Girokonto überziehen? – Kosten, Zinsen, Alternativen

Verfügt ein Kontoinhaber über die entsprechende Bonität, wozu auch ein geregeltes Einkommen und eine positive SCHUFA-Auskunft gehören, ist bei den meisten Banken auch eine Überziehung des Girokontos möglich. In allen anderen Fällen wird die Bank einen Überziehungsrahmen verweigern oder auf einen Kleinbetrag begrenzen, um mögliche Zahlungsausfälle zu verhindern.

Der Dispokredit

Die meisten Banken vergeben bei einem regelmäßigen Gehaltseingang das zwei- bis dreifache des monatlichen Nettoeinkommens. Bei einigen Zielgruppen wie Studenten legt die Bank einen pauschalen Betrag fest, der zwischen 500 und 1.000 Euro liegt. Diesen Kredit erhalten die Bankkunden mit Hilfe des so genannten Kontokorrentkredits oder kurz: Dispo-Kredit. Zeitweilig ist sogar eine Überziehung über den Dispositionskredit hinaus erlaubt. Allerdings ist dieser Kredit dann mit immens hohen Sollzinsen belastet. Wie hoch diese Zinsen sein können, zeigt unser nachfolgender Vergleich:

Zinsen fürs Überziehen des Girokontos im Vergleich

GLS Bank  - Junges Konto Junges Konto
  • Sollzinssätze
    Dispobereich: 0,00%
    geduldet: 7,00%
  • GLS Bank
GLS Bank - PrivatgirokontoPrivatgirokonto
  • Sollzinssätze
    Dispobereich: 0,00%
    geduldet: 8,01%
  • GLS Bank
Deutsche Skatbank - Trumpfkonto BusinessTrumpfkonto Business
PSD Bank Nord eG - GiroKonto Plus GiroKonto Plus
PSD Bank Nord eG - GiroKonto TopGiroKonto Top
PSD Bank Nord eG - GiroKonto KlassikGiroKonto Klassik
  • Sollzinssätze
    Dispobereich: 7,05%
    geduldet: 7,05%
    Dispo - Kreditkarte: 8,14%
  • PSD Bank Nord eG
PSD Bank Nord eG - GiroKonto Start GiroKonto Start
Deutsche Skatbank - TrumpfkontoTrumpfkonto
  • Sollzinssätze
    Dispobereich: 7,14%
    geduldet: 7,14%
    Dispo - Kreditkarte: 4,17%
  • Deutsche Skatbank
EDEKABANK - BasiskontoBasiskonto
  • Sollzinssätze
    Dispobereich: 7,34%
    geduldet: -
  • EDEKABANK
PSD Bank Nürnberg - JugendGiroJugendGiro
PSD Bank Nürnberg - PSD GiroDirektPSD GiroDirekt
PSD Bank Nürnberg - JugendGiro YoungJugendGiro Young
PSD Bank Nürnberg - JugendGiro CashJugendGiro Cash
EthikBank - Online-GirokontoOnline-Girokonto
  • Sollzinssätze
    Dispobereich: 7,50%
    geduldet: 12,25%
  • EthikBank * Neukundenaktion - Vergünstigungen im 1. Jahr
EthikBank - Girokonto StartGirokonto Start
  • Sollzinssätze
    Dispobereich: 7,50%
    geduldet: 12,50%
  • EthikBank
VR Perfekt  - GirokontoGirokonto
  • Sollzinssätze
    Dispobereich: 7,56%
    geduldet: 12,56%
  • VR Perfekt * Ski-Mütze oder Stirnband
FYRST  - Geschäftskonto BaseGeschäftskonto Base
  • Sollzinssätze
    Dispobereich: 8,49%
    geduldet: 14,40%
  • FYRST
FYRST  - Geschäftskonto CompleteGeschäftskonto Complete
  • Sollzinssätze
    Dispobereich: 8,49%
    geduldet: 14,40%
  • FYRST
Commerzbank - KlassikGeschäftskontoKlassikGeschäftskonto
  • Sollzinssätze
    Dispobereich: 8,75%
    geduldet: 12,25%
  • Commerzbank * 0 € Grundpreis für 6 Monate + 100 Euro Gutschrift
TARGOBANK - Online-KontoOnline-Konto
  • Sollzinssätze
    Dispobereich: 8,77%
    geduldet: 8,77%
    Dispo - Kreditkarte: 12,60%
  • TARGOBANK
TARGOBANK - Starter-KontoStarter-Konto
  • Sollzinssätze
    Dispobereich: 8,89%
    geduldet: 8,89%
    Dispo - Kreditkarte: 12,60%
  • TARGOBANK
N26 - GirokontoGirokonto
  • Sollzinssätze
    Dispobereich: 8,90%
    geduldet: 8,90%
  • N26
N26 - YouYou
  • Sollzinssätze
    Dispobereich: 8,90%
    geduldet: 8,90%
  • N26
N26 - StandardStandard
  • Sollzinssätze
    Dispobereich: 8,90%
    geduldet: 8,90%
  • N26
N26 - Business GirokontoBusiness Girokonto
  • Sollzinssätze
    Dispobereich: 8,90%
    geduldet: 8,90%
  • N26
N26 - SmartSmart
  • Sollzinssätze
    Dispobereich: 8,90%
    geduldet: 8,90%
  • N26
N26 - MetalMetal
  • Sollzinssätze
    Dispobereich: 8,90%
    geduldet: 8,90%
  • N26
N26 - Business StandardBusiness Standard
  • Sollzinssätze
    Dispobereich: 8,90%
    geduldet: 8,90%
  • N26
N26 - Business Metal Business Metal
  • Sollzinssätze
    Dispobereich: 8,90%
    geduldet: 8,90%
  • N26
N26 - Business SmartBusiness Smart
  • Sollzinssätze
    Dispobereich: 8,90%
    geduldet: 8,90%
  • N26
N26 - Business YouBusiness You
  • Sollzinssätze
    Dispobereich: 8,90%
    geduldet: 8,90%
  • N26
ING - GirokontoGirokonto
  • Sollzinssätze
    Dispobereich: 8,99%
    geduldet: 8,99%
    Dispo - Kreditkarte: 6,99%
  • ING
Audi Bank - Girokonto Girokonto
  • Sollzinssätze
    Dispobereich: 8,99%
    geduldet: 8,99%
    Dispo - Kreditkarte: 13,80%
  • Audi Bank * kostenlose VISA Card pur
ING - Girokonto StudentGirokonto Student
  • Sollzinssätze
    Dispobereich: 8,99%
    geduldet: 8,99%
  • ING * 50 Euro Startguthaben
Consorsbank  - Girokonto Unlimited Girokonto Unlimited
  • Sollzinssätze
    Dispobereich: 9,00%
    geduldet: 9,00%
  • Consorsbank * 50 Euro Startguthaben
DKB Bank - StudentenStudenten
  • Sollzinssätze
    Dispobereich: 9,29%
    geduldet: 9,29%
    Dispo - Kreditkarte: 9,29%
  • DKB Bank
DKB - Girokonto AktivGirokonto Aktiv
  • Sollzinssätze
    Dispobereich: 9,29%
    geduldet: 9,29%
    Dispo - Kreditkarte: 9,29%
  • DKB
1822direkt - Girokonto KlassikGirokonto Klassik
  • Sollzinssätze
    Dispobereich: 9,44%
    geduldet: 9,44%
    Dispo - Kreditkarte: 7,17%
  • 1822direkt * 50 Euro Prämie
1822direkt - 1822MOBILE Girokonto1822MOBILE Girokonto
  • Sollzinssätze
    Dispobereich: 9,44%
    geduldet: 9,44%
  • 1822direkt * 25Euro Gehaltsprämie
comdirect - Girokonto Girokonto
  • Sollzinssätze
    Dispobereich: 9,50%
    geduldet: 14,00%
    Dispo - Kreditkarte: 6,50%
  • comdirect * 50 Euro Prämie
comdirect - Girokonto PlusGirokonto Plus
  • Sollzinssätze
    Dispobereich: 9,50%
    geduldet: 14,00%
  • comdirect
Triodos Bank - GirokontoGirokonto
  • Sollzinssätze
    Dispobereich: 9,64%
    geduldet: 9,64%
  • Triodos Bank
EDEKABANK - EDEKA-KontoEDEKA-Konto
  • Sollzinssätze
    Dispobereich: 9,84%
    geduldet: -
    Dispo - Kreditkarte: 7,34%
  • EDEKABANK * 1 Euro Spende für Walschutzprojekte
EDEKABANK - Privatkonto Privatkonto
  • Sollzinssätze
    Dispobereich: 9,84%
    geduldet: -
  • EDEKABANK
EDEKABANK - JuniorenkontoJuniorenkonto
  • Sollzinssätze
    Dispobereich: 9,84%
    geduldet: -
  • EDEKABANK
DKB - Girokonto StandardGirokonto Standard
  • Sollzinssätze
    Dispobereich: 9,89%
    geduldet: 9,89%
    Dispo - Kreditkarte: 9,89%
  • DKB * "Aktivkunden"-Status für 6 Monate
BB Bank - GirokontoGirokonto
  • Sollzinssätze
    Dispobereich: 9,90%
    geduldet: 9,90%
    Dispo - Kreditkarte: 9,90%
  • BB Bank * Ein Jahr Kontoführung und DirectCard geschenkt
BB Bank - Das junge KSC-Fan-KontoDas junge KSC-Fan-Konto
  • Sollzinssätze
    Dispobereich: 9,90%
    geduldet: 9,90%
    Dispo - Kreditkarte: 9,90%
  • BB Bank * KSC-Heimtrikot
BB Bank - KSC-Fan-KontoKSC-Fan-Konto
  • Sollzinssätze
    Dispobereich: 9,90%
    geduldet: 9,90%
    Dispo - Kreditkarte: 9,90%
  • BB Bank * KSC-Heimtrikot, ein Jahr Kontoführung und DirectCard geschenkt
BB Bank - Junges KontoJunges Konto
  • Sollzinssätze
    Dispobereich: 9,90%
    geduldet: 9,90%
    Dispo - Kreditkarte: 9,90%
  • BB Bank * 50 Euro Jubiläumsbonus
DKB  - Business-GirokontoBusiness-Girokonto
  • Sollzinssätze
    Dispobereich: 9,90%
    geduldet: 12,00%
  • DKB
Consorsbank - Girokonto EssentialGirokonto Essential
  • Sollzinssätze
    Dispobereich: 10,25%
    geduldet: 10,25%
    Dispo - Kreditkarte: 8,50%
  • Consorsbank * 50 Euro Startguthaben
Postbank - Giro extra plusGiro extra plus
  • Sollzinssätze
    Dispobereich: 10,28%
    geduldet: 12,60%
    Dispo - Kreditkarte: 11,84%
  • Postbank
Santander Consumer Bank - BestGiroBestGiro
Santander Consumer Bank - StudentenkontoStudentenkonto
  • Sollzinssätze
    Dispobereich: 10,55%
    geduldet: 10,55%
  • Santander Consumer Bank * Sichere dir eine FlixBus oder FlixTrain Freifahrt!
Deutsche Bank - Business PremiumKonto Business PremiumKonto
  • Sollzinssätze
    Dispobereich: 10,90%
    geduldet: 14,90%
  • Deutsche Bank
Deutsche Bank - Business ClassicKonto Business ClassicKonto
  • Sollzinssätze
    Dispobereich: 10,90%
    geduldet: 14,90%
  • Deutsche Bank
Deutsche Bank - Business BasicKontoBusiness BasicKonto
  • Sollzinssätze
    Dispobereich: 10,90%
    geduldet: 14,90%
  • Deutsche Bank
Sparda-Bank Nürnberg - SpardaGirokontoSpardaGirokonto
  • Sollzinssätze
    Dispobereich: 10,95%
    geduldet: 10,95%
    Dispo - Kreditkarte: 9,60%
  • Sparda-Bank Nürnberg * 200 Euro Startbonus
Sparda-Bank Nürnberg - Girokonto für junge Erwachsene (18-26 J.)Girokonto für junge Erwachsene (18-26 J.)
  • Sollzinssätze
    Dispobereich: 10,95%
    geduldet: 10,95%
    Dispo - Kreditkarte: 9,60%
  • Sparda-Bank Nürnberg * 200 Euro Start-Bonus
Sparda-Bank Nürnberg - Girokonto für Jugendliche (12-17J.)Girokonto für Jugendliche (12-17J.)
Sparda-Bank Nürnberg - Taschengeldkonto für Kinder (6-11J.)Taschengeldkonto für Kinder (6-11J.)
Kontist - PremiumPremium
  • Sollzinssätze
    Dispobereich: 11,00%
    geduldet: 11,00%
  • Kontist
Kontist - FreeFree
  • Sollzinssätze
    Dispobereich: 11,00%
    geduldet: 11,00%
  • Kontist
Kontist - DuoDuo
  • Sollzinssätze
    Dispobereich: 11,00%
    geduldet: 11,00%
  • Kontist
Sparda-Bank München - SpardaYoung+ (Bis 18)SpardaYoung+ (Bis 18)
Sparda-Bank München - Sparda Girokonto OnlineSparda Girokonto Online
norisbank - Top-GirokontoTop-Girokonto
  • Sollzinssätze
    Dispobereich: 11,35%
    geduldet: 13,25%
    Dispo - Kreditkarte: 10,85%
  • norisbank * 50 Euro Prämie
norisbank - Girokonto plus Girokonto plus
  • Sollzinssätze
    Dispobereich: 11,35%
    geduldet: 13,25%
    Dispo - Kreditkarte: 10,85%
  • norisbank
TARGOBANK - Premium KontoPremium Konto
  • Sollzinssätze
    Dispobereich: 11,44%
    geduldet: 11,44%
    Dispo - Kreditkarte: 12,60%
  • TARGOBANK
Volkswagen Bank - GirokontoGirokonto
  • Sollzinssätze
    Dispobereich: 11,49%
    geduldet: 11,49%
    Dispo - Kreditkarte: 13,80%
  • Volkswagen Bank * Kostenlose VISA Card pur zum Girokonto
Deutsche Apotheker- und Ärztebank - Girokonto StudentenGirokonto Studenten
Cronbank - GeschäftskontoGeschäftskonto
  • Sollzinssätze
    Dispobereich: 11,75%
    geduldet: 16,25%
  • Cronbank
Solarisbank - Vivid Business Vivid Business
  • Sollzinssätze
    Dispobereich: 12,00%
    geduldet: 15,00%
  • Solarisbank
Solarisbank - Vivid StandardVivid Standard
  • Sollzinssätze
    Dispobereich: 12,00%
    geduldet: 15,00%
  • Solarisbank
Solarisbank - Vivid PrimeVivid Prime
  • Sollzinssätze
    Dispobereich: 12,00%
    geduldet: 15,00%
  • Solarisbank
Postbank  - Giro plusGiro plus
  • Sollzinssätze
    Dispobereich: 12,15%
    geduldet: 14,95%
    Dispo - Kreditkarte: 11,84%
  • Postbank * 25 Euro Prämie erhalten!
Postbank - Giro direktGiro direkt
  • Sollzinssätze
    Dispobereich: 12,15%
    geduldet: 14,95%
    Dispo - Kreditkarte: 11,84%
  • Postbank * 25 Euro Prämie erhalten!
Postbank - Giro start direktGiro start direkt
  • Sollzinssätze
    Dispobereich: 12,15%
    geduldet: 14,95%
    Dispo - Kreditkarte: 11,84%
  • Postbank
Commerzbank - GirokontoGirokonto
  • Sollzinssätze
    Dispobereich: 12,20%
    geduldet: 14,70%
  • Commerzbank * 50 Euro Startguthaben
Commerzbank - StartKontoStartKonto
  • Sollzinssätze
    Dispobereich: 12,20%
    geduldet: 14,70%
  • Commerzbank
Deutsche Bank - Junges KontoJunges Konto
  • Sollzinssätze
    Dispobereich: 12,39%
    geduldet: 15,15%
  • Deutsche Bank * 75 Euro Startguthaben
Deutsche Bank - BestKontoBestKonto
  • Sollzinssätze
    Dispobereich: 12,39%
    geduldet: 15,15%
  • Deutsche Bank * 75 Euro Startguthaben
Deutsche Bank - AktivKontoAktivKonto
  • Sollzinssätze
    Dispobereich: 12,39%
    geduldet: 15,15%
  • Deutsche Bank * 75 Euro Startguthaben
Sparda-Bank Berlin - DeinKonto inkl. Plus PaketDeinKonto inkl. Plus Paket
  • Sollzinssätze
    Dispobereich: 12,45%
    geduldet: 12,45%
    Dispo - Kreditkarte: 11,60%
  • Sparda-Bank Berlin
Sparda-Bank Berlin - DeinKonto DeinKonto
  • Sollzinssätze
    Dispobereich: 12,45%
    geduldet: 12,45%
    Dispo - Kreditkarte: 11,60%
  • Sparda-Bank Berlin
TARGOBANK - Komfort-KontoKomfort-Konto
  • Sollzinssätze
    Dispobereich: 13,73%
    geduldet: 16,73%
    Dispo - Kreditkarte: 12,60%
  • TARGOBANK
TARGOBANK - Plus-KontoPlus-Konto
  • Sollzinssätze
    Dispobereich: 13,73%
    geduldet: 16,73%
    Dispo - Kreditkarte: 12,60%
  • TARGOBANK
Postbank - Business GiroBusiness Giro
  • Sollzinssätze
    Dispobereich: 13,99%
    geduldet: 16,99%
  • Postbank *
Postbank - Business Giro aktivBusiness Giro aktiv
  • Sollzinssätze
    Dispobereich: 13,99%
    geduldet: 16,99%
  • Postbank
Postbank - Business Giro aktiv plusBusiness Giro aktiv plus
  • Sollzinssätze
    Dispobereich: 13,99%
    geduldet: 16,99%
  • Postbank

Zu hoher Dispozins? Bank wechseln!

Wenn Sie ihr Girokonto überzogen haben und feststellen, dass die Dispozinsen ihrer Bank zu hoch sind, können Sie bei immer mehr Banken schnell und einfach das Konto wechseln. Im Rahmen der Umsetzung der neuen EU-Zahlungsdiensterichtlinie bieten immer mehr Banken neuen Kunden einen Online-Kontowechselservice an.

Dabei werden aus dem alten Konto alle Informationen zu Vertragspartnern, die per Lastschrift oder Dauerauftrag abbuchen, ebenso abgerufen wie Daten zum Arbeitgeber oder zu anderen Stellen, die etwa Lohn- oder Rentenzahlungen auf das betreffende Konto vornehmen.

Danach werden all diese Partner automatisch und online über die neue Bankverbindung informiert – ganz ohne lästigen Papierkram und nach Aussagen der Anbieter in maximal zehn Minuten!

Wir haben daher in unserem Girokonto-Rechner ein Feld eingebaut, mit dem Sie alle Banken filtern können, die einen solchen Kontowechselservice anbieten:

Welche Banken bieten Kontowechselservice fürs neue Girokonto? >>

Rahmenkredit ist die sinnvollere Alternative

Was viele Bankkunden nicht wissen: Bei einem Dispokredit handelt es sich nur um eine von den Banken geduldete Überziehung, die die Bank jederzeit wieder aufkündigen kann. Auf Grund der hohen Sollzinssätze eignet sich ein Dispo ausschließlich für die Überbrückung eines kurzfristigen Liquiditätsengpasses. Wer seinen Dispo länger als 6 Monate benutzt, sollte eher über einen günstigeren Ratenkredit nachdenken. Wie günstig die Zinsen eines Rahmenkredites im Verhältnis zu den Dispozinsen sein können, zeigt unser Vergleich:

[maskenimages]
  • 3,99%
  • bis 8,49%
  • effektiver Jahreszins
  • 3,92%
  • bis 8,18%
  • gebundener Sollzins
  • 2.500 EUR
  • bis 25.000 EUR
  • Nettodarlehensbetrag
  • 1 bis unbegrenzt
  • Monate
  • Laufzeit
Volkswagen Bank Rahmenkredit
Repr. Beispiel nach §6a PAngV: Nettodarlehensbetrag 5.000,00 EUR; Kreditrate: 399,26 EUR; Gesamtbetrag: 5.190,44 EUR; Anzahl Kreditraten: 13; Effektiver Jahreszins: 6,65%; Gebundener Sollzins: 6,46%; Anbieter: Volkswagen Bank

Allgemeine Informationen

  • Nettodarlehensbetrag:von 2.500 EUR bis 25.000 EUR
  • Laufzeit:von 1 bis unbegrenzt Monaten
  • Effektiver Jahreszins:ab 3,99% bis 8,49%
  • Gebundener Sollzins:ab 3,92% bis 8,18%
  • Bearbeitungsgebühr:0 EUR
  • Die angezeigten Konditionen sind bonitätsunabhängig
    Die angezeigten Konditionen sind Laufzeitabhängig

Repräsentatives Beispiel nach §6a PAngV

  • Nettodarlehensbetrag:5.000 EUR
  • Laufzeit:13 Monate
  • Effektiver Jahreszins:6,65%
  • Gebundener Sollzins:6,46%
  • Bearbeitungsgebühr:0 EUR

Darlehensgeber/-vermittler

Volkswagen Bank GmbH
Gifhorner Straße 57
38112 Braunschweig

Produktinformationen

  • Vorteile:Für Neukunden gilt für die ersten 12 Monate ein besonders günstiger Zinssatz
  • Sondertilgung möglich:Ja
  •  Kostenlos und jederzeit möglich
  • Kreditversicherung:optional möglich
  • Verlängerter Widerruf:Nein
  • Videoident möglich:Ja
  • 4,99%
  • Festzins
  • effektiver Jahreszins
  • 4,88%
  • Festzins
  • gebundener Sollzins
  • 2.500 EUR
  • bis 25.000 EUR
  • Nettodarlehensbetrag
  • 1 bis unbegrenzt
  • Monate
  • Laufzeit
SWK Bank Flexgeld
Repr. Beispiel nach §6a PAngV: Nettodarlehensbetrag 5.000,00 EUR; Kreditrate: 427,76 EUR; Gesamtbetrag: 5.133,15 EUR; Anzahl Kreditraten: 12; Effektiver Jahreszins: 4,99%; Gebundener Sollzins: 4,88%; Anbieter: SWK Bank

Allgemeine Informationen

  • Nettodarlehensbetrag:von 2.500 EUR bis 25.000 EUR
  • Laufzeit:von 1 bis unbegrenzt Monaten
  • Effektiver Jahreszins:ab 4,99% bis 4,99%
  • Gebundener Sollzins:ab 4,88% bis 4,88%
  • Bearbeitungsgebühr:0 EUR
  • Die angezeigten Konditionen sind bonitätsunabhängig

Repräsentatives Beispiel nach §6a PAngV

  • Nettodarlehensbetrag:5.000 EUR
  • Laufzeit:12 Monate
  • Effektiver Jahreszins:4,99%
  • Gebundener Sollzins:4,88%
  • Bearbeitungsgebühr:0 EUR

Darlehensgeber/-vermittler

Süd-West-Kreditbank Finanzierung GmbH
Am Ockenheimer Graben 52
55411 Bingen am Rhein

Produktinformationen

  • Vorteile:Online-Legitimation und Online-Unterlageneinreichung möglich
  • Sondertilgung möglich:Nein
  • Kreditversicherung:optional möglich
  • Verlängerter Widerruf:Nein
  • Videoident möglich:Ja
  • 8,11%
  • Festzins
  • effektiver Jahreszins
  • 7,83%
  • Festzins
  • gebundener Sollzins
  • 2.500 EUR
  • bis 25.000 EUR
  • Nettodarlehensbetrag
  • 1 bis unbegrenzt
  • Monate
  • Laufzeit
ING Rahmenkredit
Repr. Beispiel nach §6a PAngV: Nettodarlehensbetrag 2.500,00 EUR; Kreditrate: 217,27 EUR; Gesamtbetrag: 2.607,30 EUR; Anzahl Kreditraten: 12; Effektiver Jahreszins: 8,11%; Gebundener Sollzins: 7,83%; Anbieter: ING

Allgemeine Informationen

  • Nettodarlehensbetrag:von 2.500 EUR bis 25.000 EUR
  • Laufzeit:von 1 bis unbegrenzt Monaten
  • Effektiver Jahreszins:ab 8,11% bis 8,11%
  • Gebundener Sollzins:ab 7,83% bis 7,83%
  • Bearbeitungsgebühr:0 EUR
  • Die angezeigten Konditionen sind bonitätsunabhängig

Repräsentatives Beispiel nach §6a PAngV

  • Nettodarlehensbetrag:2.500 EUR
  • Laufzeit:12 Monate
  • Effektiver Jahreszins:8,11%
  • Gebundener Sollzins:7,83%
  • Bearbeitungsgebühr:0 EUR

Darlehensgeber/-vermittler

ING-DiBa AG
Theodor-Heuss-Allee 2
60486 Frankfurt am Main

Produktinformationen

  • Sondertilgung möglich:Ja
  •  Sondertilgungen sind jederzeit und bis zur vollen Kredithöhe möglich
  • Kreditversicherung:optional möglich
  • Verlängerter Widerruf:Nein
  • Videoident möglich:Ja

Stand der Daten: 21.03.2023


Minderjährige haben hingegen keine Möglichkeit, ihr Konto zu überziehen. Sie erhalten ausschließlich ein Girokonto auf Guthabenbasis. Gleiches gilt für Bankkunden mit negativer SCHUFA-Auskunft. Die Höhe, in welcher ein Girokonto überzogen werden sollte, hängt dabei ganz von der finanziellen Einkommenssituation ab. Wer über einen längeren Zeitraum über ein gutes Gehalt verfügt, kann sich auch kurzfristig einmal erlauben, etwas mehr ins Minus zu geraten. Die nachfolgenden hohen Geldeingänge sorgen dann dafür, dass diese Schulden schnell wieder getilgt werden.

Dispokredite eignen sich ausschließlich für kurzfristige Überziehungen kleinerer Geldbeträge und sind gänzlich ungeeignet für Finanzierungen. Konsum- und Ratenkredite eignen sich dagegen ausgesprochen gut, wenn das neue Auto, eine Reise oder das Wohnungs-Interieur finanziert bzw. teure Dispokredite umgeschuldet werden sollen.

Wer sein Konto überzogen hat und im Dispokredit lebt, sollte über die Umschuldung durch einen Raten- oder Rahmenkredit nachdenken. Letztere haben bei unbegrenzter Laufzeit deutlich niedrigere Zinsen und führen laut unseren Berechnungen zu Einsparungen von bis zu 46 Prozent gegenüber den Dispozinsen zahlreicher Banken.

Zum Rahmenkredit-Vergleich

Freiwillige Selbstkontrolle als Notwendigkeit

Dennoch sollte auch in solchen Fällen darauf geachtet werden, dass die vereinbarte Kreditlinie nicht längerfristig überschritten wird, da hierfür hohe Überziehungsprovisionen anfallen. Zudem kann die Bank die geduldete Überziehung jederzeit wieder verweigern. In diesem Falle müsste die gesamte Kreditsumme auf einen Schlag zurückgezahlt werden. Kunden sollten von daher keinesfalls mit einer ständigen Duldung durch die Bank rechnen. Wer seinen Kontokorrent-Kredit längere Zeit in Anspruch nimmt, muss neben den anfallenden Zinsen auch noch Zinseszinsen auf die Dispozinsen bezahlen. Durch diese doppelte Zinslast wird der Dispo noch einmal verteuert. In solchen Fällen lohnt sich eine Umschuldung – nämlich von einem Dispo- in einen Ratenkredit.

Bankkunden, denen es schwer fällt, ständig die Kreditlinie einhalten zu müssen, haben als Alternative dazu auch die Möglichkeit, den Dispokredit deutlich herabsetzen zu lassen. Auf diese Weise kommen Betroffene dann nicht mehr so hoch ins Minus, was sich entsprechend auch wieder an den Sollzinsen niederschlagen wird. Anders bei Kunden, die ihr eigenes Zahlungsverhalten einschätzen können. Sie können einen Dispokredit in Anspruch nehmen und müssen diesen auch nicht in monatlichen Raten zurückzahlen, wie dies bei einem normalen Ratenkredit der Fall wäre. Kunden könnten daher ihr Konto innerhalb des Kreditrahmens auch dauerhaft im Minus führen. Für diesen Fall wird das Konto dann in jedem Quartal mit hohen Sollzinsen belastet. Zudem bedeutet jede Kontoüberziehung einen Vertrauensvorschuss durch die Bank. Steht das Girokonto nämlich im Soll, muss die Bank jede Abbuchung einzeln bearbeiten und durch einen Bankmitarbeiter genehmigen lassen.

Befindet sich zudem ein Girokonto im Minus, ist die Bank nicht weiter verpflichtet, neue Abbuchungen wie Lastschriften oder Daueraufträge einzulösen. Von daher sollte – wenn möglich – Überziehungen vermieden werden. Lediglich für eine kurzfristige angespannte Situation kann es sich lohnen, den Dispo in Anspruch zu nehmen. Gerade bei Studierenden kommt es immer wieder vor, dass die Bearbeitung des BaföG-Antrages länger dauert als vorgesehen. Daher findet auch ein verspäteter Geldfluss statt. Solche Situationen lassen sich dann mit der Bank absprechen. Diese wiederum wird den Dispo gewähren, weil sie ja weiß, dass das Geld wieder zurückgezahlt werden kann.

Dispozinsen von Girokonten auf einen Blick im Vergleich

Fazit

Für einen Dispokredit müssen weder aufwändige Formulare ausgefüllt noch irgendwelche Sicherheiten bei der Bank hinterlegt werden. Den Kontokorrentkredit gibt es für Jedermann, so können neben Angestellten auch Beamte, Selbständige und Freiberufler diesen Kredit für sich in Anspruch nehmen. Auf diese Weise lässt sich ein kurzfristiger Geldbedarf erst einmal decken.

Der Kunde hat mit einem Kontokorrentkredit die Möglichkeit, sein laufendes Gehaltskonto formlos und ohne Antragstellung zu überziehen. Allerdings kann die Höhe des Überziehungskredits durch die Bank jederzeit wieder geändert oder gekündigt werden. Meist reagieren die Banken mit derartigen Schritten, wenn es zu unregelmäßigen Geldeingängen kommt oder Arbeitslosigkeit droht.

Insbesondere ist eine längere Kontoüberziehung mit einem Dispositionskredit nicht nur unwirtschaftlich, sondern auch noch unnötig teuer. Eine Alternative mit deutlich niedrigeren Zinsen stellen bei schwankendem Geldbedarf so genannte Abruf- oder Rahmenkredite dar:

Rahmenkredite – Zinsen und Konditionen im Vergleich

Wird auch die vereinbarte Kreditlinie überschritten, dann macht dies die ganze Sache noch teurer. Bei dieser Art des geduldeten Überziehungskredits fallen noch einmal Zinsen an. Muss der Kontokorrentkredit – aus welchen Gründen auch immer – einmal durch die Bank gestrichen werden, erfolgt zudem eine Mitteilung an die SCHUFA. Dies wiederum hat für alle weiteren Vorgänge zur Folge, dass durch diesen Eintrag auch noch die Kreditwürdigkeit des Bankkunden gegenüber anderen Gläubigern unmittelbar in Frage gestellt wird. Daher sollte der Dispokredit zeitlich begrenzt werden, denn neben den üblichen Soll- und Überziehungszinsen können auch noch zusätzlich Überziehungsprovisionen anfallen. Vielfach ist ein normales Darlehen bzw. die Aufnahme eines Ratenkredits weitaus günstiger.

Daher empfiehlt es sich, über Alternativen nachzudenken. Denn bei den meisten Kreditarten wie zum Beispiel dem Bar- oder Autokredit lassen sich nicht nur günstige Zinssätze, sondern zudem auch noch bequeme Rückzahlungsraten vereinbaren. Betroffene sollten in solchen Fällen tatsächlich das Gespräch zu ihrer Bank oder Sparkasse suchen und sich dort entsprechend beraten lassen.

Finanzdienstleistungen bei Kindern und Jugendlichen: Keine legale Kontoüberziehung möglich

Die Teilnahme von Kindern und Jugendlichen am wirtschaftlichen Marktgeschehen ist im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) in den Paragraphen 104, 114 und 115 geregelt. Danach sind all diejenigen Personen, die das 7. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, nach § 104 BGB geschäftsunfähig. Zwischen dem 7. und dem 14. Lebensjahr sind Kinder und Jugendliche beschränkt geschäftsfähig. Daher greift in diesen Fällen der Taschengeld-Paragraph nach 110 BGB. In diesem Zusammenhang ist es Kindern und Jugendlichen ausschließlich erlaubt, Käufe zu tätigen, die sie auch mit ihrem frei verfügbaren Taschengeld bezahlen können. Werden hingegen größere Ausgaben getätigt, können die Eltern das Rechtsgeschäft jederzeit wieder rückgängig machen. Entsprechend können die Eltern hierzu auch ihre Zustimmung geben. Für diesen Fall ist bis zu diesem Zeitpunkt das Rechtsgeschäft schwebend.

Dennoch ist es auch für Kinder und Jugendliche möglich, Schulden machen. In solchen Fällen müssen jedoch nicht nur die Eltern, sondern auch das Vormundschaftsgericht einer solchen Kreditvergabe zustimmen. Bei fehlerhafter Zustimmung ist hingegen jedes Rechtsgeschäft unwirksam und kann vom Kreditgeber nicht mehr in Geldform zurückgefordert werden. In allen anderen Fällen dürfen Kredite nur an volljährige (kreditfähige) und kreditwürdige Personen durch die Kreditinstitute vergeben werden. Denn derjenige, der einen Kredit aufnimmt, muss auch entsprechend in der Lage sein, diesen wieder zurück zu zahlen. Um festzustellen, ob eine Person auch in der Lage ist, persönlich und wirtschaftlich einen Kredit zurückzuzahlen, wird eine Bonitätsprüfung durchgeführt. Neben einer positiven SCHUFA-Auskunft ist dann noch ein regelmäßiges Einkommen Pflicht.

Das passende Girokonto für Kinder und Jugendliche finden

Das Sparkonto

Liegen all diese Voraussetzungen vor, kann sich jede Person bei einer Bank oder Sparkasse ein Sparkonto einrichten lassen. Für Kinder und Jugendliche lassen sich solche Sparkonten über die Eltern einrichten. Bei Geldgeschäften mit Minderjährigen müssen die Eltern oder Erziehungsberechtigten entsprechende Anträge durch Unterschrift bestätigen. Die jeweiligen Einzahlungsbeträge können dabei individuell gewählt werden, Auszahlungen sind meist an eine 3-monatige Kündigungsfrist und vielfach auch noch auf eine bestimmte Summe begrenzt. Die Zinssätze richten sich nach der vorherrschenden Marktsituation. Die Zielgruppe erhält damit ein sehr flexibles und kostengünstiges Sparelement, das sich allerdings nicht für tägliche Geldgeschäfte noch für den bargeldlosen Zahlungsverkehr eignet.

Basiskonto und Girokonten für Minderjährige

Zwar kann auch Jedermann ein Girokonto bei seiner Bank erhalten, einen Rechtsanspruch auf ein solches Konto besteht allerdings nicht – noch nicht. Mit Inkrafttreten der EU-Richtlinie 2014/92/EU, die bis spätestens zum 18. September 2016 in nationales Recht umzusetzen ist, hat jeder Verbraucher das Recht auf Zugang zu einem Zahlungskonto mit grundlegenden Funktionen, dem sogenannten Basiskonto. Bei einem Basiskonto handelt es sich grundsätzlich um ein Konto auf Guthabenbasis. Bankkunden erhalten in der Regel kein Recht auf einen Überziehungsrahmen, also ein Konto ohne Dispositionskredit.

Für Kinder und Jugendliche ist die Beantragung eines Girokontos bereits ab dem 13. Lebensjahr möglich – allerdings unter der Voraussetzung, dass die Erziehungsberechtigten den Antrag mit unterschreiben. Da Minderjährige ausschließlich beschränkt geschäftsfähig sind, dürfen sie ein Girokonto nicht überziehen. Selbst mit der Erlaubnis der Eltern/Erziehungsberechtigten ist es der Bank oder Sparkasse untersagt, einem Kind einen Kredit einzuräumen. Vielmehr wäre hier ein Beschluss des Vormundschaftsgerichtes notwendig. Räumt ein Kreditinstitut trotz Wissens über die beschränkte Geschäftsfähigkeit einem Minderjährigen einen Kredit ein, dann muss dieses Geld nicht mehr zurückbezahlt werden.

Mit einem Girokonto lassen sich entsprechend regelmäßig wiederkehrende Zahlungen per Lastschrifteinzug sowie Überweisungen oder Bareinzahlungen vornehmen. Je nach den Konditionen der Bank erhalten Girokontobesitzer sogar Zinsen auf ihr Guthaben auf dem Girokonto. Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres sowie Auszubildende oder Studierende erhalten von den Banken meist gebührenfreie Girokonten zugeteilt. Neben einen Girokonto können Minderjährige mit Erlaubnis der Eltern auch eine Service- bzw. Kundenkarte erhalten, mit dem am auch am Automaten Geld abgehoben werden kann. Zudem lässt sich der Kontostand abfragen. Auch Kontoauszüge können am Automaten ausgedruckt werden. Maestro- oder Kreditkarten erhalten Bankkunden erst ab ihrem 18. Lebensjahr. Zudem lässt sich ein Girokonto nur dann eröffnen, wenn der Antragsteller auch über ein regelmäßiges Einkommen verfügt.

Dispokredit versus Ratenkredit

Ein Konsumkredit unterscheidet sich gegenüber dem Dispositionskredit in der Hinsicht, dass ersterer der Finanzierung langlebiger Verbrauchsgüter wie zum Beispiel Einrichtungsgegenstände oder ein Kraftfahrzeug dient. Ein Dispokredit hingegen eignet sich ausschließlich für kleinere Geldbeträge, zudem sollten Bankkunden auch die Rückzahlung im Auge behalten.

Die Rückzahlung eines Raten-/Konsumkredits erfolgen in kleinen monatlichen Beträgen und setzen sich aus der Tilgungsrate und dem Zinssatz zusammen. Die Tilgungsrate selbst wird durch die Laufzeit des Kredits bestimmt. Bei den meisten Autofinanzierungen behalten die Kreditinstitute zur Sicherung den Kfz-Brief, der bei der Kredit gebenden Bank hinterlegt wird, bis die letzte Rate beglichen wurde.

Verbraucher, die sicher gehen wollen, dass sie sowohl Einnahmen als auch Ausgaben im Blickfeld haben, sollten eine so genannte Einnahme-Überschuss-Rechnung erstellen. Eine solche hilft, sich einen guten Überblick zu verschaffen, weil hierdurch Einnahmen und Ausgaben ins Verhältnis gesetzt werden. Dies wiederum erleichtert auf der einen Seite die Planung von (größeren) Anschaffungen, andererseits verschafft man sich dadurch einen Überblick über feststehende Zahlungen, wie sie jeden Monat per Überweisung, Dauerauftrag oder Lastschrift durchgeführt werden.

Privatkredit-Vergleich auf Kreditrechner.com


Girokonto

Sie möchten ein Girokonto eröffnen? Oder wird Ihr aktuelles Girokonto Ihren Ansprüchen nicht gerecht? Sie suchen ein günstiges Girokonto mit attraktiven Konditionen?

Jetzt vergleichen und Geld sparen!

Erfahren Sie mehr »

Festgeldkonto

In unserem Festgeld-Vergleich stellen wir Ihnen zahlreiche Festgeld-Anbieter mit lukrativen Konditionen vor. Unsere Empfehlung: Jetzt vergleichen und Rendite sichern.

Alle Festgeldkonten auf einen Blick!

Erfahren Sie mehr »

Kreditkartenkonto

Bargeldloses Bezahlen im In- oder Ausland und zusätzlich von attraktiven Zusatzleistungen profitieren? Mit einem Kreditkartenkonto ist das möglich.

Kreditkartenkonten jetzt vergleichen!

Erfahren Sie mehr »

Fragen & Antworten

Sie1 haben Fragen zu diesem Produkt? Hier haben Sie die Möglichkeit eigene Fragen zustellen, welche dann durch unser fachkundiges Redaktionsteam beantwortet werden.

  1. Lara fragte am #

    Hallo ist es möglich Geld vom Automat abzuheben, wenn man schon im Minus ist? Dispo ist eingerichtet..aber wird es bei einer positiven Überweisung eines anderen Kontoinhabers direkt verrechnet oder wie läuft das ab?

    1
    • Antwort der Redaktion vom 05.12.2017 um 15:32: #

      Das ist problemlos möglich, solange Sie innerhalb des vereinbarten Disporahmens bleiben. Jede Gutschrift auf Ihrem Girokonto verringert dann den in Anspruch genommenen Teil Ihres Dispositionskredites, ebenso wie jede weitere Belastung denselben erhöht.

      2
  2. Justin fragte am #

    Guten Tag.

    Ich habe folgende Frage ich war das letzte mal einkaufen und habe mit meiner Bankkarte bezhalt (Lzo) hatte nur 3 Euro und paar Cent über konnte aber den kompletten Beträge bin über 10 Euro zahlen.

    Ich bin volljährig aber dennoch weiß ich nicht wie weit ich das Konto überziehen kann weil ich sofern ich mich recht erinner nicht entsinnen kann mit der Bank darüber geredet zu haben.

    Also wie weit denkt ihr kann ich das Konto überziehen?

    Mit Freundlichen Grüßen

    Justin

    3
    • Antwort der Redaktion vom 01.09.2016 um 08:50: #

      Sofern Sie keinen Dispokredit eingerichtet haben, könnte sich um eine geduldete Überziehung handeln, der Minusbetrag wird dann mit Sollzinsen belastet. Sofern dieser Betrag nicht zeitnah ausgeglichen wird, erhalten Sie eine Mitteilung Ihrer Bank. Werfen Sie einfach einen Blick auf den Kontoauszug.

      4
  3. Oliver fragte am #

    meine bank hat mich heute angerufen wollte ein termin mit mir ausmachen und mein konto is mit einem monatslohn im minus als azubi ich hab ne gute schufa und auch eine gute bonität kann mir da was passieren ?

    5
    • Antwort der Redaktion vom 26.04.2016 um 10:08: #

      Hallo,

      wir können aus der Ferne nicht beurteilen, warum Ihre Bank einen Termin mit Ihnen wünscht. Einfach einen Termin vereinbaren und den Sachverhalt klären.

      6
  4. mona fragte am #

    Hallo hatte gestern einen Kredit bei der Sparkasse gemacht- 500€ ( zu ab zählen 100€ monatlich ) auf dem Konto hatte ich + 533€ und untern stand noch
    Ihr Kreditrahmen -500€.
    Habe die 500€ abgehoben , jetzt steht auf dem kontoauzug +33€ . meine Frage ist habe ich trotzdem jetzt noch 500€ zu Verfügung ?

    7
    • Antwort der Redaktion vom 07.03.2016 um 08:20: #

      Hallo,

      Sie hatten ein Guthaben von 533 Euro bevor Sie den Kredit beantragt hatten oder erst nach Beantragung des Kredits? Handelt es sie um einen Minikredit oder um einen Überziehungskredit? Das ist aus der Ferne nicht so einfach zu verstehen und zu beurteilen. Fragen Sie doch einfach mal bei Ihrer Sparkasse nach.

      8
  5. Simon fragte am #

    Hallo ihr lieben eine Frage und zwar ich habe mir ein Kredit von 300€ genommen habe 44,67€ noch drauf im Plus dann habe ich mir 250€ abgehoben stehe jetzt im minus Bereich von 205,67€ , und die Frage wäre können vonseiten Konto trotzdem noch Rechnungen abgebucht werden wie zB von meinem handyanbieter oder Miete etc. ?wäre mir sehr hilfreich eine Antwort zu bekommen danke

    9
    • Antwort der Redaktion vom 16.12.2015 um 09:37: #

      Hallo Simon, das kommt ganz darauf an, ob Sie ein Girokonto mit bewilligtem Dispo haben. Meist ist dieser auf ein bestimmtes Limit festgesetzt, bis zu welchem Sie Ihr Konto überziehen können. Ist dieser erreicht, kann es sein, dass Rechnungen im “Minus” nicht mehr ausgeglichen werden können. Klären Sie dies bitte mit Ihrer Bank.

      10
  6. kirsten fragte am #

    Wollte mein Konto von 300 überziehen und nächsten ausgleichen geht das den

    11
    • Antwort der Redaktion vom 13.11.2015 um 08:35: #

      Hallo Kirsten, bei einigen Banken geht das. Bei anderen wiederum nicht. Zudem sind die Möglichkeiten von Überziehungen Girokonto-abhängig. Girokonten können ja unterschiedlich geführt haben. Wenn Sie einen bewilligten Dispo auf Ihrem Konto haben, sollte eine Überziehung (höchstwahrscheinlich nicht gebührenfrei) möglich sein. Dazu wenden Sie sich aber bitte an Ihre Hausbank. Wir sind ein Vergleichsportal und können Ihnen diese Frage nicht im Detail beantworten, da wir nicht einmal Ihre Bank bzw. Ihr Girokonto kennen.

      12
  7. joana fragte am #

    Also mein Geld ist noch nicht drauf habe ein normales Konto wo ich Gebühren zahle Montag ist mein Geld drauf kann ich dann mein Konto Überziehen da es sich hier um 2 Tage handelt die mein Konto im minus steht in dem Fall Samstag und Sonntag

    13
    • Antwort der Redaktion vom 01.12.2014 um 12:24: #

      Ob Sie Ihr Konto überziehen können oder nicht, hängt von den jeweils vereinbarten Konditionen mit Ihrer Bank ab. In der Regel lassen sich Girokonten auch einmal überziehen. Auf diese Beträge werden dann Saldozinsen berechnet. Wie hoch diese sind, ist ebenso von Bank zu Bank unterschiedlich. In Ihrem Fall sprechen Sie bitte mit Ihrer Bank. Wir sind lediglich ein Vergleichsportal und können Ihnen dazu keine Informationen geben, zudem wir genauere Aussagen Ihrerseits benötigen würden.

      14
  8. Dominik Bochow fragte am #

    Hallo ihr lieben :))
    Und zwar habe ich folgende fragen ..;)
    Ich arbeite in einem 450 € Aushilfsjobs , habe zur Zeit kein konto …
    Meine Frage ist kann ich mir ein Konto machen was ich auch über ziehen kann , trotz der 450€ Basis ?!
    Ich möchte nämlich ein Konto haben was ich auch über ziehen kann ..!
    Und die zweite Frage ist : wie viel kann man dann ins minus gehen wenn ich so ein Konto bekommen würde ?!

    15
    • Antwort der Redaktion vom 28.08.2014 um 15:18: #

      In der Regel spricht nichts dagegen, dass Sie ein Girokonto eröffnen – ihr Einkommen spielt in diesem Sinn kaum eine Rolle. Allerdings kann es sein, dass Ihnen bei niedrigem Einkommen bzw. mäßiger Bonität kein Dispo eingeräumt wird. Hierzu lässt sich keine einheitliche Aussage treffen. Fragen Sie einfach bei der entsprechenden Bank nach. Wir empfehlen im Übrigen, den Dispo nur im Notfall zu verwenden, da dieser eingeräumte Kredit vergleichsweise teuer ist.

      16
  9. köse fragte am #

    Am samstag gibte der geldautomat mir 2000 euro jetz stehe ich im minus habe damit meine rechnungen beglichen. Und eigendlich darf ich kein dispo haben weil ich arbeitsuchend bin. Bin bereit jeden monat 180 euro zuruckzuzahlen. Was soll ich jetzt tun? Was erwartet mich?

    17
    • Antwort der Redaktion vom 21.05.2014 um 13:05: #

      Gehen wir davon aus, dass der Betrag von 2.000 Euro von Ihrem Konto abgebucht wurde. Dann kann die Bank die Rückzahlung des Betrags verlangen. In dieser Hinsicht sollten Sie sich direkt an Ihre Bank wenden. Inwiefern Sie noch Zugriff auf einen Dispositionskredit haben, lässt sich ohne weitere Angaben nicht klären. Der Dispo wird nicht automatisch mit dem Ende des letzten Beschäftigungsverhältnisses eingerichtet. Wir empfehlen Ihnen auch hier, direkt mit der Bank in Kontakt zu treten.

      18