Alle Nachrichten

Dispozinsen – bis zu 14 Prozent Steigerung bei diesen 11 Banken

Dienstag den 09.05.2023 - von Kristin Modrak - Abgelegt unter: Alle Nachrichten

24 Zinserhöhungen von insgesamt 11 Banken konnten wir in unserem Dispokredit-Vergleich vom 1. April 2023 bis einschließlich 1. Mai 2023 notieren. Dabei ging es mit den Sollzinsen um durchschnittlich 6,90 Prozent auf 10,39 Prozent im Mittel aller 11 Banken nach oben. Zum Vergleich: Rahmenkredite als zinsgünstige Alternative gibt es bereits ab 3,99 bis 4,99 Prozent pro Jahr, was laut unserem Rahmenkredit-Vorteilsrechner bei 2.500 Euro Kreditrahmen über fünf Jahre gegenüber besagten 10,39 Prozent Dispozins zu einer Ersparnis von 320 bis 688 Euro führt.

Den größten Sprung nach oben machte dabei die PSD Nürnberg, die die Sollzinsen ihres GiroDirekt und JugendGiros um 13,35 Prozent von 7,49 auf 8,49 Prozent pro Jahr erhöhte. Zum Vergleich: bei der PDS Bank Nord eG müssen Kunden aktuell nur 7,05 Prozent Sollzinsen auf den Dispokredit bezahlen:

Surftipp: Dispozinsen im Vergleich

Alle Zinsänderungen nachfolgend auf einen Blick:

Bank Konto­modell Dispo­zins alt Dispo­zins neu Verän­derung in Prozent­punkten Verän­derung in Prozent
1822direkt GirokontoMOBILE 9,43% 10,43% 1,00 10,60%
1822direkt Girokonto Klassik 9,43% 10,43% 1,00 10,60%
Deutsche Bank Junges Konto 12,39% 12,79% 0,40 3,23%
Deutsche Bank Aktiv Konto 12,39% 12,79% 0,40 3,23%
Deutsche Bank Best Konto 12,39% 12,79% 0,40 3,23%
Edeka Bank Girokonto 9,84% 10,84% 1,00 10,16%
Edeka Bank Privatkonto 9,84% 10,84% 1,00 10,16%
Edeka Bank Juniorenkonto 9,84% 10,84% 1,00 10,16%
Norisbank Girokonto Plus 11,35% 12,35% 1,00 8,81%
Postbank Girokonto Extra Plus 10,28% 10,55% 0,27 2,63%
Postbank Giro Plus 12,15% 12,42% 0,27 2,22%
Postbank GiroDirekt 12,15% 12,42% 0,27 2,22%
Postbank GiroStartDirekt 12,15% 12,42% 0,27 2,22%
PSD Nürnberg JugendGiro 7,49% 8,49% 1,00 13,35%
PSD Nürnberg GiroDirekt 7,49% 8,49% 1,00 13,35%
PSD Nürnberg JugendGiro Young 7,49% 8,49% 1,00 13,35%
PSD Nürnberg JugendGiro Cash 7,49% 8,49% 1,00 13,35%
Skatbank Trumpfkonto 7,41% 7,68% 0,27 3,64%
Skatbank Trumpfkonto Business 5,41% 5,68% 0,27 4,99%
Skatbank Trumpfkonto 7,14% 7,41% 0,27 3,78%
Skatbank Trumpfkonto Business 5,14% 5,41% 0,27 5,25%
Sparda Bank München Girokonto 11,15% 12,04% 0,89 7,98%
SpardaBank Berlin DeinKonto 14,62% 15,25% 0,63 4,31%
Triodos Girokonto 9,64% 9,91% 0,27 2,80%
11 Banken 24 Konten / Änderungen 9,75% 10,39% 0,63 6,90%

Surftipp: Das sind die Girokonten mit den niedrigsten Dispozinsen

Dispozinsen in 2022 um 18 Prozent gestiegen

Wie die Zahlen der Bundesbank aufzeigen, sind die Dispozinsen in den vergangenen 12 Monaten um satte 35,9 Prozent gestiegen.

Bedienhinweis: Einzelne Datenreihen lassen sich durch Klick auf die betreffende Überschrift aus- und wieder einblenden.

Quellen:

Spannend ist dabei, dass die Überziehungszinsen seit der zweiten Jahreshälfte 2022 schneller steigen als die Zinsen auf täglich fällige Einlagen. Ergebnis: die Zinsdifferenz weitet sich aus – von 6,98 auf zuletzt 9,37 Prozentpunkte im März, um genau zu sein.

Bedienhinweis: Einzelne Datenreihen lassen sich durch Klick auf die betreffende Überschrift aus- und wieder einblenden.

Quellen:



Dispozinsen – diese Banken haben um bis zu 30 Prozent erhöht

Montag den 06.02.2023 - von Daniel Franke - Abgelegt unter: Alle Nachrichten, Depot News

Anfang Februar hat die Europäische Zentralbank den Leitzins für die Eurozone von 2,50 auf 3,00 Prozent und den Einlagenzins von 2,00 auf 2,50 Prozent erhöht. Wie bereits bei den vorherigen Zinsschritten haben auch diesmal etliche Banken den Anlass genutzt, ihre Dispozinsen zu erhöhen – um bis zu 245 Basispunkte bzw. 30,43 Prozent, um genau zu sein. Den ganzen Beitrag lesen »


Bei diesen Banken steigen die Dispozinsen um bis zu 43 Prozent

Freitag den 06.01.2023 - von Daniel Franke - Abgelegt unter: Alle Nachrichten, Girokonto News

Im Dezember gab es den allgemein erwarteten Zinsschritt der Europäischen Zentralbank (EZB), die den Leitzins für die Eurozone um weitere 50 Basispunkte von 2,00 auf 2,50 Prozent erhöht hat. Wie bereits bei den vorherigen Zinsschritten haben auch diesmal etliche Banken den Anlass genutzt, ihre Dispozinsen zu erhöhen – um bis zu 300 Basispunkte bzw. 43,48 Prozent, um genau zu sein. Den ganzen Beitrag lesen »



Seite 1 von 5712345...102030...Letzte »