Spätestens mit Beginn der Berufsausbildung wird das eigene Girokonto zur Pflicht, denn zur Auszahlung der Ausbildungsvergütung muss eine Bankverbindung angegeben werden (im Gegensatz zu anderen Ländern ist die Auszahlung von Löhnen mittels Scheck oder Lohntüte hierzulande nicht nur unüblich, sondern ein Grund, die Alarmglocken klingeln zu lassen).
Doch wie finden Azubis das passende Girokonto? Unser Ausbildungskonto-Vergleich bietet eine erste Übersicht, welche Banken spezielle Konten für junge Leute anbieten. Unser anschließender Ratgeber zeigt, worauf Azubis bei der Wahl des Girokontos achten sollten, um das beste Angebot zu finden.
Barauszahlung an Geldautomaten im Bankenverbund in %
0,00 %
Barauszahlung an Geldautomaten im Bankenverbund in €
0,00 €
Barauszahlung an fremden Geldautomaten im Inland
Sofern der »Cash Group« angeschlossen, fallen keine Gebühren an. Bei fremden Zahlungsdienstleistern, die ein direktes Kundenentgelt erheben, fallen seiten der Postbank keine Gebühren an, jedoch können Entgelte des seitens des Geldautomaten-Betreibers anfallen.
Bei fremden Zahlungsdienstleistern, die kein direktes Kundenentgelt erheben, fallen seitens der Postbank 1,00 % des Abhebungsbetrags, jedoch mind. 5,99 EUR an.
Barauszahlung an fremden Geldautomaten im Ausland in %
1,00 %
Barauszahlung an fremden Geldautomaten im Ausland in €
5,99 €
Bargeldlose Zahlungen in allen anderen Ländern in %
1,85 %
Bargeldlose Zahlungen in allen anderen Ländern in €
0,00 €
gesetzl. Einlagensicherungssystem
Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH
Umfang der gesetzlichen Einlagensicherung
100.000,00 €
erweiterte Einlagensicherungssystem
Bundesverband deutscher Banken e. V.
Umfang der zusätzlichen Einlagensicherung
0,00 €
Grundgebühren
0,00 €
Guthabenzins
0,00 %
Barauszahlung Geldautomat in EURO-Zone in %
2,50 %
Barauszahlung Geldautomat in EURO-Zone in Euro
5,00 €
Barauszahlung Geldautomat Ausland Fremdwährung in %
2,50 %
Barauszahlung Geldautomat Ausland Fremdwährung in Euro
Barauszahlung an Geldautomaten im Bankenverbund in %
0,00 %
Barauszahlung an Geldautomaten im Bankenverbund in €
0,00 €
Barauszahlung an fremden Geldautomaten im Inland
In der Regel wird ein direktes Kundenentgelt durch den GA-betreibenden Zahlungsdienstleister erhoben.
Barauszahlung an fremden Geldautomaten im Ausland in %
1,00 %
Barauszahlung an fremden Geldautomaten im Ausland in €
6,00 €
Bargeldlose Zahlungen in allen anderen Ländern in %
1,00 %
Bargeldlose Zahlungen in allen anderen Ländern in €
1,00 €
50 Euro Prämie
Beim Abschluss unseres Top-Girokontos erhalten Sie eine Prämie in Höhe von 50 Euro (Teilnahmebedingungen), wenn Sie Ihr Top-Girokonto aktiv nutzen, d. h. über den Online-Kontowechselservice mind. 5 Zahlungspartner umziehen.
gesetzl. Einlagensicherungssystem
Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH
Umfang der gesetzlichen Einlagensicherung
100.000,00 €
erweiterte Einlagensicherungssystem
Bundesverband deutscher Banken e.V.
Umfang der zusätzlichen Einlagensicherung
0,00 €
Grundgebühren
0,00 €
Guthabenzins
0,00 %
Barauszahlung Geldautomat in EURO-Zone in %
0,00 %
Barauszahlung Geldautomat in EURO-Zone in Euro
0,00 €
Barauszahlung Geldautomat Ausland Fremdwährung in %
2,50 %
Barauszahlung Geldautomat Ausland Fremdwährung in Euro
Barauszahlung an Geldautomaten im Bankenverbund in %
0,00 %
Barauszahlung an Geldautomaten im Bankenverbund in €
1,02 €
Barauszahlung an fremden Geldautomaten im Inland
Barauszahlung an fremden Geldautomaten im Ausland in %
2,25 %
Barauszahlung an fremden Geldautomaten im Ausland in €
3,50 €
Bargeldlose Zahlungen in allen anderen Ländern in %
1,00 %
Bargeldlose Zahlungen in allen anderen Ländern in €
3,83 €
KSC-Heimtrikot
Voraussetzung: Neukunde; Eröffnung KSC-Fan-Konto/KSC-Junges Fan-Konto; mind. 2 Geldeingänge; keine Mitgliedschaft in den letzten 6 Monaten vor Kontoeröffnung; Zustellung der Prämie (Gutschein-Code) kann nach Erfüllung der Bedingungen bis zu 5 Wochen dauern
gesetzl. Einlagensicherungssystem
BVR Institutssicherung GmbH
Umfang der gesetzlichen Einlagensicherung
100.000,00 €
erweiterte Einlagensicherungssystem
Umfang der zusätzlichen Einlagensicherung
0,00 €
Grundgebühren
0,00 €
Guthabenzins
0,00 %
Barauszahlung Geldautomat in EURO-Zone in %
1,00 %
Barauszahlung Geldautomat in EURO-Zone in Euro
3,50 €
Barauszahlung Geldautomat Ausland Fremdwährung in %
2,25 %
Barauszahlung Geldautomat Ausland Fremdwährung in Euro
Barauszahlung an Geldautomaten im Bankenverbund in %
0,00 %
Barauszahlung an Geldautomaten im Bankenverbund in €
0,00 €
Barauszahlung an fremden Geldautomaten im Inland
Geldautomatenbetreiber berechnen ggf. ein direktes Kundenentgelt für den Einsatz der Karte am Geldautomaten. Bitte beachten Sie den Preisaushang am jeweiligen Geldautomaten.
Barauszahlung an fremden Geldautomaten im Ausland in %
1,00 %
Barauszahlung an fremden Geldautomaten im Ausland in €
6,00 €
Bargeldlose Zahlungen in allen anderen Ländern in %
1,75 %
Bargeldlose Zahlungen in allen anderen Ländern in €
1,50 €
25 Euro Gehaltsprämie
Sie erhalten eine Gutschrift von 25 Euro, wenn Sie den Girokonto 1822MOBILE Eröffnungsantrag bis zum 04.10.2023 generieren/herunterladen und des Weiteren bis zum 31.12.2023 mind. ein Gehaltseingang in Höhe von mind. 500 Euro (Lohn, Gehalt, Rente, Besoldung, BAföG) auf Ihrem neuen Girokonto eingeht.
gesetzl. Einlagensicherungssystem
Umfang der gesetzlichen Einlagensicherung
100.000,00 €
erweiterte Einlagensicherungssystem
Haftungsverbund der Sparkassen-Finanzgruppe
Umfang der zusätzlichen Einlagensicherung
1,00 €
Grundgebühren
0,00 €
Guthabenzins
0,00 %
Barauszahlung Geldautomat in EURO-Zone in %
0,00 %
Barauszahlung Geldautomat in EURO-Zone in Euro
0,00 €
Barauszahlung Geldautomat Ausland Fremdwährung in %
0,00 %
Barauszahlung Geldautomat Ausland Fremdwährung in Euro
Wir haben insgesamt 17 Produkte für Sie im Vergleich.
So finden Azubis das passende Konto
Auf den Mindestgehaltseingang achten
Erstes und wichtigstes Auswahlkriterium: der Mindestgehaltseingang, ab dem das Girokonto kostenlos oder günstiger ist. Immer mehr Banken sind aufgrund sinkender Ertragslage von generell grundgebührenfreien Girokonten hin zu Angeboten übergegangen, die nur ab einem bestimmten Mindestgehaltseingang – oftmals 500 bis 700 Euro pro Monat – kostenlos sind. In unserem Vergleich finden Sie die Angabe dazu in der Spalte "Mindestgehaltseingang". Steht dort 0,00 Euro, ist das Girokonto generell grundgebührenfrei, ansonsten gilt die angegebene monatliche Grundgebühr ab dem danebenstehenden Mindestgeldeingang.
Unser Tipp
Suchen Sie im Ausbildungsvertrag nach der Vergütung pro Monat. Da von dieser noch Lohnsteuer, Krankenversicherung etc. abgehen, lassen Sie sich am besten Ihr Nettogehalt ausrechnen, denn nur dieses kommt am Ende auf dem Girokonto an und stellt den Gehaltseingang dar. Wählen Sie, wenn Sie diese Zahl kennen, nur Konten, deren Mindestgehaltseingang darunter liegt (bei 580 Euro Nettovergütung sollten zum Beispiel nur Konten mit einem Mindestgehaltseingang von 500 Euro oder weniger in Frage kommen.
Dispokredit – erst ab Volljährigkeit
Wer volljährig ist, kann auf Wunsch bei zahlreichen Konten einen Dispokredit in Anspruch nehmen. Den Zinssatz für dessen Inanspruchnahme innerhalb des vereinbarten Rahmens finden Sie in der Spalte "Sollzins p.a. – vereinbart" unseres Vergleichs. Ein schneller Blick zeigt: die Zinssätze liegen teilweise bei über zehn Prozent pro Jahr, weshalb wir grundsätzlich davon ab- und zu günstigeren Alternativen raten:
Unser Tipp
Anstelle des teuren Dispokredites empfehlen wir, sich einmal die günstigen Angebote für Rahmen- bzw. Abrufkredite anzusehen. Diese funktionieren im Grunde genauso: es wird ein Kreditrahmen vereinbart, über den Sie nach Belieben verfügen können, wobei Sie auf den in Anspruch genommenen Teil die vereinbarten Zinsen entrichten müssen, die eben deutlich niedriger sind. Auf unserer folgenden Seite können Sie nicht nur Rahmenkredite vergleichen, sondern auch den Kostenvorteil für beliebige Dispozinssätze, Kreditsummen und Zeiträume ermitteln:
Im Zeitalter von Onlineshopping und Auslandsreisen sollte eine Kreditkarte zum Konto gehören – am besten ohne Grundgebühr. In unserem Vergleich geben entsprechende Piktogramme in der ersten Spalte unter den Logos der Banken an, ob eine VISA oder Mastercard zum Konto angeboten wird. Für Sie ist es im Grunde egal, welche Marke die Kreditkarte hat, denn die Gebühren entscheiden. In den Produkttests der einzelnen Angebote gehen wir auf diese Gebühren ausführlicher ein – gegliedert in bargeldlose Zahlungen im In- und Ausland, Bargeldabhebungen im In- und Ausland sowie Fremdwährungsentgelte bei Zahlungen, die nicht auf Euro lauten.
Gesamtkosten ermitteln
Wie so oft gilt auch beim Azubikonto: die Gesamtkosten aus Grundgebühren und Einsatzentgelten sind wichtig. Bei deren Ermittlung hilft unser Rechner, bei dem Sie neben monatlichem Geldeingang auch das durchschnittliche Guthaben sowie den geschätzten Kreditkartenumsatz pro Jahr eingeben können. Als Berufsgruppe "Auszubildende" eingestellt, erhalten Sie die Kosten fürs erste Jahr und die darauffolgenden Jahre, wobei zwischen günstigstem und teuerstem Anbieter nicht selten mehr als 50 Euro pro Jahr liegen: