Informationen

Tagesgeld

Ein Tagesgeldkonto ist eine Sparanlage, auf die der Kontoinhaber täglich Guthaben in beliebiger Höhe einzahlen kann. Dabei handelt es sich um eine flexible Geldanlage, die keiner festgelegten Laufzeit folgt. Tagesgeldkonten werden verzinst und unterliegen der Einlagensicherung des jeweiligen Landes.

Weiterlesen »

Einlagensicherung

Einlagensicherung bezeichnet man auch seltener als Guthabensicherung. Darunter werden gesetzliche sowie über die gesetzlichen Mindestanforderungen hinaus, Maßnahmen verstanden, die dem Schutz der Einlagen von Bankkunden dienen, falls ein Kreditunternehmen Insolvenz anmelden müsste.

Weiterlesen »

Weitere Themen:

 
Gesetzliche Einlagensicherung in DeutschlandWeiterlesen »
 
Einlagensicherung GroßbritannienWeiterlesen »
 
Einlagensicherung der SparkassenWeiterlesen »
 
Freiwilliger Einlagensicherungsfonds in DeutschlandWeiterlesen »
 
Einlagensicherung Volksbanken und RaiffeisenbankenWeiterlesen »
 
Einlagensicherung der BausparkassenWeiterlesen »
 
Einlagensicherung NiederlandeWeiterlesen »
 
Einlagensicherung in ÖsterreichWeiterlesen »
 
Einlagensicherung in der SchweizWeiterlesen »
 
Einlagensicherung in LuxemburgWeiterlesen »

↓ Weitere Themen einblenden ↓

Urteile

Wir informieren Sie über die neusten Urteile aus dem Finanzwesen. Sie können nachlesen, welche Fehler Ihnen als Kunde der Bank nicht unterlaufen sollten und in welchen Fällen Sie persönlich für die Haftung aufkommen müssen. Zudem erhalten Sie Hinweise wie Sie Betrugsfällen aus dem Weg gehen können und sich absichern.

Weiterlesen »

Weitere Themen:

 
Bankkunden haften bei Pharming-Angriff selbstWeiterlesen »
 
Extra-Gebühren für Dispo-Überziehung laut OLG Frankfurt nicht zulässigWeiterlesen »
 
OLG Hamm fällt Urteil gegen Bankgebühren bei RückbuchungenWeiterlesen »
 
Kunde haftet bei Zahlendrehern im Online-BankingWeiterlesen »
 
Unwirksame Zinsanpassungsklauseln und Zinsberechnungen können für maximal fünf Jahre korrigiert werdenWeiterlesen »
 
Stehenlassen eines Verkaufserlöses ist unerlaubtes BankgeschäftWeiterlesen »
 
Bank muss Zinssätze für Tagesgeldkonten transparent kommunizierenWeiterlesen »
 
Aufforderung zur Kündigung eines Girokontos wegen systematischer Täuschung rechtensWeiterlesen »
 
Weitergabe von Daten an die Schufa: Unzulässig bei fehlendem überwiegendem InteresseWeiterlesen »
 
Grenzgänger kann zusammen mit Ehefrau in Deutschland zur Einkommensteuer veranlagt werdenWeiterlesen »
 
Sparguthaben aus pfändungsfreiem Arbeitseinkommen ist pfändbarWeiterlesen »
 
Basiskonto der Deutschen Bank deutlich überteuertWeiterlesen »
 
Keine Haftung der Bank bei Aufbewahrung der PIN im PortmoneeWeiterlesen »
 
Beweisgrundsätze bei strittigen Überweisungen im Online-Banking Weiterlesen »
 
Mietkaution während des Mietverhältnisses unantastbarWeiterlesen »
 
Sparkasse darf nach Kontokündigung keine Gebühr für Guthabenübertragung berechnenWeiterlesen »
 
Aufruf zur Kontokündigung durch die Verbraucherzentrale bei unseriösen Inkassounternehmen ist rechtensWeiterlesen »
 
Banken dürfen keine überhöhten Gebühren für Kontoauszugerstellung berechnenWeiterlesen »
 
Kein Pauschalbetrag für geduldete KontoüberziehungWeiterlesen »
 
Gemeinschaftskonto - Nach Trennung steht Ehepartner nur die Hälfte zuWeiterlesen »
 
Verbot von irreführender Werbung für Genussrechte in KapitalanlageprospektenWeiterlesen »
 
Kontogebühren-Klausel bei Geschäftskonten nichtigWeiterlesen »
 
Entgeltfestlegung nach Ermessen durch Sparkassen ist unzulässigWeiterlesen »
 
Ortsübliche Vergleichsmiete kann durch vorliegenden Mietspiegels festgelegt werdenWeiterlesen »
 
Datenweitergabe an Schufa unzulässig, wenn kein Interesse bestehtWeiterlesen »
 
Kreditinstitute müssen Aufklärungs- und Beratungspflichten nicht schriftlich dokumentierenWeiterlesen »
 
Kapitalanlagerisiko trägt Bank, wenn bei Haustürgeschäften Widerrufsbelehrung unterlassen wirdWeiterlesen »
 
Vermittler haftet für Verluste aus KapitalanlagenWeiterlesen »
 
Keine Einlagenempfehlung der Bank hinsichtlich NominalsicherheitWeiterlesen »
 
Girokontosperrung bei TerrorismusverdachtWeiterlesen »
 
Kein Recht auf Girokonto bei Bundesbank für VersicherungsunternehmenWeiterlesen »
 
Rückerstattung bei gefälschtem ÜberweisungsauftragWeiterlesen »
 
Doppelter Eintrag bei SCHUFA unzulässigWeiterlesen »
 
Sparkasse darf keinen Erbschein verlangenWeiterlesen »
 
Kündigung des Girokontos und Meldung an SCHUFA bei Überziehung rechtensWeiterlesen »
 
Keine Gebühr für Ersatz-Bankkarte nach Verlust oder DiebstahlWeiterlesen »
 
Umtausch von Bitcoins mehrwertsteuerfrei Weiterlesen »
 
Ansprüche aus Domainvertrag pfändbarWeiterlesen »
 
Umsatzsteuerpflicht bei AuktionsplattformenWeiterlesen »
 
Spielgewinn aus Pokerturnier steuerpflichtigWeiterlesen »
 
Nicht lesbares Testament ist ungültigWeiterlesen »
 
Fachhochschulgebühren sind Sonderausgabe Weiterlesen »
 
Höhe der Gebühr für verbindliche Auskunft bei FinanzamtWeiterlesen »
 
Gewerbesteuer bei Personenunternehmen ist BetriebsausgabeWeiterlesen »
 
Keine Erbeinsetzung bei unklarem TestamentWeiterlesen »
 
Kontoauszug an InsolvenzverwalterWeiterlesen »
 
Schuldner trägt Anwaltskosten bei ZahlungsverzugWeiterlesen »
 
Phishing-Angriff: Bank trägt die BeweislastWeiterlesen »
 
Haftung der Bank für SchließfachWeiterlesen »
 
Rundfunkbeitrag ist im privaten Bereich verfassungsmäßigWeiterlesen »
 
Kosten für Scheidung steuerlich absetzbarWeiterlesen »
 
Fiktives Arbeitseinkommen als Basis für UnterhaltsberechnungWeiterlesen »
 
Prozesskosten bei Schmerzensgeld keine außergewöhnlichen BelastungenWeiterlesen »
 
Steueransprüche verjähren am Wochenende nichtWeiterlesen »
 
Pauschale für geduldete Kontoüberziehung unzulässigWeiterlesen »
 
Kündigung von Girokonto, um Preiserhöhung durchzusetzenWeiterlesen »
 
Keine Gebühr für zurückgehaltene ZahlungenWeiterlesen »
 
Rentenversicherung muss bei Fehlbuchung erneut zahlenWeiterlesen »
 
Stundenlohn von 3,40 EUR ist sittenwidrigWeiterlesen »
 
Bundeskartellamt stärkt Online-Bezahldiensten den RückenWeiterlesen »
 
Verdacht auf Steuerhinterziehung: Ermittlungen aufgrund Steuer-CD rechtmäßigWeiterlesen »
 
Keine Rückforderung von Witwenrente nach Eheschließung in Las VegasWeiterlesen »
 
Trinkgelder nicht als Hartz 4 Einnahmen anrechenbarWeiterlesen »
 
Kosten für Geburtstagsfeier im beruflichen Umfeld steuerlich absetzbarWeiterlesen »
 
Mindestpauschalen für Kontoüberziehungen verbotenWeiterlesen »
 
Feiertags- und Wochenendzuschläge von Pfändung ausgenommenWeiterlesen »
 
Software des Finanzamtes für digitale Steuererklärung ist sicherWeiterlesen »
 
Anerkanntes Arbeitszimmer schließt Nebenräume nicht einWeiterlesen »
 
Doppelte Gebühren bei verbindlicher Auskunft des Finanzamtes rechtensWeiterlesen »
 
Schuldtitel bleiben bei Änderung des Gläubigernamens gültigWeiterlesen »
 
Keine Gebühren für unaufgeforderte Zusendung von KontoauszugWeiterlesen »
 
Bankgebühr für Überziehungsbearbeitung unzulässigWeiterlesen »
 
Bank muss bei verdächtigen Schecks nachforschenWeiterlesen »
 
Einkommen aus nebenberuflicher Lehrtätigkeit steuerfreiWeiterlesen »
 
Sind Anwaltskosten bei Steuerprozess außerordentliche Belastung?Weiterlesen »
 
Formunwirksames Testament nicht zwingend unechte UrkundeWeiterlesen »
 
Studienkosten bei Stipendium keine vorweggenommenen WerbungskostenWeiterlesen »
 
Schenkungssteuerpflicht bei Zuwendungen unter EheleutenWeiterlesen »
 
Wann müssen Bankkunden für eine smsTAN zahlen?Weiterlesen »
 
Keine stillschweigende Zustimmung zu Banken-AGBWeiterlesen »
 
Kein Ersatzanspruch der Bank bei Weitergabe der Zugangsdaten für Online-Banking an EhepartnerWeiterlesen »
 
BGH-Urteil zu Gebühren bei der Zahlung mittels Sofortüberweisung oder PayPalWeiterlesen »

↓ Weitere Themen einblenden ↓

Versicherungen

Im weltweiten Vergleich steht der Deutsche an erster Stelle in Betracht der Anzahl seiner Versicherungen. D. h. nicht, dass diese Versicherungen immer sinnvoll sind. Notwendige Versicherungen, die immense Schäden abdecken, werden meist vergessen. Der Markt bietet für jedes noch so kleine Risiko spezielle Versicherungen. Was sind sinnvolle Versicherungen? Auf jeden Fall jene, die existenzbedrohende oder zumindest wirtschaftlich extrem belastende Schäden abdecken.

Weiterlesen »

Weitere Themen:

 
Internetversicherungen für Privatpersonen Weiterlesen »

Girokonto

Sie möchten ein Girokonto eröffnen? Oder wird Ihr aktuelles Girokonto Ihren Ansprüchen nicht gerecht? Sie suchen ein günstiges Girokonto mit attraktiven Konditionen?

Jetzt vergleichen und Geld sparen!

Erfahren Sie mehr »

Festgeldkonto

In unserem Festgeld-Vergleich stellen wir Ihnen zahlreiche Festgeld-Anbieter mit lukrativen Konditionen vor. Unsere Empfehlung: Jetzt vergleichen und Rendite sichern.

Alle Festgeldkonten auf einen Blick!

Erfahren Sie mehr »

Kreditkartenkonto

Bargeldloses Bezahlen im In- oder Ausland und zusätzlich von attraktiven Zusatzleistungen profitieren? Mit einem Kreditkartenkonto ist das möglich.

Kreditkartenkonten jetzt vergleichen!

Erfahren Sie mehr »