 %3361,00€100.000,00€100.000 EURN,BWeiter
GEFA ZinsWachstum
GEFA ZinsWachstum
Ihre Vorteile3,60 %367210.000,00€500.000,00€100.000 Euro zu 100 ProzentN,B 
Izola Bank Festgeld
Izola Bank Festgeld
Ihre Vorteile3,60 %6601.000,00€100.000,00€100.000 EuroN,BWeiter
Credorax Bank Festgeld
Credorax Bank Festgeld
Ihre Vorteile3,58 %6601.000,00€100.000,00€100.000 EuroN,BWeiter
CreditPlus Festgeld
CreditPlus Festgeld
Ihre Vorteile3,50 %3845.000,00€1.000.000,00€100.000 Euro N,BWeiter
Younited Credit Festgeld
Younited Credit Festgeld
Ihre Vorteile3,50 %12602.000,00€100.000,00€100.000 EuroN,BWeiter
My Money Bank Festgeld
My Money Bank Festgeld
Ihre Vorteile3,50 %246020.000,00€75.000,00€100.000 EuroN,BWeiter
Medicinos Bankas
Medicinos Bankas
Ihre Vorteile3,50 %6605.000,00€100.000,00€100.000 EUR je KundeN,BWeiter
CKV Bank Festgeld
CKV Bank Festgeld
Ihre Vorteile3,50 %31205.000,00€100.000,00€100.000 EuroN,BWeiter
Coop Pank Festgeld
Coop Pank Festgeld
Ihre Vorteile3,40 %63610.000,00€100.000,00€100.000 EuroN,BWeiter
FIMBank Festgeld
FIMBank Festgeld
Ihre Vorteile3,40 %3121,00€100.000,00€100.000 Euro zu 100 ProzentN,BWeiter
Banca di Cividale Festgeld
Banca di Cividale Festgeld
Ihre Vorteile3,35 %312020.000,00€100.000,00€100.000 EuroN,BWeiter
HoistSparen Festgeld
HoistSparen Festgeld
Ihre Vorteile3,35 %12601.000,00€85.000,00€1.050.000 Schwedische KronenN,BWeiter
Resurs Bank Festgeld
Resurs Bank Festgeld
Ihre Vorteile3,35 %624500,00€85.000,00€1.050.000 Schwedische KronenN,BWeiter
LeasePlan Bank Festgeld
LeasePlan Bank Festgeld
Ihre Vorteile3,35 %3601.000,00€2.000.000,00€100.000 Euro pro Kunde zu 100%N,BWeiter
RiverBank Festgeld
RiverBank Festgeld
Ihre Vorteile3,35 %36845.000,00€100.000,00€100.000 EuroN,BWeiter
Klarna Festgeld
Klarna Festgeld
Ihre Vorteile3,32 %6485.000,00€500.000,00€1.050.000 Schwedische KronenN,BWeiter
Ford Money Festgeld
Ford Money Festgeld
Ihre Vorteile3,30 %1260500,00€1.000.000,00€100.000 EuroN,BWeiter
Aros Kapital Festgeld
Aros Kapital Festgeld
Ihre Vorteile3,30 %312500,00€85.000,00€1.050.000 Schwedische KronenN,BWeiter
GEFA Bank FestGeld-Konto
GEFA Bank FestGeld-Konto
Ihre Vorteile3,30 %64810.000,00€10.000.000,00€100.000 Euro zu 100 ProzentN,BWeiter
Collector Bank Festgeld
Collector Bank Festgeld
Ihre Vorteile3,30 %636500,00€95.000,00€1.050.000 Schwedische Kronen pro KundeN,BWeiter
TF Bank Festgeld
TF Bank Festgeld
Ihre Vorteile3,30 %12602.000,00€95.000,00€1.050.000 Schwedische KronenN,BWeiter
MERKUR PRIVATBANK Festgeld
MERKUR PRIVATBANK Festgeld
Ihre Vorteile3,25 %63610.000,00€500.000,00€100.000 Euro zu 100 ProzentN,BWeiter
Nordiska Festgeld
Nordiska Festgeld
Ihre Vorteile3,25 %12121.000,00€85.000,00€1.050.000 Schwedische Kronen pro KundeN,BWeiter
Banca Privata Leasing
Banca Privata Leasing
Ihre Vorteile3,20 %3245.000,00€100.000,00€100.000 EuroN,BWeiter
SIGNAL IDUNA Festgeld
SIGNAL IDUNA Festgeld
Ihre Vorteile3,20 %12485.000,00€100.000,00€100.000 EuroN,BWeiter
KT Bank Festgeld
KT Bank Festgeld
Ihre Vorteile3,15 %66010.000,00€100.000,00€100.000 EuroN,BWeiter
Nordax Bank Festgeld
Nordax Bank Festgeld
Ihre Vorteile3,11 %3242.000,00€85.000,00€1.050.000 Schwedische Kronen pro KundeN,BWeiter
Banco BNI Festgeld
Banco BNI Festgeld
Ihre Vorteile3,10 %3605.000,00€100.000,00€100.000 EuroN,BWeiter
SWK Bank Festgeld
SWK Bank Festgeld
Ihre Vorteile3,10 %112010.000,00€100.000,00€100.000 Euro zu 100 ProzentN,BWeiter
MeDirect Bank Festgeld
MeDirect Bank Festgeld
Ihre Vorteile3,01 %3241.000,00€50.000,00€100.000 EuroN,BWeiter
TARGOBANK Festgeld
TARGOBANK Festgeld
Ihre Vorteile3,00 %6722.500,00€unbegrenzt100.000 Euro zu 100 ProzentN,BWeiter
Siauliu Bankas Festgeld
Siauliu Bankas Festgeld
Ihre Vorteile3,00 %12605.000,00€100.000,00€100.000 EuroN,BWeiter
Banca Popolare di Cortona Festgeld
Banca Popolare di Cortona Festgeld
Ihre Vorteile2,95 %126010.000,00€100.000,00€100.000 EuroN,BWeiter
Deutsche Bank FestzinsSparen
Deutsche Bank FestzinsSparen
Ihre Vorteile2,60 %6962.500,00€100.000,00€100.000 Euro zu 100 ProzentN,BWeiter
GarantiBank Festgeld
GarantiBank Festgeld
Ihre Vorteile2,50 %3602.600,00€250.000,00€100.000 Euro zu 100 ProzentN,B 
Avida Finans Festgeld
Avida Finans Festgeld
Ihre Vorteile2,50 %3361,00€85.000,00€1.050.000 Schwedische KronenN,BWeiter
GLS Bank Sparbrief
GLS Bank Sparbrief
Ihre Vorteile1,70 %601201.000,00€unbegrenzt100.000 Euro zu 100 ProzentN,BWeiter
Investbank Festgeld
Investbank Festgeld
Ihre Vorteile1,60 %12605.000,00€100.000,00€100.000 EuroN,BWeiter
Podravska banka Festgeld
Podravska banka Festgeld
Ihre Vorteile1,45 %9605.000,00€100.000,00€100.000 EuroN,BWeiter
International Asset Bank Festgeld
International Asset Bank Festgeld
Ihre Vorteile1,25 %12365.000,00€100.000,00€100.000 EuroN,BWeiter
Umweltbank UmweltSparbrief
Umweltbank UmweltSparbrief
Ihre Vorteile1,25 %12180500,00€unbegrenzt100.000 EuroN,B 
Banco Finantia Spain Festgeld
Banco Finantia Spain Festgeld
Ihre Vorteile0,95 %123610.000,00€100.000,00€100.000 EuroN,BWeiter
BACB Festgeld
BACB Festgeld
Ihre Vorteile0,80 %121210.000,00€100.000,00€100.000 EuroN,BWeiter
Banca Finint Festgeld
Banca Finint Festgeld
Ihre Vorteile0,60 %123610.000,00€100.000,00€100.000 EuroN,BWeiter
Berliner Bank FestzinsSparen
Berliner Bank FestzinsSparen
Ihre Vorteile0,60 %6962.500,00€unbegrenzt100.000 EuroN,B 
AutoBank Festgeld
AutoBank Festgeld
Ihre Vorteile0,55 %6485.000,00€100.000,00€100.000 EuroN,BWeiter
Banca Promos Festgeld
Banca Promos Festgeld
Ihre Vorteile0,50 %61810.000,00€100.000,00€100.000 Euro N,BWeiter
Alior Bank Festgeld
Alior Bank Festgeld
Ihre Vorteile0,20 %63610.000,00€100.000,00€100.000 EuroN,BWeiter
Euram Bank Festgeld
Euram Bank Festgeld
Ihre Vorteile0,10 %6245.000,00€100.000,00€100.000 EuroN,BWeiter
EthikBank Festgeld
EthikBank Festgeld
Ihre Vorteile0,00 %12605.000,00€unbegrenzt100.000 Euro zu 100 ProzentN,BWeiter
EthikBank Sparbrief
EthikBank Sparbrief
Ihre Vorteile0,00 %241202.500,00€unbegrenzt100.000 Euro zu 100 ProzentN,BWeiter
DLL Festgeld
DLL Festgeld
Ihre Vorteile0,00 %12121.000,00€100.000,00€100.000 EuroN,BWeiter

Stand der Daten: 31.05.2023


Der Festgeldvergleich

Festgelder erfreuen sich besonders bei konservativen Sparern einer gewissen Beliebtheit. Sie vereinbaren mit ihrer Bank, dass das Geld für eine bestimmte Zeit angelegt ist. Dafür erhalten sie seitens des Kreditinstitutes einen Zinssatz, der über dem eines Tagesgeldes und deutlich über dem eines Sparkontos liegt. Der Begriff Sparbrief ist weitestgehend aus dem Wortschatz der Banker verschwunden, war aber inhaltlich mit einem Festgeld identisch.

Die Anlagedauer für ein Festgeld reicht von 30 Tagen bis hin zu zehn Jahren. Dies hängt jedoch von der jeweiligen Bank ab. Am häufigsten finden sich Laufzeiten von zwei, drei und fünf Jahren.

Der Anleger kann bei einem Festgeld centgenau kalkulieren, da er genau weiß, wie hoch sein Ertrag am Ende der Laufzeit ausfallen wird. Die Bank kann den vertraglich festgehaltenen Zinssatz im Nachhinein nicht mehr ändern.

Der Unterschied zu einer Anleihe

Auf den ersten Blick könnte man denken, dass ein Festgeld ähnliche Charakterzüge aufweist, wie eine Anleihe. Dies ist jedoch in keiner Weise der Fall. Eine Anleihe ist zwar auch mit einem festen Zinssatz ausgestattet, wird jedoch an der Börse gehandelt. Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis, der Besitzer kann sich jederzeit von ihr trennen. Dazu kommt, dass eine Anleihe nicht unter die Einlagensicherung fällt.

Wer ein Festgeld anlegt, ist an die vereinbarte Haltedauer gebunden. Banken lassen in fast allen Fällen keine vorzeitige Verfügung zu. Diese ist, wenn überhaupt, nur bei einer wirtschaftlichen Notlage möglich. Als wirtschaftliche Notlage gilt Arbeitslosigkeit oder der Tod des Ehepartners. Ein kurzfristig auftretender finanzieller Engpass wird nicht als Notlage eingestuft. Die Vergangenheit zeigte, dass gerade die Filialinstitute in einem solchen Fall zu einer Kreditaufnahme rieten. Ein Blick in den Festgeldvergleichsrechner zeigt, welche Banken auch eine vorzeitige Auflösung des Kontos, allerdings mit erheblichen Zinsabschlägen, erlauben.

Der Vorteil gegenüber einer Anleihe liegt in dem Wegfall von Kursschwankungen.

Festgelder – wo und wie anlegen?

Der Überlegung, ein Festgeldkonto zu eröffnen folgt die Überlegung, bei welchem Institut dies am besten erfolgen sollte. Wer sich zu einer Bank um die Ecke begibt, kann sich sicher sein, dass er bestimmt nicht das lukrativste Angebot erhält. Bei Festgeldern ist es das gleiche wie beim Tagesgeld oder bei einem Kredit: die Direktanbieter im Internet bieten deutlich attraktivere Konditionen. Die einzige Antwort, die es auf die Frage nach dem wo gibt, ist ein Festgeldvergleich.

Festgeldvergleich – objektiv und unbestechlich

Natürlich könnte man bei einem Festgeldvergleich die unterschiedlichsten Auswahlkriterien zugrunde legen. Das Relevanteste für den Sparer jedoch sind und bleiben die Zinsen. Je höher, um so besser. Zunächst einmal muss ein Anleger entscheiden, für welchen Zeitraum er auf den Anlagebetrag verzichten kann. Wie erwähnt, ist eine vorzeitige Auflösung nur bei ganz wenigen Banken möglich. Die Frage, um welche Banken es sich dabei handelt, beantwortet übrigens – der Festgeldvergleich. Um die besten Banken zu ermitteln, genügen die Eingabe des Festlegungszeitraums und die Höhe der Einlage. Die Angabe des Anlagebetrages ist deswegen wichtig, weil einige Institute sowohl Mindestanlagebeträge vorsehen, als auch Höchstbeträge.

Mit der Eingabe dieser beiden Zahlen erhalten Sie eine Übersicht über die besten Festgeldzinsen für die von Ihnen gewünschte Anlagedauer. Beim genaueren Hinsehen wird ein Sachverhalt offenkundig: die meisten Anbieter stammen aus dem europäischen Ausland. Was bedeutet das für einen deutschen Sparer?

Die Ausländer drängen auf den deutschen Markt

Wer hat im Ernst schon einmal daran gedacht, sein Geld in Kroatien oder Polen anzulegen? Nun, derjenige, der möglichst hohe Zinsen möchte. Dabei erfolgt die Anlage der Gelder aber durchgängig in Euro, ein Währungsrisiko besteht nicht. Wir Deutschen sind schon lange vor der entsprechenden Richtlinie der EU durch unsere Einlagensicherungssysteme verwöhnt. Teilweise haften die deutschen Kreditinstitute in dreistelliger Millionenhöhe für die Einlagen eines einzelnen Sparers.

Innerhalb der Europäischen Union, auch außerhalb der Eurozone, besteht eine garantierte Einlagensicherung in Höhe von 100.000 Euro je Anleger. Für deutsche Sparer bedeutet dies eine Sicherheit bis zu diesem Betrag. Eine Befürchtung, das Geld könnte bei einer Bankeninsolvenz verloren gehen, ist also überflüssig. Europa ruft, auch beim Festgeld.

Die richtige Anlagedauer – lieber kürzer oder lieber länger?

Je länger Sie sich für die Laufzeit Ihres Festgeldes entscheiden, um so höher fallen die Zinsen aus. In Zeiten einer Niedrigzinsphase sollten Sie die Laufzeit aber keineswegs langfristig, maximal mittelfristig wählen. Angenommen, Sie legen ihr Geld zehn Jahre zu den aktuellen Zinsen fest und es kommt zu einer Umkehr der Guthabenverzinsung, können Sie langfristig nicht von den steigenden Zinsen profitieren. Die Bank freut sich, dass sie Ihnen auf Jahre hinweg einen Zins zahlen kann, der weit unter dem aktuellen Niveau liegt – ein schlechtes Geschäft für Sie.

Ein wichtiger Tipp: Kündigen Sie Ihr Festgeld bereits bei der Kontoeröffnung. Für diesen Hinweis gibt es einen Grund. Einige Banken halten immer noch daran fest, dass sich das Festgeld automatisch um die ursprüngliche Laufzeit verlängert, wenn die Kündigung nicht fristgerecht vorliegt. Das ist besonders dann ärgerlich, wenn Sie den Betrag zum Vertragsablauf benötigen oder bereits verplant haben. Eine nachträgliche Auflösung ist nicht möglich, siehe oben.

Die Zinsverrechnung – der Zinseszins gewinnt

Bei der Auswahl des richtigen Institutes lohnt sich auch ein Blick auf die Zinsverrechnung. Bei Weitem nicht jede Bank schreibt die Zinsen am Ende des Jahres ihrem Festgeld gut. Zahlreiche Anbieter machen dies erst am Ende der Laufzeit in einer Summe. Damit entfällt für Sie der Vorteil, dass sich die Zinsen ebenfalls mitverzinsen, ein Faktor, der eindeutig die Rendite steigern würde.

Neukundenzinsen – gibt’s die auch beim Festgeld?

Beim Tagesgeld sind Neukundenboni gang und gäbe. Die eine oder andere Bank bietet ihren Neukunden bei der Eröffnung eines Festgeldkontos ebenfalls einen Bonus. Dieser schlägt sich nicht in höheren Zinsen nieder, sondern in einer einmaligen Gutschrift auf das Festgeldkonto. Meist beträgt diese Gutschrift 25 Euro. Legen Sie 5.000 Euro für 1,5 Prozent auf zwei Jahre fest, erhalten Sie am Ende der Laufzeit eine Gutschrift von 150 Euro. Mit dem Bonus erhalten Sie 175 Euro, was einer Verzinsung von 1,75 Prozent entspricht.

Steuern auf Festgeldzinsen im Inland und im Ausland

Wie sieht es aber bei der Besteuerung von Zinsen auf Festgeldkonten im Ausland aus? Diese Frage ist natürlich berechtigt. Sparer in Deutschland müssen sich bei der Besteuerung hierzulande keinen Kopf zerbrechen. Das Institut führt die Abgeltungssteuer in Höhe von 25 Prozent zuzüglich des Solidaritätszuschlages an das Finanzamt ab. Ist der Anleger kirchensteuerpflichtig, wird auch die Kirchensteuer gleich einbehalten.

Betragen die Einkünfte auf Kapitalerträge bei Alleinstehenden weniger als 801 Euro jährlich und bei Verheirateten weniger als 1.602 Euro im Jahr, genügt ein Freistellungsauftrag, um die Zinsgutschrift in voller Höhe zu erhalten.

Im Ausland gelten für die dortige Quellensteuer meist andere Steuersätze. Ausländisch Banken unterstützen ihre Kunden aus Deutschland jedoch bei der Frage der Besteuerung. Sie halten die entsprechenden Formulare bereit, um eine Benachteiligung durch einen dort höheren Steuersatz zu vermeiden. Andererseits müssen allerdings Zinsen nachversteuer werden, wenn die ausländische Quellensteuer niedriger ausfällt oder gar nicht erst existiert, wie im Fall von Schweden.

Die Kontoeröffnung beim Festgeld

Sie haben im Festgeldvergleich ein Angebot gefunden, welches von Laufzeit und Zinssatz ihren Vorstellungen entspricht und wollen jetzt ein Konto eröffnen. Grundsätzlich benötigen Sie dafür einen gültigen Personalausweis oder einen Reisepass mit Wohnsitzbestätigung. Die Bank darf einen Führerschein mangels Wohnsitznachweis nicht als Ausweisdokument anerkennen. Je nach Institut haben Sie jetzt zwei Optionen, das Konto zu eröffnen und sich zu legitimieren.

Der klassische Weg führt Sie zu einer Postfiliale. Dort wird im Rahmen des PostIdent-Verfahrens die Identitätsprüfung vorgenommen.

Das Internet hat unser Leben in vielen Bereichen bequemer gemacht. Wählen Sie das VideoIdent-Verfahren, können Sie die Identitätsprüfung bequem von zu Hause durchführen. Dies geschieht mittels Videochat. Dafür benötigen Sie einen Computer, ein Handy oder ein Tablet mit Sprach- und Videofunktion. Ein gültiges Ausweisdokument ist auch hier die Voraussetzung.

Newsletter abonnieren und keine Aktionen mehr verpassen

Mit unserem News-Letter-Service sind Sie jederzeit “up to date”, was die neusten Festgeld-Angebote und Konditionen betrifft. Einfach anmelden und kostenlos einen Newsletter erhalten.