Deutsche Bank Gründerkonto
Das Unternehmen Deutsche Bank
Die Deutsche Bank gilt als bevorzugtes Bankinstitut vor allem für Geschäfts- und Firmenkunden, die eine optimale Lösung zum Finanzmanagement für Ihr Unternehmen, Ihre Firma bzw. Selbstständigkeit suchen.
Die Deutsche Bank hat sich mit ihrem speziellen Produktangebot vor allem auch auf die Zielgruppe von Geschäftskunden fokussiert und kann dementsprechend eine breite Produktpalette anbieten. So u. a. zwei verschiedene Businesskonten.
Das Deutsche Bank Gründerkonto überzeugt vor allem durch die 0 Euro Grundgebühr im ersten Jahr, in der ebenso eine Deutsche Bank Card (Debitkarte) und eine BusinessCard (Kreditkarte) enthalten sind.
Wichtige Konditionen:
Aktion:
0 Euro Grundpreis im 1. Jahr
Kontoführungsgebühren:
24,90 €
Einlagensicherung (erweitert):
-
Guthabenszinsen:
-
Mobile Banking:
Ja
Kreditkarte:
MasterCard
Anbieter-Detailvergleich
Nutzen Sie unseren Detailvergleich, um das Girokonto mit anderen Anbietern zu vergleichen!
Derzeitige Aktion!
0 Euro Grundpreis im 1. Jahr
Neukunden erhalten ein Jahr 0 Euro Kontoführung.
» Jetzt Deutsche Bank Gründerkonto eröffnen «
Produktmerkmale im Detail
Allgemeines
Kreditinstitut / Anbieter
Deutsche Bank
Bezeichnung
Gründerkonto
Anzahl eigener Filialen
380
Technisches
Online-Banking
Ja
Mobile Banking
Ja
Smartphone
Ja
Fotoüberweisung
Ja
Eigene Geldautomaten
6100
Geldautomaten von Partnerbanken
CashGroup (7.000)
PIN/TAN
Ja
mTAN
Ja
HBCI
Ja
per APP
Ja
chipTAN
Ja
QR-TAN / PhotoTAN
Ja
pushTAN
Nein
Telefonbanking
Ja
Live-Chat (Service)
Nein
Sicherheit
Gesetzliches Einlagensicherungssystem
Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH
Umfang der gesetzlichen Einlagensicherung
100.000,00 €
Zusätzliches Einlagensicherungssystem
Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken
Umfang der zusätzlichen Einlagensicherung
-
Kontowechselservice
Übertragung von Lastschriften
Ja
Übertragung von Daueraufträgen
Ja
Information von Arbeitgeber und Co.
Ja
Service im Onlinebanking nutzbar
Ja
Service nur über APP nutzbar
Ja
Techn. Dienstleister
Finreach
gesetzliche Kontowechselhilfe
Ja
Grundgebühren und Zinssätze
Mindestgehaltseingang
-
Kontoführungsgebühren
24,90 €
Kontoführungsgebühren bei Mindestgehaltseingang
0.00
Intervall der Zinsgutschrift
-
Sollzins vereinbarter Dispositionskredit (p.a.)
13,29 %
Sollzins für geduldete Überziehungen (p.a.)
15,15 %
optionales Tagesgeld
Nein
Debitcard / girocard
Art der Karte
Maestro-Card
Anzahl Automaten (Inland)
7000
Infos zu Inlandsautomaten
An allen Geldautomaten der Cash Group kostenfrei
Anzahl Automaten (Ausland)
0
Infos zu Auslandsautomaten
Kostenfrei an über 50.000 Geldautomaten bei ausländischen Filialen der Deutsche Bank Gruppe und den Kooperationspartnern im Ausland.
Kartenausgabegebühr (erstmalig)
-
Grundgebühr Hauptkarte 1. Jahr
0,00 €
Grundgebühr Hauptkarte Folgejahre
0,00 €
Grundgebühr Zusatzkarte 1. Jahr
0,00 €
Grundgebühr Zusatzkarte Folgejahre
0,00 €
Gebühr für Kartensperre
0,00 €
Kosten Ersatzkarte
0,00 €
Kosten Ersatz-PIN
0,00 €
Kosten Freischaltung PIN nach Falscheingabe
-
Barauszahlung bei eigener Bank
0,00 %
Barauszahlung bei eigener Bank
0,00 €
Barauszahlung an eigenen Geldautomaten im Inland
0,00 %
Barauszahlung an eigenen Geldautomaten im Inland
0,00 €
Barauszahlung an Geldautomaten im Bankenverbund
0,00 %
Barauszahlung an Geldautomaten im Bankenverbund
0,00 €
Barauszahlung an fremden Geldautomaten im Inland
3,95 Euro an Geldautomaten außerhalb des Verbandes
Barauszahlung an eigenen Geldautomaten im Ausland
0,00 %
Barauszahlung an eigenen Geldautomaten im Ausland
0,00 €
Barauszahlung an fremden Geldautomaten im Ausland
1,00 %
Barauszahlung an fremden Geldautomaten im Ausland
3,95 €
Bargeldlose Zahlungen innerhalb der EU
0,00 %
Bargeldlose Zahlungen innerhalb der EU
0,00 €
Bargeldlose Zahlungen in allen anderen Ländern
1,00 %
Bargeldlose Zahlungen in allen anderen Ländern
0,00 €
Tageslimit für Kartenverfügungen (Geldautomaten, bargeldloser Zahlungsverkehr)
1.000,00 €
Kreditkarte
Kreditkartentyp
MasterCard
Anzahl Automaten (Inland)
0
Infos zu Inlandsautomaten
Kein kostenloses Abheben von Bargeld möglich
Anzahl Automaten (Ausland)
0
Infos zu Auslandsautomaten
Kein kostenloses Abheben von Bargeld möglich.
Bei einer Bargeldabhebung im Ausland bei einem Kooperationspartner der deutschen Bank, fällt das jeweilige Währungsumrechnungsentgelt an.
Intervall der Zinsgutschrift
-
Gebühr für Kartensperre
0,00 €
Kosten Ersatzkarte
0,00 €
Kosten Ersatz-PIN
0,00 €
Kosten Freischaltung PIN nach Falscheingabe
0,00 €
Gebühr für Barauszahlung am Geldautomaten in Deutschland
2,50 %
Gebühr für Barauszahlung am Geldautomaten in Deutschland
5,75 €
Gebühr für Barauszahlung am Geldautomaten in Euro-Ländern
5,75 €
Tageslimit für Bargeldauszahlung
1.000,00 €
Auslandseinsatzentgelt
1,75 %
Auslandseinsatzentgelt
1,50 €
Entgelt für Euro-Transaktionen im Europäischen Wirtschaftsraum
0,00 €
Grundgebühr Hauptkarte 1. Jahr
Ab Umsatz | Gebühr |
---|---|
0,00 € | 0,00 € |
Grundgebühr Hauptkarte Folgejahre
Ab Umsatz | Gebühr |
---|---|
0,00 € | 0,00 € |
Grundgebühr Zusatzkarte 1. Jahr
Ab Umsatz | Gebühr |
---|---|
0,00 € | 29,00 € |
Grundgebühr Zusatzkarte Folgejahre
Ab Umsatz | Gebühr |
---|---|
0,00 € | 29,00 € |
Sonstige Zahlungsdienste
Beleglose Buchungen
0,20 €
Beleghafte Buchungen
3,00 €
Bareinzahlung
Bargeldeinzahlungen an der Kasse pro Posten 4,00 Euro.
Münzrollenannahme und -ausgabe zusätzlich 0,70 Euro. Ab 51 Münzenannahme nur noch im Safebag und Gebühr entfällt.
Das Entgelt wird nicht erhoben, soweit der Kunde mit einer Bargeldeinzahlung eigene vertragliche Pflichten gegenüber der Bank erfüllt.
kostenfrei aufladbarer Betrag
0 €
Gebühr für Bareinzahlung (absolut)
4,00 €
Gebühr für Bareinzahlung (in Prozent)
0,00 %
Kontoeröffnung
Postident-Verfahren
Ja
Videoident-Verfahren
Ja
Online-Ausweis / Ausweis-App
Nein
Das Deutsche Bank Gründerkonto im Test
Kontoantrag
Antragsverfahren
Wer sich für das Gründerkonto der Deutschen Bank interessiert, sollte wissen: Dieses Kontomodell hat eine Laufzeit von zwölf Monaten. Danach wird es zu einem kostenpflichtigen Deutsche Bank Business ClassicKonto für 24,90 € im Monat. Eine der Voraussetzungen für die Kontoeröffnung: Man muss sich in der Gründungs- oder Anfangsphase befinden. Das Geschäft oder die Selbstständigkeit darf noch keine 365 Tage bestehen.
Sind diese Bedingungen erfüllt, ist der Antrag binnen einiger Minuten erledigt. Es sind nur wenige Formularseiten, auf denen die Deutsche Bank die persönlichen und geschäftlichen Daten in thematisch gegliederten Blöcken (etwa persönliche Daten und Kontaktdaten) erfasst. Im ersten Schritt geht es darum, ob man bereits Kunde ist und ob es sich um ein Unternehmen aus dem Gesundheitsbereich handelt. Danach kann das Gründerkonto der Deutschen Bank konfiguriert werden. Man hat die Wahl zwischen unterschiedlichen Bankkarten, kann Unterkonten einrichten (kostenpflichtig) und Informationen zum Empfang von Kartenzahlungen anfordern (interessant für alle, die ein Geschäft vor Ort betreiben). Auch die Firmendaten und die konkrete Tätigkeit werden in mehreren Schritten erfasst.
Den Abschluss des Antrags bilden die rechtlichen Informationen und die Zusammenfassung, ehe man das Gründerkonto kostenpflichtig beauftragt.
Legitimationsprüfung
Die Neukunden-Legitimation bei der Deutschen Bank erfolgt online über das VideoIdent-Verfahren.
Das VideoIdent-Verfahren
Das Videoident-Verfahren hat sich als einfache und schnelle Option für die Legitimationsprüfung erwiesen. Die Deutsche Bank kooperiert hierbei mit WebID. Möglich ist der Videochat täglich in der Zeit von 7:00 bis 22:00 Uhr. Dazu werden neben der Webcam und einem gültigen Ausweis eine gute Internetverbindung und helle Lichtverhältnisse benötigt. Die einzelnen Schritte, etwa Lichtbilder vom Ausweis, werden dann von den Servicekräften erklärt.
Kontoführung
Kontoführungsgebühren
Für das Gründerkonto der Deutschen Bank fallen keine Kontoführungsgebühren an. Das gilt allerdings nur für zwölf Monate. Danach wird das Konto als Business ClassicKonto weitergeführt. Hierfür werden monatlich 24,90 € in Rechnung gestellt. Es gibt allerdings auch günstigere Business-Kontomodelle der Deutschen Bank, in die man später wechseln kann.
Banking-Kanäle
Telefon, Filiale, online, App oder externe Software – an Möglichkeiten, die Finanzen im Blick zu behalten und Aufträge zu erteilen, mangelt es beim Deutsche Bank Gründerkonto nicht.
Online-Banking
Im August 2025 hat die Deutsche Bank ihrem Online-Banking ein Facelift verpasst. Seither präsentiert sich das Portal moderner, übersichtlicher und lässt sich noch intuitiver bedienen. Das Log-in erfolgt über die Filial- und die Kontonummer und muss mit der PhotoTan-App oder mit dem neuen Sicherheitsverfahren BestSign der Deutschen Bank bestätigt werden.
Kunden erhalten direkt nach der Anmeldung eine Übersicht ihrer Finanzen und Produkte. Von der Startseite aus lassen sich dann das Gründerkonto oder andere Services wie das Festgeld aufrufen. In der Kontoübersicht werden alle Transaktionen der vergangenen Wochen angezeigt. Es können Überweisungen getätigt oder Daueraufträge eingerichtet werden. Zudem erreicht man über das Online-Banking die Postbox und kann seine Bankkarten verwalten.
Nutzung externer Banking-Software
Die Voraussetzungen, um das Deutsche Bank Gründerkonto in eine externe Banking-Software einzubinden, sind gegeben. Die Bank selbst bietet Star Money als hauseigene Edition an. Mehr noch: Mit dem Angebot für Gründer räumt die girokonto fielddata=“field_1″] auch die Option ein, die Buchhaltungssoftware sevDesk und den DATEV-Export über die SRZ-Schnittstelle jeweils ein Jahr kostenlos zu nutzen und ausgiebig zu testen. Im Anschluss sind diese Dienste kostenpflichtig.
Banking-App
Die Banking App hat wie das Online-Banking einen neuen Anstrich erhalten. Beides geht gewohnt Hand in Hand. Heißt: Die App bietet einerseits einen perfekten Überblick hinsichtlich der Finanzen. Andererseits wurde nicht an Serviceleistungen gespart, wie etwa der Suche nach Geldautomaten.
Entscheidend ist aber, dass Geschäftskunden auch mobil und unterwegs jederzeit im Blick haben, welche Zahlungen auf dem Gründerkonto der Deutschen Bank ein- und ausgehen, wie das Guthaben ist und welche Transaktionen mit den Bankkarten getätigt wurden. Die App überzeugt dabei optisch ebenso wie bei der Handhabung.
Filialservice
Die Deutsche Bank ist deutschlandweit mit etwa 380 Filialen vertreten, in denen Privat- und Geschäftskunden den persönlichen Service oder die Terminals und Automaten in Anspruch nehmen können.
Konto für Minderjährige
Nein, Minderjährige können das Gründerkonto der Deutschen Bank nicht eröffnen. Der Antragsteller muss volljährig sein.
Kontoauszüge
Geschäftskunden können ihre Kontoauszüge für das Gründerkonto der Deutschen Bank kostenlos online abrufen, speichern und ausdrucken oder an den Terminals in den Filialen erstellen lassen. Sich die Kontoauszüge monatlich zusenden zu lassen, kostet 1,80 € plus Porto.
Gemeinschaftskonto
Die Option, das Gründerkonto für mehr als eine Person zu beantragen, wird nicht geboten. Es können später jedoch Zugriffsberechtigungen und Vollmachten hinzugefügt werden.
Kombiprodukt
Firmenkunden finden bei der Deutschen Bank eine Vielzahl weiterer Finanzprodukte, mit denen das Gründerkonto kombiniert werden kann – etwa mit dem Firmenfestgeld.
Zahlungsverkehr
Bankkarte
Bis zu zwei Deutsche Bank Cards sind beim Gründerkonto inklusive.
Kreditkarte
Hier gilt: Wer die Wahl hat, hat die Qual. Die Deutsche Bank bietet beim Gründerkonto drei Kartenmodelle an. Die BusinessCard Direkt (Mastercard Debitkarte), sie ist kostenlos. Eine BusinessCard mit einem Wunschlimit bis zu 2.500 € (bonitätsabhängig), die ebenfalls kostenlos ist. Oder man entscheidet sich für die BusinessCard mit PlusPaket (unter anderem ist ein umfangreiches Versicherungspaket enthalten) für 79 € im Jahr.
Bargeldzugang
Barverfügungen mit der Deutsche Bank Card sind bei inländischen Filialen des Unternehmens, der Postbank und den Kooperationspartnern im Ausland kostenlos. Bei allen anderen in- und ausländischen Zahlungsdienstleistern werden 3,95 € berechnet. Abhebungen in Euro kosten mit der BusinessCard 2,50 %, mindestens 5,75 €. Bei Fremdwährungen kommen 1,75 %, mindestens 1,50 € hinzu. Mit PlusPaket sind Verfügungen bei ausländischen Zahlungsdienstleistern seitens der Deutschen Bank kostenlos.
Die Deutsche Bank bietet über die App außerdem den „Bargeld Code“, mit dem bei Partnerunternehmen Geld abgehoben oder eingezahlt werden kann. Für Einzahlungen werden 1,5 % in Rechnung gestellt. Und: Es besteht in vielen Geschäften die Möglichkeit, an der Kasse kostenlos Geld auszahlen zu lassen.
Limits
Für die Kreditkarten kann im Rahmen des Antrags ein Limit von bis zu 2.500 € vereinbart werden (abhängig von der Bonität des Kunden). Die tägliche Obergrenze für Barverfügungen an Automaten im Inland beträgt 1.000,00 €. Wie hoch die persönlichen Limits für Onlinezahlungen sind, können Kunden über das Bankportal oder die App in Erfahrung bringen.
Bargeldloser Zahlungsverkehr
Für beleglose Vorgänge wie Überweisungen, Lastschriften und die Ausführung von Daueraufträgen werden je Transaktion 0,20 € berechnet. Bei beleghaften Vorgängen sind es 3,00 €. Daueraufträge einzurichten oder zu ändern, ist online, telefonisch und in der Filiale kostenfrei möglich.
Bei Kartenzahlungen gilt: Transaktionen in Euro sind gebührenfrei. Bei den Debitkarten beträgt die Gebühr für Zahlungen, die nicht auf Euro lauten, 1,00 %. Zahlt man mit einer Kreditkarte, belaufen sich die Kosten auf 1,75 %, mindestens 1,50 €.
Bargeldeinzahlung
Bargeldeinzahlungen sind über die Kasse (am Schalter) möglich und werden je Posten mit 4,00 € berechnet. Alternativ bieten viele Geldautomaten der Deutschen Bank eine Einzahlungsfunktion, für deren Nutzung keine Gebühren erhoben werden. Oder man nutzt den Geld Code in der App bei einem der Partner (Kosten: 1,50 %).
Dispo- und Überziehungskredit
Das Gründerkonto der Deutschen Bank ist nicht automatisch mit einem Kontokorrentkredit oder einer Kreditlinie verbunden. Hierfür sind eine ausreichende Bonität und ein Antrag nötig.
Guthabenzinsen
Auf dem Gründerkonto der Deutschen Bank werden keine Guthabenzinsen gezahlt.
Sicherheit/Einlagensicherung
Sicherheitsverfahren Online-Banking
Kunden der Deutschen Bank, die bislang mit der PhotoTan-App gearbeitet haben, können diese auch weiterhin nutzen. Bei Transaktionen wird entweder ein Code eingeblendet, der mit der App gescannt werden muss, um eine Transaktionsnummer (TAN) zu erhalten. Alternativ kann man den Vorgang auch mit Fingerabdruck oder Face ID freigeben.
Neu ist das BestSign-Verfahren. Hierbei werden der Browser oder die App mit BestSign verknüpft. Die Freigabe der Aufträge erfolgt dann per digitaler Unterschrift.
Einlagensicherung
Über die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH ist die gesetzliche Einlagensicherung in Höhe von 100.000,00 € pro Person gewährleistet. Die freiwillige Einlagensicherung mit deutlich höherem Sicherungswert besteht über den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken e.V.
Service
Kontowechselservice
Die Deutsche Bank stellt einen digitalen Kontowechselservice zur Verfügung, der automatisch Daueraufträge, häufige Überweisungen und Lastschriften erkennt. Kunden können dann alle Zahlungspartner auswählen, die über die neue Bankverbindung informiert werden sollen.
Kontaktmöglichkeiten
Die Geschäftskundenberatung steht montags bis freitags in der Zeit von 8:00 bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 069 910-10071 zur Verfügung. Fragen rund ums Konto werden auch in den Filialen der Deutschen Bank beantwortet. Schriftlich ist die Bank unter Deutsche Bank AG, Kundenservice, 04024 Leipzig erreichbar.
Fazit
Mit dem Gründerkonto öffnet die Deutsche Bank Selbstständigen und Freiberuflern, die ihr Geschäft gerade erst gestartet haben und sich noch eine solide Grundlage erarbeiten müssen, die Tür zu ihren Finanzdienstleistungen. Dass die Befreiung von den Kontoführungsgebühren nur ein Jahr lang anhält, dessen sollte man sich bewusst sein. Denn mit 24,90 € im Anschluss – Monat für Monat – erhält man später ein recht teures Kontomodell. Wem das zu viel Geld ist, der sollte sich vorab über die anderen Optionen bei der Deutschen Bank informieren.
Die übrigen Eckdaten, ob nun Karten oder Kosten, sind beim Deutsche Bank Gründerkonto durchaus kundenfreundlich gestaltet. Womit das Unternehmen hauptsächlich punktet: dem Service und der Filialstruktur. Gerade im Businessbereich ist es oft von Vorteil, wenn man einen persönlichen Ansprechpartner vor Ort hat. Das ist bei der Deutschen Bank gegeben. Ob es dann auch dauerhaft „funkt“, lässt sich mit dem Gründerkonto sehr günstig testen.
Stand: September 2025