Ökobanken mit Girokonto im Vergleich 2023
Das nachhaltige Banking setzt auf eigens festgelegte ethische und ökologische Kriterien und steht im Kontrast zum Konzept der herkömmlichen Großbanken, die hin und wieder mit spekulativen Produkten werben und wenig Transparenz zeigen. Die “grünen Banken” tragen die Hoffnung in sich mit Geld die Welt verändern zu können – im positiven Sinn versteht sich. Die Abwicklung ihrer Geldgeschäfte erfolgt ethisch, fair und ökologisch.
Unser Vergleich bietet Hilfestellung bei der Auswahl eines ethisch-ökologischen Girokontos. In Deutschland können wir derzeit die Ethikbank, Triodos Bank, GLS Bank und Tomorrow (Banking-App) empfehlen.
Öko- / Ethikbanken im Vergleich
Gründe für eine ethische Bank
Grünes Banking heißt auch soviel wie sinnvolles Investieren in nachhaltige Produkte und Projekte.
- kein Verhindern der Energiewende: keine Investitionen in Atomkraft
- ohne Rüstung: keine Investitionen in Waffengeschäfte
- kein Spekulation mit Nahrungsmitteln
- Transparenz gegenüber ihren Kunden
- keine Menschenrechtsverletzungen oder Umweltzerstörung
Ausgeschlossen sind in der Regel Investitionen in Unternehmen welche Geschäfte mit:
- Gentechnik
- Tierversuchen
- Suchtmitteln
- Kinderarbeit
- Menschenrechtsverletzungen
machen. Die jeweiligen Ausschluss- und Positivkriterien findest du auf den Webseiten der einzelnen Ethikbanken.
Kostenlose Girokonten
Alle Girokonten, die generell oder ab einem bestimmten Gehaltseingang kostenlos sind.
Girokonten mit Bonus
Welche Banken Neukunden einen Bonus oder eine Prämie fürs neue Girokonto bieten.
Geschäfts- und Firmenkonten
Welche Banken Selbstständigen und Unternehmen die besten Geschäfts- und Firmenkonten bieten.
Gemeinschaftskonto
Worauf bei einem Gemeinschaftskonto zu achten ist und Angebote der Banken im Vergleich.