Instant Payment

Seit 2018 geistert ein Begriff durch die Bankenwelt. „Instant Payment“ mag denjenigen geläufig sein, die sich beruflich damit auseinandersetzen (müssen), dem Großteil der Verbraucher mag der Terminus jedoch neu sein. Zumindest lässt sich aus dem Begriff relativ leicht ableiten, worum es geht. Die deutsche Übersetzung ist vielen wahrscheinlich eher ein Begriff: Die sogenannte Echtzeitüberweisung haben die meisten Bankkunden wahrscheinlich schon einmal genutzt.

Ziel der verhältnismäßig jungen Überweisungsgeneration ist es, dass innerhalb der 38 Länder umfassenden „Single Euro Payments Area“, kurz SEPA, an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr Überweisungen bis zu einer Höhe von 100.000 Euro innerhalb von 10 Sekunden beim Empfänger sein sollen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Sofortige Überweisung innerhalb von Sekunden
  • Möglich alle 365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag
  • Höhere Liquidität durch sofortige Verfügbarkeit
  • Geringere Gebühren für den Händler als bei Kartenzahlung
  • Bessere Zahlungssicherheit für den Händler
  • Verbessertes Management von Kreditrisiken
  • Besserer Cashflow und Optimierung des Cash-Managements
  • Gewöhnliche Überweisungen profitieren ebenso

Surftipp: Zum Girokonto-Vergleich

Was sind Instant Payments?

konto-org-instant-payment
© iStock.com / by enotmaks

„Ihr Geld könnte schon längst beim Empfänger sein“ – mit diesem Plakat über der Einwurfbox für Überweisungen versuchten die Sparkassen vor einigen Jahren, ihre Kunden vom Onlinebanking zu überzeugen. Allerdings dauert es auch beim Onlinebanking ein wenig, bis die Zahlung auf dem Konto des Empfängers verbucht ist. Instant Payments erlauben es, Zahlungen innerhalb von wenigen Sekunden zu verbuchen.

Die Belastung beim Auftraggeber und die Gutschrift beim Empfänger müssen innerhalb von 10 Sekunden erfolgen, so das hehre Ziel. Voraussetzung ist allerdings, dass beide Banken an dem Instant Payments System teilnehmen. Viele FinTechs und die meisten Banken ermöglichen es ihren Kunden bereits seit einigen Jahren, Echtzeitüberweisungen per Smartphone durchzuführen, jedoch bieten längst nicht alle Kreditinstitute diesen Service an. Seit 2017 ist das System jetzt mittlerweile am Markt, wie sieht die Realität ein paar Jahre später aus?

Surftipp: Kostenloses Girokonto - Banken im Vergleich

Zuletzt im Februar 2024 bekam das Thema Instant Payments frischen Wind: Eine neue Verordnung der EU-Kommission verpflichtet Zahlungsdienstleister, das Senden (ab 09. Januar 2025) und Empfangen (ab 09. Oktober 2025) von Instant Payments anzubieten. Die Zahlungsdienstleister hatten einige Monate Zeit, um die Verordnung umzusetzen, fest steht jedoch, dass jedes Zahlungsinstitut dazu in der Lage sein muss, Instant Payments in der EU und auch außerhalb des Euro-Raums anzubieten.

Und das ist noch nicht alles, denn ab 2025 sollen Sofortüberweisungen ohne Zusatzgebühren möglich sein. Mit anderen Worten: Die Verordnung sieht unter anderem auch vor, dass ab dem Jahr 2025 alle Echtzeitüberweisungen nicht mehr kosten dürfen, als klassische Überweisungen, die in der Regel für Privatkunden kostenfrei sind.

Echtzeitüberweisungen künftig Standard?

Mit der neuen EU-Verordnung könnte die Echtzeitüberweisung langfristig zum kostenlosen Standard werden. Ab2025 sollen Kunden keine Extragebühren mehr für die Instant Payments zahlen müssen und können dann genauso schnell und einfach wie beispielsweise beim Zahlungsanbieter PayPal zahlen, was den Service des amerikanischen Unternehmens in Europa überflüssig machen könnte. Möglich macht dies das neue TIPS-System der EU.

Surftipp: TIPS – das Instant Payment System der EZB

Ablauf von Instant Payment

Informationsfluss von Instant Payments

Instant Payment kann Debitkarten langfristig überflüssig machen

Debitkarten werden häufig mit Kreditkarten verwechselt, sind sie aber nicht. Bei einer Debitkarte handelt es sich um eine Karte, bei deren Einsatz zum Bezahlen der Betrag zeitnah bis sofort vom Girokonto abgebucht wird. Die EC-Karte, heute Girocard, ist eine solche Debitkarte.

Bei Zahlungen mit Kreditkarte wird der Karteninhaber erst zu einem späteren Zeitpunkt belastet, der Zahlungsempfänger erhält sein Geld aber im Vorfeld.

Surftipp: Die besten Kreditkarten im Vergleich

Wenn nun die Möglichkeit besteht, dass der Verkäufer via Instant Payment sein Geld auch sofort erhält, können Käufer und Verkäufer die dazwischen geschaltete Debitkarte umgehen. Für den Verkäufer hat dies den Vorteil, dass er die Abgabe an die Kartengesellschaft einspart. Vor diesem Hintergrund wird dem Instant Payment ein disruptiver Charakter zugewiesen. Dieser ersetzt bestehende Technologien durch Verbesserung derer alter Strukturen und verdrängt sie letztendlich.

Erwartungen von Händlern an Instant Payments

Auch Händler haben Erwartungen an Instant Payments – angefangen von der Senkung der Quote der Bezahlrückläufer bis zu sinkenden Systemkosten und der Beschleunigung des Bezahlprozesses an der Kasse. Was Händler sich von Instant Payments erwarten, hat die GS One Germany in einer Umfrage erhoben:

Was sich Händler von Instant Payments erwarten, zeigt eine Studie der GS One Germany.

Die wichtigsten Kontovergleiche

Damit unsere Leser schnell und einfach das für sie am besten passende Konto finden können, haben wir Kontovergleiche nach Einsatzzwecken und Zielgruppen erstellt. Die wichtigsten Vergleiche finden Sie unter den folgenden Links:

Weiterführende Informationen

  1. Instant Payments: Die aktuelle EU-Verordnung und deren Auswirkungen im Überblick
  2. Details zur Echtzeitüberweisung
  3. European Payments Council zum aktuellen Stand von Instant Payment
  4. Die Target-Services – die Erläuterung der Bundesbank
  5. Finanz-Szene – Wie Banken jetzt die passenden Use-Cases für Instant Payment schaffen
  6. RT1 Participants

Girokonto

 

Sie möchten ein Girokonto eröffnen? Oder wird Ihr aktuelles Girokonto Ihren Ansprüchen nicht gerecht? Sie suchen ein günstiges Girokonto mit attraktiven Konditionen?

Jetzt vergleichen und Geld sparen!

Erfahren Sie mehr »

Festgeldkonto

 

In unserem Festgeld-Vergleich stellen wir Ihnen zahlreiche Festgeld-Anbieter mit lukrativen Konditionen vor. Unsere Empfehlung: Jetzt vergleichen und Rendite sichern.

Alle Festgeldkonten auf einen Blick!

Erfahren Sie mehr »

Kreditkartenkonto

 

Bargeldloses Bezahlen im europäischem In- oder Ausland und zusätzlich von attraktiven Zusatzleistungen profitieren? Mit einem Kreditkartenkonto ist das möglich.

Kreditkartenkonten jetzt vergleichen!

Erfahren Sie mehr »

Copyright © 2025 by Konto.org. All Rights reserved.

»