Pfändung durch das Finanzamt

Wenn das Finanzamt das Konto pfändet

Grundsätzlich entspricht die Pfändung vom Finanzamt die eines jeden gewerblichen Gläubigers. Zunächst liegt daher kein Unterschied vor, ob die Kontopfändung durch ein Unternehmen, einer Privatperson oder durch das Finanzamt getätigt wird. Dennoch ergeben sich bei der Pfändung durch das Finanzamt ein paar Besonderheiten.

Diese Rechte hat das Finanzamt bei einer Kontopfändung

Das Finanzamt vollstreckt seine Forderungen selbst. Deswegen finden Sie Ihren Ansprechpartner bei allen Fragen und Belangen auch in der Vollstreckungsabteilung des Finanzamtes. Sämtliche Anträge betreffend der Kontopfändung haben Sie daher direkt an das zuständige Finanzamt zu richten und nicht an das Amtsgericht.

Als Maßnahme darf das Finanzamt nur zur Kontopfändung greifen, wenn eine offene Forderung nach erfolgten Mahnungen nicht gedeckt wurde. Mehr Rechte als andere Gläubiger hat das Finanzamt also nicht. Grundsätzlich gilt, dass auch das Finanzamt die Pfändungsfreigrenzen beachten muss. Nicht pfänden darf es daher:

  • Leistungen nach Sozialgesetzbuch, wenn die Freigabe innerhalb der 7-Tage-Frist beantragt wird
  • Den Pfändungsfreibetrag entsprechend der Pfändungstabelle
  • Zahlungen an eine private Krankenkasse

Auch durch das Finanzamt wird dem Schuldner ein Vollstreckungsbescheid schriftlich zugestellt, für den es die 14-tägige Widerspruchsfrist gibt. Ergeht der Vollstreckungsbescheid, sollten Sie sich direkt schriftlich mit der Vollstreckungsstelle des Finanzamtes in Verbindung setzen und erklären, warum die Zahlung bisher noch nicht erfolgt ist.

Ein Vorschlag auf Ratenzahlung bzw. ein Termin für die Begleichung der Schuld kann unterbreitet werden. Die Finanzverwaltung ist nicht verpflichtet, auf diesen Vorschlag einzugehen, eine Chance für eine gütliche Einigung besteht allerdings.

Der erste Gläubiger erhält das Geld

Ruht auf Ihrem Konto bereits eine Kontopfändung und das Finanzamt hat noch offene Forderungen gegenüber Ihnen, haben die anderen Gläubiger Vorrang.

Das Finanzamt muss sich hinter diesen Forderungen anstellen und Ihre Ausstände zunächst stunden. Erläutern lässt sich diese Tatsache sehr leicht am Beispiel der Lohnpfändung: Der erste Gläubiger, der sich die Forderung per Pfändungs- und Überweisungsbeschluss sichern lässt, wird auch als erstes ausgezahlt. Lediglich wenn Sie das Arbeitsverhältnis beenden und bei einem anderen Betrieb anfangen, geht das »Bewerbungsverfahren« erneut los, der erste Gläubiger (insofern mehrere vorhanden sind), der sich den Pfändungs- und Überweisungsbeschluss sichert, erhält zuerst das Geld.

Sind die noch ausstehenden Forderungen anderer Gläubiger durch die Kontopfändung beglichen, sollten Sie sich so schnell wie möglich mit Ihrem Finanzamt in Verbindung setzen. Begleichen Sie die Schuld nicht freiwillig bzw. nehmen keinen Kontakt zum Finanzamt auf, wird dieses nun die Kontopfändung einleiten. Kontaktieren Sie daher das Finanzamt, sobald ihre finanzielle Situation geklärt ist!

Aktuelle Anbieter von Pfändungsschutzkonten

Wenn Sie von Kontopfändung bedroht sind, kann es sich lohnen, ein bestehendes Girokonto zu einem Pfändungsschutzkonto umwandeln zu lassen oder ein neues Girokonto als Pfändungsschutzkonto zu eröffnen.

Anbieter Infos monatliche
Grund-
gebühr
Mindest-
gehalts-
eingang
Guthabenzins p.a. Sollzins p.a. Zur Bank
Girokonto Kreditkarte vereinbart geduldet
Für einen Detailvergleich aller Konditionen bitte 2 bis 3 Angebote auswählen. Detailvergleich durchführen
Logo - ING-DiBa
Basiskonto
0,00€ 0,00€ 0,00% 0,00% 0,00% 8,99% Zur Bank

Kostenlose Bargeldabhebungen:
girocard Inland: Automaten Ausland: Automaten
Inland: Automaten Ausland: Automaten

Logo - Onlinekonto.de
Girokonto

Info
  • Direktbank ohne eigenes Filialnetz
  • schufafreies Onlinekonto auf Guthabenbasis
  • für Privatpersonen und fast jedes Unternehmen nutzbar
  • Monatlich nur 9,90 Euro Grundgebühr
  • Schufafrei - keine Bonitätsprüfung notwendig
  • Bis max. 15.000 Euro verwendbar (über die Hotline erhöhbar)
  • 39 Euro Aktivierungsentgelt
  • Prepaid MasterCard inklusive
  • 1 Abhebug pro Monat kostenfrei, danach 5.95 Euro
  • als P-Konto ohne Zusatzkosten führbar
9,90€ 0,00€ 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% Zur Bank

Kostenlose Bargeldabhebungen:
nicht verfuegbar Inland:0 Automaten , Ausland: 0 Automaten
MasterCard Inland:60000 Automaten , Ausland: 2000000 Automaten

Logo - PayCenter
Global MasterCard Premium

Info
  • Direktbank ohne eigenes Filialnetz
  • 68,- Euro jährliche Kartengebühr für MasterCard Prepaid Kreditkarte
  • Keine Aktivierungsgebühr
  • Kostenlose Online-Kontoführung* inklusive: 0,60 Euro pro Überweisung, Termin-Überweisung, Dauerauftrag
  • Volle Kostenkontrolle: Karte funktioniert auf Guthabenbasis
  • Keine Schufa-Prüfung, kein Einkommensnachweis erforderlich
  • MasterCard Kartenkonto als P-Konto führbar 5,- Euro/Monat
  • Aufladelimit 10.000 Euro
  • Über 30 Mio. MasterCard Akzeptanzstellen weltweit
*Die Kontofunktion umfasst eine deutsche Bankverbindung mit eigener Kontonummer zum Empfang von Überweisungen. Von der Prepaid MasterCard sind Überweisungen an jede deutsche Bankverbindung möglich. Lastschrifteinlösung und Lastschrifteninkasso sind zur Sicherheit des Kunden nicht möglich.
5,00€ 0,00€ 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% Zur Bank

Kostenlose Bargeldabhebungen:
Inland:0 Automaten , Ausland: 0 Automaten
MasterCard Inland:0 Automaten , Ausland: 0 Automaten

Logo - PayCenter
JCB CardDuo

Info
  • Direktbank ohne eigenes Filialnetz
  • Kombination aus Kreditkarte und girocard
  • Hohe Akzeptanz in Deutschland
  • Inklusive eigenem Onlinekonto auf Guthabenbasis
  • Europaweit Geld abheben und bezahlen
8,99€ 0,00€ 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% Zur Bank

Kostenlose Bargeldabhebungen:
girocard Inland:0 Automaten , Ausland: 0 Automaten
JCB Inland:0 Automaten , Ausland: 0 Automaten

Logo - PayCenter
Suprema Card Prepaid-Debit MasterCard

Info
  • Prepaid MasterCard mit eigener deutscher Kontonummer inklusive
  • Pfändungssicheres Konto
  • Gebührenfreie Aufladung
  • Keine Schufa-Prüfung
  • Sicheres Online-Banking
5,00€ 0,00€ 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% Zur Bank

Kostenlose Bargeldabhebungen:
Inland: Automaten Ausland: Automaten
MasterCard Inland: Automaten Ausland: Automaten

Logo - PayCenter
ActiveCashCard Premium

Info
  • Direktbank ohne eigenes Filialnetz
  • Geschäftskonto mit Prepaid MasterCard
  • inklusive eigenem Onlinekonto auf Guthabenbasis
  • europaweit Geld abheben und bezahlen
  • Achtung: hohe Aktivierungs- und Einrichtungsentgelte
5,00€ 0,00€ 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% Zur Bank

Kostenlose Bargeldabhebungen:
Inland:0 Automaten , Ausland: 0 Automaten
MasterCard Inland:0 Automaten , Ausland: 0 Automaten

Logo - PayCenter
MeineGiroKarte

Info
  • Direktbank ohne eigenes Filialnetz
  • Einmalige Aktivierungsgebühr von 39,00 Euro
  • Nur 6,50 Euro pro Monat für Online-Kontoführung*
  • Kostenlose MasterCard Prepaid Kreditkarte inklusive
  • Volle Kostenkontrolle: Karte funktioniert auf Guthabenbasis
  • Keine Schufa-Prüfung, kein Einkommensnachweis erforderlich
  • MasterCard Kartenkonto als P-Konto führbar
  • Keine Transaktionsgebühren im In- und Ausland
*Die Kontofunktion umfasst eine deutsche Bankverbindung mit eigener Kontonummer zum Empfang von Überweisungen. Von der Prepaid MasterCard sind Überweisungen an jede deutsche Bankverbindung möglich. Lastschrifteinlösung und Lastschrifteninkasso sind zur Sicherheit des Kunden nicht möglich.
5,00€ 0,00€ 0,00% 0,00% 0,00% 0,00% Zur Bank

Kostenlose Bargeldabhebungen:
Inland:0 Automaten , Ausland: 0 Automaten
MasterCard Inland:0 Automaten , Ausland: 0 Automaten

Weitere Informationen


Girokonto

Sie möchten ein Girokonto eröffnen? Oder wird Ihr aktuelles Girokonto Ihren Ansprüchen nicht gerecht? Sie suchen ein günstiges Girokonto mit attraktiven Konditionen?

Jetzt vergleichen und Geld sparen!

Erfahren Sie mehr »

Festgeldkonto

In unserem Festgeld-Vergleich stellen wir Ihnen zahlreiche Festgeld-Anbieter mit lukrativen Konditionen vor. Unsere Empfehlung: Jetzt vergleichen und Rendite sichern.

Alle Festgeldkonten auf einen Blick!

Erfahren Sie mehr »

Kreditkartenkonto

Bargeldloses Bezahlen im In- oder Ausland und zusätzlich von attraktiven Zusatzleistungen profitieren? Mit einem Kreditkartenkonto ist das möglich.

Kreditkartenkonten jetzt vergleichen!

Erfahren Sie mehr »