
Es geht weiterhin abwärts in unserem Dispokredit-Vergleich. Auch in der Zeit vom 01. April bis einschließlich 02. Mai 2025 haben wir in unserer Übersicht acht Banken beobachtet, die den die Dispozinsen von insgesamt 13 verschiedenen Konten gesenkt haben. Der mittlere Überziehungszins der betrachteten Banken sank von 9,33 Prozent auf 9,09 Prozent, also 0,24 Prozentpunkte. Dies entspricht einer durchschnittlichen Senkung von 2,45 Prozent.
Den größten Sprung nach unten fanden wir diesmal unter den Geschäftskunden. Die DKB senkte am 01. April die Dispozinsen des DKB-Business-Kontos von 10,05 Prozent auf 9,55 Prozent. Diese Senkung von 0,50 Prozentpunkten ist dem Anteil nach eine Senkung von 4,98 Prozent.
Alle Zinsänderungen nachfolgend auf einen Blick:
Datum | Bank | Kontomodell | Dispozins alt | Dispozins neu | Veränderung in Prozentpunkten | Veränderung in Prozent |
---|---|---|---|---|---|---|
01.04.2025 | DKB | DKB-Business | 10,05% | 9,55% | -0,50 | -4,98% |
01.04.2025 | VR-Perfekt | Girokonto | 8,101% | 7,718% | -0,38 | -4,73% |
01.04.2025 | Triodos | Girokonto | 9,53% | 9,44% | -0,08 | -0,87% |
01.04.2025 | Sparda-Bank Berlin | DeinKonto | 8,147% | 8,138% | -0,01 | -0,11% |
01.04.2025 | Sparda-Bank Berlin | DeinKonto inkl. Plus Paket | 8,147% | 8,138% | -0,01 | -0,11% |
02.04.2025 | Deutsche Skatbank | TrumpfKonto | 7,03% | 6,94% | -0,09 | -1,28% |
15.04.2025 | ING | Basiskonto | 10,39% | 10,14% | -0,25 | -2,41% |
15.04.2025 | ING | Girokonto | 10,39% | 10,14% | -0,25 | -2,41% |
15.04.2025 | ING | Girokonto Student | 10,39% | 10,14% | -0,25 | -2,41% |
23.04.2025 | Consorsbank | Girokonto Unlimited | 8,65% | 8,40% | -0,25 | -2,89% |
23.04.2025 | Consorsbank | Basiskonto | 9,90% | 9,65% | -0,25 | -2,53% |
23.04.2025 | Consorsbank | Girokonto Essential | 9,90% | 9,65% | -0,25 | -2,53% |
30.04.2025 | 1822direkt | GiroDirekt | 10,61% | 10,12% | -0,49 | -4,62% |
Gesamt | 8 Banken | 13 Konten | 9,33% | 9,09% | -0,24 | -2,45% |
Nie zu vergessen: Dispozins mag zwar spontane und flexible Kreditaufnahme versprechen, ist aber oft teurer als ein Rahmkredit. Diese können sogar Konditionen von 3,99 bis 4,99 Prozent pro Jahr aufweisen. Unser übliches Vergleichsbeispiel von 2.500 € Kreditrahmen über fünf Jahr hinweg ergibt nach Eingabe in unseren Rahmenkredit-Vergleichsrechner folgendes: Zurzeit sind beide Optionen tatsächlich gleich auf. Je nach Anbieter sparen Kunden entweder bis zu 13,75 € oder zahlen 12,00 € mehr.
Das kann sich natürlich im nächsten Monat wieder ändern. Denn auf der anderen Seite gibt es auch besonders günstige Dispokreditangebote. So können Kunden beim C24 Smart Konto einen Dispokredit mit 7,49 Prozent Zinsen beziehen. Außerdem wird Guthaben aktuell noch für 1,00 Prozent Zinsen entlohnt, sowohl auf dem Konto als auch dem optionalen Tagesgeldkonto bei der C24 Bank.
Surftipp: Das C24 Smart Konto im Test
Dispozinsen aktuell bei 10,30 Prozent
Höchstwert für den Dispozins für Privat war bei der Bundesbank zuletzt 11,23 Prozent im Juni 2024. Nach den aktuellen Angaben zum Februar 2025 sind diese auf einen Durchschnitt von 10,30 Prozent gesunken, 0,18 Prozentpunkte weniger im Vergleich zum Januar. Diese Entwicklung ist hauptsächlich auf die schrittweise Senkung des EZB-Leitzinses rückführbar.
Auch anhand unserer eigenen Datenreihe lässt sich dieser Trend verfolgen in ähnlicher Weise verfolgen.
Berechnen wir die Differenz zwischen Tagesgeldzinsen und Dispozinsen, sinkt der Unterschied zwischen diesen seit Anfang 2024 von einem Hoch von 10,64 Prozentpunkten im Februar 2024 auf 9,78 Prozentpunkte im Februar 2025. Innerhalb eines Jahres hat sich die Differenz zwischen den Zinssätzen um 86 Basispunkte reduziert.