Sparda-Bank Nürnberg: Girokonto für junge Erwachsene (18-26 J.)
Das Unternehmen Sparda-Bank Nürnberg
Mit dieser Bank sollte die Existenz finanziell schlechter gestellter Bevölkerungsteile im 19. Jhd. gesichert werden – der Eisenbahn- und Hilfsbeamten sowie Arbeiter im Eisenbahndirektionsbezirk. Diese gründeten eine Spar- und Darlehenskasse als Genossenschaft. Die »Wilden Zwanzigern« überlebte das solide Konzept der »Eisenbahnsparkasse eGmbH«.
Seit 1959 ist das Unternehmen eine Kreditgenossenschaft, darauf folgte die Gründung erster Geschäftsstellen. 1999 fusionierten die Sparda-Banken Saarbrücken und Mainz zur Sparda-Bank Südwest eG.
Das Girokonto ist für junge Menschen im Alter von 18 bis 26 Jahren mit monatlich 0,00 € Kontoführungsgebühren, kostenlos.
Wichtige Konditionen:
Aktion:
Kontoführungsgebühren:
0,00 €
Einlagensicherung (erweitert):
unbegrenzt
Guthabenszinsen:
0,00%
Mobile Banking:
Ja
Kreditkarte:
MasterCard
Anbieter-Detailvergleich
Nutzen Sie unseren Detailvergleich, um das Girokonto mit anderen Anbietern zu vergleichen!
Auszeichnungen

- „Sieger Kundenzufriedenheit“: 2013 belegten die Sparda-Banken bereits zum 21. Mal in Folge den 1. Platz beim „Kundenmonitor Deutschland“
- „Testsieger Online-Banking“: Auszeichnung als Testsieger durch die ServiceValue GmBH im Jahr 2010 für die außerordentliche Zufriedenheit der Kunden mit dem Sparda-Net-Banking
» Jetzt Sparda-Bank Nürnberg Girokonto für junge Erwachsene (18-26 J.) eröffnen «
Produktmerkmale im Detail
Allgemeines
Kreditinstitut
Sparda-Bank Nürnberg
Bezeichnung
Girokonto für junge Erwachsene (18-26 J.)
Anzahl eigener Filialen
17
Technisches
Online-Banking
Ja
Mobile Banking
Ja
Smartphone
Ja
Fotoüberweisung
Ja
Eigene Geldautomaten
64
Geldautomaten von Partnerbanken
Cash Pool (2.900)
PIN/TAN
Ja
iTAN (entfällt ab September 2019)
Ja
mTAN
Ja
HBCI
Ja
per APP
Ja
chipTAN
Ja
QR-TAN / PhotoTAN
Nein
pushTAN
Nein
Telefonbanking
Ja
Live-Chat (Service)
Nein
Kontowechselservice
Übertragung von Lastschriften
Ja
Übertragung von Daueraufträgen
Ja
Information von Arbeitgeber und Co.
Ja
Service im Onlinebanking nutzbar
Ja
Service nur über APP nutzbar
Nein
gesetzliche Kontowechselhilfe
Ja
Sicherheit
Gesetzliches Einlagensicherungssystem
Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V.
Umfang der gesetzlichen Einlagensicherung
100.000,00 €
Zusätzliches Einlagensicherungssystem
Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V.
Umfang der zusätzlichen Einlagensicherung
unbegrenzt
Grundgebühren und Zinssätze
Mindestgehaltseingang
-
Kontoführungsgebühren
0,00 €
Kontoführungsgebühren bei Mindestgehaltseingang
0.00
Intervall der Zinsgutschrift
vierteljährlich
Sollzins vereinbarter Dispositionskredit (p.a.)
12,00 %
Sollzins für geduldete Überziehungen (p.a.)
15,00 %
Guthabenzins Girokonto
Zinssatz | Ab Betrag | Bis Betrag | Gültig ab | Gültig bis |
---|---|---|---|---|
0,00 % | 0,00 € | 0,00 € | unbegrenzt | unbegrenzt |
girocard / EC-Karte
Art der Karte
Maestro-Card
Anzahl Automaten (Inland)
3200
Infos zu Inlandsautomaten
An allen Geldautomaten der CashPool-Partner
Anzahl Automaten (Ausland)
0
Infos zu Auslandsautomaten
Kein kostenloses Abheben von Bargeld möglich
Kartenausgabegebühr (erstmalig)
-
Grundgebühr Hauptkarte 1. Jahr
0,00 €
Grundgebühr Hauptkarte Folgejahre
0,00 €
Grundgebühr Zusatzkarte 1. Jahr
12,00 €
Grundgebühr Zusatzkarte Folgejahre
12,00 €
Gebühr für Kartensperre
0,00 €
Kosten Ersatzkarte
12,00 €
Kosten Ersatz-PIN
6,00 €
Kosten Freischaltung PIN nach Falscheingabe
0,00 €
Barauszahlung bei eigener Bank
0,00 %
Barauszahlung bei eigener Bank
0,00 €
Barauszahlung an eigenen Geldautomaten im Inland
0,00 %
Barauszahlung an eigenen Geldautomaten im Inland
0,00 €
Barauszahlung an Geldautomaten im Bankenverbund
0,00 %
Barauszahlung an Geldautomaten im Bankenverbund
0,00 €
Barauszahlung an fremden Geldautomaten im Inland
im BankCard ServiceNetz: 2,05 €
bei fremden Geldautomaten: anfallende Gebühren werden Ihnen angezeigt.
Barauszahlung an eigenen Geldautomaten im Ausland
-
Barauszahlung an eigenen Geldautomaten im Ausland
-
Barauszahlung an fremden Geldautomaten im Ausland
1,00 %
Barauszahlung an fremden Geldautomaten im Ausland
4,00 €
Bargeldlose Zahlungen innerhalb der EU
0,00 %
Bargeldlose Zahlungen innerhalb der EU
0,00 €
Bargeldlose Zahlungen in allen anderen Ländern
1,00 %
Bargeldlose Zahlungen in allen anderen Ländern
0,77 €
Tageslimit für Kartenverfügungen (Geldautomaten, bargeldloser Zahlungsverkehr)
-
Kreditkarte
Kreditkartentyp
MasterCard
Anzahl Automaten (Inland)
0
Infos zu Inlandsautomaten
Kein kostenloses Abheben von Bargeld möglich
Anzahl Automaten (Ausland)
0
Infos zu Auslandsautomaten
Kein kostenloses Abheben von Bargeld möglich
Intervall der Zinsgutschrift
vierteljährlich
Gebühr für Kartensperre
0,00 €
Kosten Ersatzkarte
30,00 €
Kosten Ersatz-PIN
0,00 €
Kosten Freischaltung PIN nach Falscheingabe
0,00 €
Gebühr für Barauszahlung am Geldautomaten in Deutschland
-
Gebühr für Barauszahlung am Geldautomaten in Deutschland
1,00 €
Gebühr für Barauszahlung am Geldautomaten in Euro-Ländern
1,00 €
Tageslimit für Bargeldauszahlung
1.000,00 €
Auslandseinsatzentgelt
2,00 %
Auslandseinsatzentgelt
0,00 €
Entgelt für Euro-Transaktionen im Europäischen Wirtschaftsraum
0,00 €
Grundgebühr Hauptkarte 1. Jahr
Ab Umsatz | Gebühr |
---|---|
0,00 € | 30,00 € |
Grundgebühr Hauptkarte Folgejahre
Ab Umsatz | Gebühr |
---|---|
0,00 € | 30,00 € |
Grundgebühr Zusatzkarte 1. Jahr
Ab Umsatz | Gebühr |
---|---|
0,00 € | 20,00 € |
Grundgebühr Zusatzkarte Folgejahre
Ab Umsatz | Gebühr |
---|---|
0,00 € | 20,00 € |
Guthabenzins Kreditkartenkonto
Zinssatz | Ab Betrag | Bis Betrag | Gültig ab | Gültig bis |
---|---|---|---|---|
0,00 % | 0,00 € | 0,00 € | unbegrenzt | unbegrenzt |
Sollzins Kreditkartenkonto
Zinssatz | Ab Betrag | Bis Betrag | Gültig ab | Gültig bis |
---|---|---|---|---|
9,60 % | 0,00 € | 0,00 € | unbegrenzt | unbegrenzt |
Sonstige Zahlungsdienste
Beleglose Buchungen
0,00 €
Beleghafte Buchungen
1,50 €
Bareinzahlung
An Automaten und in eigenen Filialen möglich.
kostenfrei aufladbarer Betrag
0 €
Gebühr für Bareinzahlung (absolut)
0,00 €
Entgelte Auslandsüberweisungen (Online) EURO - RAUM
Zinssatz | Ab Betrag | Bis Betrag | Gültig ab | Gültig bis |
---|---|---|---|---|
0,00 % | 0,00 € | 0,00 € | 0.00 | 0.00 |
Entgelte Auslandsüberweisungen(Online) NICHT EURO - RAUM
Zinssatz | Ab Betrag | Bis Betrag | Gültig ab | Gültig bis |
---|---|---|---|---|
0,15 % | 0,00 € | 0,00 € | 10.00 | 75.00 |
Kontoeröffnung
Postident-Verfahren
Ja
Videoident-Verfahren
Nein
Online-Ausweis / Ausweis-App
Nein
[faqmodul]
Das Girokonto für junge Erwachsene im Test
Kontoantrag
Antragsverfahren
Drei Bedingungen müssen erfüllt sein, damit man das Girokonto für junge Erwachsene der Sparda-Bank Nürnberg eröffnen darf: Der Antragsteller ist volljährig, nutzt das Konto privat und wird Mitglied der Bank. Der letzte Punkt geht einher mit dem Kauf eines Genossenschaftsanteils für 52 Euro.
Der Antrag an sich ist sehr klar gegliedert. Nachdem die Sparda-Bank über die Voraussetzungen informiert hat, erfasst sie auf einer Formularseite alle wichtigen Daten zur Person. Angefangen bei den persönlichen Daten, über die Geburts- und Kontaktdaten, den Wohnsitz, die Steuerpflicht und den Beruf bis hin zur Frage, ob man ein Einzel- oder ein Gemeinschaftskonto eröffnen möchte. Es folgen die Extras. Hierunter fallen die Bankkarte, die Kreditkarte und die Nutzung der Postbox.
Auf den nächsten Antragsseiten weist die Nürnberger Sparda-Bank auf die rechtlichen Rahmenbedingungen hin, fasst die Daten übersichtlich zusammen und erklärt, wie man sich legitimieren kann. Alles in allem ein sehr überschaubares Antragsverfahren. Der zeitliche Aufwand, bis alle Daten eingegeben und bestätigt sind, beträgt unter 15 Minuten.
Legitimationsprüfung
Die Legitimation kann beim Girokonto für junge Erwachsene auf drei unterschiedlichen Wegen erfolgen. Am einfachsten und schnellsten geht das online. Oder man weist sich bei der Post oder in einer der Filialen der Sparda-Bank Nürnberg aus.
Das klassische Postident-Verfahren
Für das klassische Postident-Verfahren benötigt man den Postident-Coupon, den man zusammen mit den Antragspapieren erhält, und einen gültigen Ausweis. Diese Dokumente legt man in der nächsten Postfiliale vor. Die Mitarbeiter notieren die Ausweisdaten und bitten im Anschluss um eine Unterschrift auf dem Beleg.
Das Videoident-Verfahren
Sich online auszuweisen, dauert nur ein paar Minuten. Nötig sind hierfür eine Webcam (zum Beispiel am Smartphone), eine stabile Internetverbindung und ein gültiger Ausweis. Während des Videochats werden Lichtbilder vom Ausweis gemacht. Auch hier muss der Vorgang per digitaler Unterschrift bestätigt werden.
Die Legitimation in der Filiale
Sich in einer der Filialen der Sparda-Bank Nürnberg zu legitimieren, läuft ähnlich ab wie das Postident-Verfahren. Die Bankangestellten kontrollieren die Daten, erfassen die Ausweisinformationen und bitten dann ebenfalls um eine Unterschrift.
Kontoführung
Kontoführungsgebühren
Beim Girokonto für junge Erwachsene der Sparda-Bank Nürnberg fallen keine Kontoführungsgebühren an. Allerdings sind sowohl die Debit- als auch die Kreditkarte – sofern gewünscht – kostenpflichtig.
Banking-Kanäle
Da bleiben keine Wünsche offen: Online, App, Telefon oder Filiale – die Sparda-Bank Nürnberg bietet alle gängigen Banking-Kanäle an.
Online-Banking
Mit dem Online-Banking der Sparda-Bank Nürnberg sollten junge Erwachsene keine Schwierigkeiten haben. Das System ist einfach gehalten. Die Usability hat hie ganz klar Vorrang vor dem Design. Das Portal wird mittels der Kundennummer und der Online-PIN (PIN: persönliche Identifikationsnummer) aufgerufen.
Nach dem Log-In erhält man eine umfassende Übersicht zu den Konten und Karten. Vom Konto-Center aus lassen sich alle gängigen Transaktionen starten, ob nun eine Überweisung getätigt oder aber ein Dauerauftrag hinterlegt werden soll. Nahezu alle Aufgaben sind nur einen Mausklick von der Startseite entfernt.
Das gilt auch für die sonstigen Online-Leistungen rund um das Girokonto, die über das Banking-Portal zugänglich sind. Zum Beispiel die Postbox, in der die Sparda-Bank auf Wunsch die Kontoauszüge hinterlegt, oder das Servicecenter, über das man seinen Zugang verwaltet.
Nutzung externer Banking-Software
Eine externe Banking-Software zu nutzen, ist mit dem Girokonto für junge Erwachsene der Sparda-Bank Nürnberg problemlos möglich. Die Schnittstellen-Daten stehen online zur Verfügung.
Banking-App
Die SpardaBanking-App ist gut durchdacht und somit vor allem leicht zu handhaben. Nachdem man das Tool aufgerufen hat, kann man per Fingerabdruck oder mittels der regulären Zugangsdaten die Kontoübersicht einsehen. Hier erhält man einen Überblick zum aktuellen Kontostand und den Umsätzen, die via Girokonto und/oder mit der Kreditkarte getätigt wurden.
Selbstverständlich lassen sich mit der Banking-App auch alle gängigen Bankgeschäfte erledigen. Bei Überweisungen kann man zum Beispiel die Option Fotoüberweisung wählen und die Rechnung einfach ablichten. Die Freigabe der Transaktionen erfolgt über die SpardaSecureApp. Darüber hinaus informiert die Sparda-Bank in der App über ihre Produkte, zeigt an, wo sich der nächste Geldautomat befindet, und erlaubt es, Termine zu vereinbaren.
Eine weitere Funktion, der künftig vermutlich immer mehr Bedeutung zukommt, ist SpardaBargeld. Man legt über die App fest, welcher Betrag ausgezahlt werden soll, generiert einen Barcode und zeigt ihn in einem der teilnehmenden Einzelhandelsgeschäfte an der Kasse vor. Die Auszahlung erfolgt kostenlos.
Filialservice
Zu den Vorzügen der Sparda-Bank Nürnberg gehört zweifelsohne die Präsenz vor Ort. Die Genossenschaftsbank unterhält mehrere Filialen und SB-Center in und um Nürnberg.
Konto für Minderjährige
Der Name lässt keinen Zweifel daran, für wen dieses Kontomodell gedacht ist. Das Girokonto für junge Erwachsene ist ausschließlich für Personen im Alter von 18 bis 26 Jahren.
Kontoauszüge
Die Entscheidung, wie man künftig die Kontoauszüge erhalten möchte, kann während der Kontoeröffnung getroffen werden. Zum einen besteht die Möglichkeit die Kontoauszüge für das Junge-Erwachsene-Konto der Sparda-Bank Nürnberg an den Terminals in den Filialen auszudrucken. Zum anderen bietet die Genossenschaftsbank an, die Belege im Onlinebanking in die Postbox einzustellen.
Gemeinschaftskonto
Ob das Girokonto für junge Erwachsene der Sparda-Bank Nürnberg als Einzel- oder als Gemeinschaftskonto geführt werden soll, kann im Rahmen des Kontoantrags festgelegt werden.
Kombiprodukt
Gerade für junge Erwachsene hält die Sparda-Bank Nürnberg eine Vielzahl von Produkten zur Verfügung, die sich optimal mit dem Girokonto verbinden lassen. Das reicht vom Sparplan bis hin zur Altersvorsorge.
Zahlungsverkehr
Bankkarte
Die Debitkarte zum Girokonto für junge Erwachsene kann während der Antragstellung beim Punkt „Extras“ bestellt werden. Sie kostet 0,00 € pro Jahr.
Kreditkarte
Die Kreditkarte, eine SpardaMasterCard Standard, ist beim Girokonto für junge Erwachsene der Sparda-Bank Nürnberg ebenfalls kostenpflichtig. Die Jahresgebühr für dieses optionale Extra beträgt 30,00 Euro.
Bargeldzugang
Die Sparda-Bank Nürnberg deckt beim Bargeldzugang alle Optionen ab. Kunden können sich Bargeld am Schalter einer Filiale auszahlen lassen, am Automaten oder über die App im Einzelhandel. Einige Verfügungen sind kostenlos, andere kostenpflichtig.
Im Detail: Mit der Debitkarte sind Auszahlungen an den Geräten der Sparda-Banken und der Cash-Pool-Partnerbanken kostenlos. Nimmt die Bank am genossenschaftlichen BankCard ServiceNetz teil, beträgt die Gebühr 2,05 Euro. Bei allen anderen Kreditinstituten, die kein direktes Kundenentgelt erheben, wird 1,00 % des Umsatzes in Rechnung gestellt, mindestens 4,00 €. Auszahlungen mit der MasterCard Kreditkarte kosten 1,00 Euro, bei Fremdwährungen 1,00 Euro plus 2,00 Prozent vom Umsatz.
Deutlich günstiger – nämlich kostenlos – ist es, sich Geld per App auszahlen zu lassen. Verfügungen dieser Art sind derzeit in mehreren tausend Einzelhandelsgeschäften möglich.
Bargeldloser Zahlungsverkehr
Mit Blick auf den bargeldlosen Zahlungsverkehr sind die Konditionen der Sparda-Bank Nürnberg sehr gut. Überweisungen sind kostenlos. Das gilt für beleghafte, beleglose, per Dauerauftrag oder formlos erteilte Aufträge. Auch für Lastschriften, Daueraufträge und inländische Schecks werden keine Gebühren berechnet.
Anders verhält es sich beim bargeldlosen Zahlungsverkehr mit Karte. Im Euroraum ist der Einsatz der Debit- und der Kreditkarte kostenfrei. Wird hingegen in einer Fremdwährung bezahlt, berechnet die Bank bei der Debitkarte 1,00 Prozent vom Umsatz, mindestens 0,77 Euro, maximal 3,83 Euro. Bei der Kreditkarte beträgt das sogenannte Auslandseinsatzentgelt 2,00 Prozent vom Umsatz. Entscheidet man sich für die deutlich teurere SpardaMasterCard Platinum, entfällt das Auslandseinsatzentgelt.
Bargeldeinzahlung
Junge Erwachsene, die Geld auf ihre Sparda-Bank Girokonto einzahlen möchten, können dies kostenfrei in den Filialen der Genossenschaftsbank.
Scheckeinreichung
Schecks können kostenlos in den Filialen eingereicht und dem Girokonto für junge Erwachsene gutgeschrieben werden.
Dispo- und Überziehungskredit
Für den Dispo- und Überziehungskredit ist kein Antrag nötig. Entscheidend ist – wie bei allen Banken – die Bonität des Kontoinhabers. Der Zinssatz für die eingeräumte und die geduldete Kontoüberziehung beträgt aktuell 9,60 Prozent per annum.
Guthabenzinsen
Dass die Sparda-Bank Nürnberg auch beim Girokonto für junge Erwachsene Guthabenzinsen zahlt, ist ungewöhnlich. Kunden im Alter von 18 bis 26 Jahren erhalten derzeit 0,15 Prozent Zinsen pro Jahr bis zu einem Guthaben von 1.500 Euro. Darüber hinaus wird das Gesamtguthaben mit 0,059 Prozent p.a. verzinst.
Sicherheit/Einlagensicherung
Sicherheitsverfahren Online-Banking
Kunden haben die Wahl zwischen zwei Sicherheitsverfahren. Angeboten werden die chipTAN und die SpardaSecureApp (TAN: Transaktionsnummer).
Die chipTAN
Das chipTAN-Verfahren setzt voraus, dass man im Besitz eines TAN-Generators ist. Dieses Gerät kann bei der Sparda-Bank erworben werden. Es funktioniert nur im Zusammenspiel mit der Debitkarte. Sobald die Karte eingeführt und die Transaktionsdaten eingegeben wurde, zeigt der Generator die TAN an. Sie ist nur für den einen Vorgang gültig.
SpardaSecureApp
Mit der SpardaSecureApp können Transaktionen noch einfacher freigegeben werden. Dazu ist nicht einmal mehr eine Transaktionsnummer nötig. Aufträge werden dann ganz einfach mit einem Passwort, per Touch- oder auch per Face-ID bestätigt (abhängig vom Smartphone). Angeboten wird die SpardaSecureApp auch für den PC.
Einlagensicherung
Bei der Einlagensicherung überlässt die Sparda-Bank Nürnberg nichts dem Zufall. Sie bietet einen perfekten Rundumschutz. Auf gesetzlicher Ebene ist die BVR Institutssicherung GmbH verantwortlich. Die freiwillige Einlagensicherung erfolgt über die Sicherungseinrichtung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V.
Service
Kontowechselservice
Altbacken: Der Kontowechselservice der Sparda-Bank Nürnberg gehört leider nicht zu den modernsten seiner Art. Kunden können sich in ein Kontowechselportal der Genossenschaftsbank einloggen. Dort müssen die Zahlungspartner aus einer Datenbank herausgepickt werden, um sie dann über die neue Bankverbindung zu informieren. Wem das zu aufwendig ist, der kann den Kontowechsel auch über die Filiale organisieren. In dem Fall übernimmt ein Bankangestellter die Arbeit und ermittelt die Zahlungspartner anhand der Kontoauszüge.
Sonstige Serviceleistungen
Der Leistungskatalog des Girokontos für junge Erwachsene ist sehr umfangreich. Mit SpardaFon steht eine Möglichkeit parat, günstig zu telefonieren und zu surfen. GENO Energie bietet günstige Strom- und Gastarife. Es gibt eine eigene Community, eine Crowdfunding-Plattform (Sparda-machts-möglich) und mit Sparda4Friends ein Kunden-werben-Kunden-Programm.
Kontaktmöglichkeiten
Termine mit der Sparda-Bank Nürnberg können jederzeit über die App vereinbart werden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen dann während der Öffnungszeiten der Filialen Rede und Antwort. Oder man ruft an: 0911 / 6000 8000. Die andere Möglichkeit sind Anfragen per E-Mail bzw. über das Online-Kontaktformular.
Fazit
Die Sparda-Bank Nürnberg hat dem Girokonto für junge Erwachsene viele gute Facetten verpasst. Allerdings gibt es auch einige Schattenseiten. Für das Angebot spricht, dass die Bank mit mehreren Filialen vor Ort präsent ist und keine Kontoführungsgebühr berechnet wird. Auch in puncto Service weiß die Genossenschaftsbank zu überzeugen. Woran es hapert: Debit- und Kreditkarte sind kostenpflichtig. Gerade für junge Kunden, die sich eine finanzielle Basis schaffen wollen, könnte dieses Kriterium ausschlaggebend sein. Ansonsten gibt es kaum etwas zu mäkeln.