Die besten Neobanken mit Girokonto im Vergleich 2023
Was sind Neobanken?
Neobanken sind Online-Direktbanken, welche auf ein stationäres Filialnetz verzichten. Angefangen bei der Kontoeröffnung über den Zahlungsverkehr bis hin zum Kreditantrag sind sämtliche Vorgänge online am Smartphone, auf dem Tablet, Notebook oder am PC verfügbar.
Eine Neobank ist meist eine junge Bank (Startup oder Fintech) und wird oftmals auch als Onlinebank, Internetbank oder digitale Bank bezeichnet.
Was ist ein Fintech?
Bei Fintechs handelt es sich häufig um Unternehmen, welche über keine eigene Bankenlizenz verfügen und aufgrund dessen mit einem traditionellem Kreditinstitut zusammen arbeiten. Fintech steht für: Financial Technology (Finanztechnologie). Man versteht darunter Unternehmen, welche digitale bzw. technologische Innovationen und Dienstleistungen im Finanzbereich anbieten.
Neobanken im Vergleich
Was ist der Unterschied zwischen Neobanken und den traditionellen Banken?
Neobanken möchten ihren Kunden viel mehr bieten, als „nur“ Online-Banking. Sie möchten einen echten Mehrwert schaffen. Beispielsweise im Geschäftskundensegment: Hier ist das Ziel sämtliche Finanzaufgaben des Unternehmens sinnvoll miteinander zu verknüpfen.
Gerade die Zalungsdienstrichtlinie PSD2 spielt den Neobanken besonders in die Karten, da diese alle Banken dazu verpflichtet eine XS2A-Schnittstelle für Drittanbieter zur Verfügung zu stellen, um digitale Innovationen in der Finanzwelt zu ermöglichen.
Online-Banking immer beliebter: 73 Prozent der Deutschen nutzen bereits das Online-Banking
Kostenlose Girokonten
Alle Girokonten, die generell oder ab einem bestimmten Gehaltseingang kostenlos sind.
Girokonten mit Bonus
Welche Banken Neukunden einen Bonus oder eine Prämie fürs neue Girokonto bieten.
Geschäfts- und Firmenkonten
Welche Banken Selbstständigen und Unternehmen die besten Geschäfts- und Firmenkonten bieten.
Gemeinschaftskonto
Worauf bei einem Gemeinschaftskonto zu achten ist und Angebote der Banken im Vergleich.