Holvi Pro

Das Unternehmen Holvi

Das Unternehmen Holvi wurde 2011 in Finnland gegründet. Das Leitbild des Unternehmens basiert auf Flexibilität und Konnektivität und damit sinnbildlich für das digitale Zeitalter. Holvi ist das erste europäische Finanzhub der Welt. Es agiert vollkommen eigenständig als Zahlungsdienstleister und ist von der finnischen Finanzmarktaufsicht (FIN-FSA) für den Europäischen Währungsraum lizenziert.

Das Holvi Pro ist ein Geschäftskonto von Selbstständigen für Selbstständige mit einer monatlichen Grundgebühr von 9,00 €. Erstellen und Speichern digitaler Kopien von Belegen und die automatische Kategorisierung von Transaktionen sind mit Holvi kein Problem mehr. Außerdem kann Holvi mit automatisierter Buchhaltung und einfacher Rechnungserstellung überzeugen.

Wichtige Konditionen:

Kontoführungsgebühren:
9,00 €

Einlagensicherung (erweitert):
-

Guthabenszinsen:
-

Mobile Banking:
Nein

Kreditkarte:
MasterCard

Anbieter-Detailvergleich

Nutzen Sie unseren Detailvergleich, um das Girokonto mit anderen Anbietern zu vergleichen!

» Jetzt Holvi Pro eröffnen «

Produktmerkmale im Detail

Allgemeines

field_ 1

Kreditinstitut / Anbieter Holvi

field_ 2

Bezeichnung Pro

field_ 154

Technisches

field_ 4

Online-Banking Ja

field_ 5

Mobile Banking Nein

field_ 137

Smartphone Ja

field_ 126

Fotoüberweisung Nein

field_ 7
field_ 8

Geldautomaten von Partnerbanken -

field_ 72

PIN/TAN Nein

field_ 74

mTAN Ja

field_ 75

HBCI Nein

field_ 81

per APP Ja

field_ 90

chipTAN Nein

field_ 92

QR-TAN / PhotoTAN Nein

field_ 114

pushTAN Nein

field_ 96

Telefonbanking Nein

field_ 125

Live-Chat (Service) Nein

Sicherheit

field_ 9
field_ 10

Umfang der gesetzlichen Einlagensicherung -

field_ 11
field_ 12

Umfang der zusätzlichen Einlagensicherung -

Kontowechselservice

field_ 117

Übertragung von Lastschriften Ja

field_ 118

Übertragung von Daueraufträgen Ja

field_ 120

Information von Arbeitgeber und Co. Ja

field_ 121

Service im Onlinebanking nutzbar Ja

field_ 122

Service nur über APP nutzbar Nein

field_ 123
field_ 128

gesetzliche Kontowechselhilfe Ja

Grundgebühren und Zinssätze

field_ 17

Mindestgehaltseingang -

field_ 18

Kontoführungsgebühren 9,00 €

field_ 19

Kontoführungsgebühren bei Mindestgehaltseingang 0.00

field_ 22

Intervall der Zinsgutschrift -

field_ 23

Sollzins vereinbarter Dispositionskredit (p.a.) -

field_ 24

Sollzins für geduldete Überziehungen (p.a.) -

field_ 131

optionales Tagesgeld Nein

Debitcard / girocard

field_ 25

Art der Karte Maestro-Card

field_ 143

Anzahl Automaten (Inland) 60000

field_ 148

Infos zu Inlandsautomaten An allen Geldautomaten, die Mastercard unterstützen

field_ 144

Anzahl Automaten (Ausland) 2000000

field_ 149

Infos zu Auslandsautomaten An allen Geldautomaten, die Mastercard unterstützen

field_ 165

Kartenausgabegebühr (erstmalig) 0,00 €

field_ 78

Grundgebühr Hauptkarte 1. Jahr 0,00 €

field_ 77

Grundgebühr Hauptkarte Folgejahre 0,00 €

field_ 28

Grundgebühr Zusatzkarte 1. Jahr 0,00 €

field_ 29

Grundgebühr Zusatzkarte Folgejahre 0,00 €

field_ 30

Gebühr für Kartensperre 0,00 €

field_ 31

Kosten Ersatzkarte 5,00 €

field_ 32

Kosten Ersatz-PIN 0,00 €

field_ 33

Kosten Freischaltung PIN nach Falscheingabe 0,00 €

field_ 34

Barauszahlung bei eigener Bank -

field_ 35

Barauszahlung bei eigener Bank -

field_ 36

Barauszahlung an eigenen Geldautomaten im Inland 2,00 %

field_ 37

Barauszahlung an eigenen Geldautomaten im Inland 0,00 €

field_ 102

Barauszahlung an Geldautomaten im Bankenverbund 2,00 %

field_ 103

Barauszahlung an Geldautomaten im Bankenverbund 0,00 €

field_ 38
field_ 39

Barauszahlung an eigenen Geldautomaten im Ausland 2,00 %

field_ 40

Barauszahlung an eigenen Geldautomaten im Ausland 0,00 €

field_ 41

Barauszahlung an fremden Geldautomaten im Ausland 2,00 %

field_ 42

Barauszahlung an fremden Geldautomaten im Ausland 0,00 €

field_ 43

Bargeldlose Zahlungen innerhalb der EU 0,00 %

field_ 44

Bargeldlose Zahlungen innerhalb der EU 0,00 €

field_ 45

Bargeldlose Zahlungen in allen anderen Ländern 2,00 %

field_ 46

Bargeldlose Zahlungen in allen anderen Ländern 0,00 €

field_ 47

Tageslimit für Kartenverfügungen (Geldautomaten, bargeldloser Zahlungsverkehr) -

Kreditkarte

field_ 48

Kreditkartentyp MasterCard

field_ 146

Anzahl Automaten (Inland) 60000

field_ 151

Infos zu Inlandsautomaten An allen Geldautomaten, die Mastercard unterstützen

field_ 147

Anzahl Automaten (Ausland) 2000000

field_ 152

Infos zu Auslandsautomaten An allen Geldautomaten, die Mastercard unterstützen

field_ 60

Intervall der Zinsgutschrift -

field_ 62

Gebühr für Kartensperre 0,00 €

field_ 63

Kosten Ersatzkarte 5,00 €

field_ 64

Kosten Ersatz-PIN 0,00 €

field_ 65

Kosten Freischaltung PIN nach Falscheingabe 0,00 €

field_ 66

Gebühr für Barauszahlung am Geldautomaten in Deutschland 2,00 %

field_ 67

Gebühr für Barauszahlung am Geldautomaten in Deutschland 0,00 €

field_ 99

Gebühr für Barauszahlung am Geldautomaten in Euro-Ländern 0,00 €

field_ 68

Tageslimit für Bargeldauszahlung -

field_ 69

Auslandseinsatzentgelt 2,00 %

field_ 70

Auslandseinsatzentgelt 0,00 €

field_ 71

Entgelt für Euro-Transaktionen im Europäischen Wirtschaftsraum 0,00 €

Grundgebühr Hauptkarte 1. Jahr

Ab Umsatz Gebühr
0,00 € 0,00 €

Grundgebühr Hauptkarte Folgejahre

Ab Umsatz Gebühr
0,00 € 0,00 €

Grundgebühr Zusatzkarte 1. Jahr

Ab Umsatz Gebühr
0,00 € 0,00 €

Grundgebühr Zusatzkarte Folgejahre

Ab Umsatz Gebühr
0,00 € 0,00 €

Sonstige Zahlungsdienste

field_ 82

Kostenfreie Buchungen 500

field_ 83

Beleglose Buchungen 0,25 €

field_ 84

Beleghafte Buchungen -

field_ 93

Bareinzahlung nicht möglich, nur über Drittbanken.

field_ 162
field_ 163

kostenfrei aufladbarer Betrag 0 €

field_ 94

Gebühr für Bareinzahlung (absolut) -

field_ 161

Kontoeröffnung

field_ 115

Postident-Verfahren Nein

field_ 116

Videoident-Verfahren Ja

field_ 124

Online-Ausweis / Ausweis-App Nein


« Zurück zur Übersicht

Das Holvi Pro Geschäftskonto im Test

Kontoantrag

Antragsverfahren

Die Holvi macht es Interessenten leicht. Das Antragsverfahren gliedert sich in wenige Schritte, die allesamt ausführlich erläutert werden. Zu beachten ist hierbei, dass neben der persönlichen Legitimation auch eine Unternehmensverifizierung erforderlich ist, um die Kontoeröffnung vollständig abschließen zu können.

Der Antrag für das Holvi Pro Geschäftskonto beginnt mit der Frage nach dem Namen und dem Vornamen, einer E-Mail-Adresse sowie einem frei wählbaren Passwort. Weiter geht es mit den Eckdaten zum Unternehmen wie dem Namen, dem Geschäftsfeld und dem Umsatz. Darüber hinaus kann man das gewünschte Kontomodell auswählen – in dem Fall das kostenpflichtige Grower.

Anschließend öffnet sich das Online-Banking-Portal, wo die übrigen Daten erfasst werden und die Unternehmensverifizierung erfolgt. Außerdem fordert Holvi den Antragsteller auf, die E-Mail-Adresse zu bestätigen.

Bei allen Geschäftskonten von Holvi findet eine Schufa-Abfrage statt.

Legitimationsprüfung

Für die Unternehmensverifizierung fragt Holvi nach den entsprechenden Belegen, die ganz einfach über das System hochgeladen werden. Freiberufler reichen zum Beispiel die Umsatzsteuernummer ein. Die persönliche Legitimation erfolgt online über das VideoIdent-Verfahren.

Das Videoident-Verfahren

Innerhalb weniger Minuten ist beim Videoident-Verfahren alles erledigt, vorausgesetzt man hat eine stabile Internetverbindung und eine Webcam. Die Mitarbeiter gleichen während des Videogesprächs die Daten ab. Dazu muss unter anderem ein gültiger Ausweis vor die Kamera gehalten werden.

Kontoführung

Kontoführungsgebühren

Die Kontoführungsgebühren für das Holvi Pro Geschäftskonto betragen 9,00 € pro Monat. Darin enthalten sind bis zu fünf Konten und ebenfalls bis zu 3 Business Debit-Kreditkarten von MasterCard.

Banking-Kanäle

Holvi bietet Geschäftskunden zwei Möglichkeiten an, die Konten zu verwalten: über eine Applikation auf dem Smartphone bzw. Tablet-PC und über das Online-Banking.

Online-Banking

Klar strukturiert, aufgeräumt und sehr leicht zu bedienen: Für das Online-Banking-Portal heimst Holvi zu Recht Lob ein. Das Konzept erlaubt einen schnellen Einstieg nach einer kurzen Eingewöhnungsphase. Dazu trägt insbesondere die Startseite bei, die nach dem Log-in per E-Mail-Adresse und Passwort angezeigt wird. Sie listet alle Informationen zum Konto bzw. den Konten auf, begleitet von einem umfassenden Menü.

Im Vordergrund stehen hierbei zwar die Kontofunktionen wie Zahlungskarten und Überweisungen. Doch es gibt auch eine Reihe weiterer Optionen, mit denen sich die Holvi Geschäftskonten von anderen Offerten abgrenzen. Es besteht die Möglichkeit, die Buchhaltung zu organisieren, Umsatzsteuervorschau, E-Rechnungen zu schreiben und zu versenden. Damit das alles flüssig von statten geht, können Belege per Foto gescannt werden und automatisch sortiert werden. Das klingt nach einem enormen Funktionsumfang. Nichtsdestotrotz ist die Handhabung dank der intuitiven Menüführung und den Informationen auf jeder Seite recht einfach.

Nutzung externer Banking-Software

Holvi Pro hat dezidierte Schnittstelle für u.a. Lexware Office und sevdesk inklusive. Optional kann eine DATEV-Schnittstelle für EBICs-Verkehr für 3,00 € pro Monat mitgebucht werden.

Banking-App

Für die Kontoverwaltung, ob online oder per App, hat sich Holvi ein Fleißkärtchen verdient. Die Applikation führt konsequent das durchdachte Prinzip des Banking-Portals fort. Kunden können alle Funktionen ihrer Geschäftskonten nutzen, von der reinen Kontoführung bis hin zur Buchhaltung.

Um nur ein Beispiel zu nennen: Zahlungen, die man über das Pro Geschäftskonto abwickelt, können via App geprüft und mit dem zugehörigen Beleg in der Buchhaltung hinterlegt werden. Das spart Zeit und im Geschäftsleben auch Geld. Die App erlaubt darüber hinaus, die gängigen Kontofunktionen zu nutzen, die Kreditkarten zu verwalten, Rechnungen zu schreiben, Reporte zu erstellen und die Kontakte zu organisieren. Man hat also alle wichtigen Funktionen auch unterwegs auf dem Smartphone oder Tablet-PC zur Hand.

Filialservice

Holvi arbeitet als Finanzdienstleister ausschließlich online und somit ohne eigenes Filialnetz.

Konto für Minderjährige

Minderjährige können das Holvi Pro nicht beantragen. Das Angebot richtet sich an Geschäftskunden.

Kontoauszüge

Der Anbieter Holvi stellt den Kontoinhabern Reports zur Verfügung, darunter eine Kontoübersicht. Diese Reports können jederzeit in verschiedenen Dateiformaten gespeichert und archiviert werden.

Gemeinschaftskonto

Ein Gemeinschaftskonto im herkömmlichen Sinn ist beim Holvi Pro nicht vorgesehen. Der Antrag kann nur von einer Person gestellt werden. Weitere Nutzer für das Konto bzw. die Konten hinzuzufügen, ist indes problemlos über das Online-Banking-Portal möglich.

Kombiprodukt

Das Holvi Pro Geschäftskonto stellt ein Rundumsorglos-Paket dar, das neben mehreren Konten auch eine Buchhaltung samt Rechnungserstellung und Kreditkarten umfasst. Andere Produkte, etwa zur Geldanlage, werden von Holvi nicht bzw. noch nicht angeboten.

Zahlungsverkehr

Bankkarte

Bis zu 3 Debitkarten sind beim Geschäftskonto Holvi Pro inklusive. Jede weitere Karte kostet 3,00 € je Monat bzw. 36,00 € im Jahr. Außerdem ist eine virtuelle Kreditkarte im Umfang mit enthalten. Eine zusätzliche digitale Karte kostet hingegen 2,00 € pro Monat oder 24,00 € jährlich.

Kreditkarte

Auf Antrag sind auch Business MasterCard Kreditkarten sind in den Gebühren für das Holvi Pro Geschäftskonto enthalten. Die Kosten variieren dabei nach Rückzahlungsmethode. Wird die Rechnung am Monatsende beglichen, ist eine Kreditkarte kostenlos. Am anderen Ende sind die Kosten bei Rückzahlung in zwölf Monatsraten: dann werden jeden Monat 12,00 € fällig, macht pro Jahr insgesamt 144,00 €. Und auf die ausstehende Summe wird ein Jahreszins von 16 Prozent aufgeschlagen. Hier ist eine Übersicht über alle Preise:

  Monatsrate effektiver Jahreszins
Rückzahlung am Monatsende 0 € 0 %
1 Monat Zahlungsaufschub 0 € 16 %
Rückzahlung in 3 Monatsraten 3 € 16 %
Rückzahlung in 6 Monatsraten 6 € 16 %
Rückzahlung in 12 Monatsraten 12 € 16 %

Bargeldzugang

Der Zugang zu Bargeld ist bei den Holvi Geschäftskonten ist über die verschiedenen Karten möglich. Die Gebühren betragen beim Einsatz der Debit-Kreditkarte je Vorgang 2,00 % des jeweiligen Umsatzes. Für die Kreditkarte fallen 2,00 % Gebühr an.

Bargeldloser Zahlungsverkehr

Das Holvi Pro hat beim bargeldlosen Zahlungsverkehr kaum Schwächen. Lediglich Schecks werden nicht erwähnt. Kontoinhaber können pro Monat 500 kostenlose Überweisungen und Lastschriften tätigen. Weitere Zahlungen werden mit 0,25 € je Auftrag berechnet. SWIFT-Überweisungen werden von Holvi in 18 Währungen angeboten. Hier wird pro Überweisung ins außereuropäische Ausland 5,00 € plus 1,00 % Fremdwährungsgebühr berechnet.

Kostenfrei sind auch Zahlungen mit der Kreditkarte, sofern sie in Euro erfolgen. Zahlungen in Fremdwährungen gehen mit einem Auslandseinsatzentgelt in Höhe von 2,00 % einher.

Bargeldeinzahlung

Münzrollen oder Scheine lassen sich nur über andere Banken auf das Holvi Pro Geschäftskonto einzahlen. Für diesen Service stellen die Banken Gebühren gemäß ihren Preisverzeichnissen in Rechnung.

Scheckeinreichung

Scheckeinreichungen sind bei Holvi nicht vorgesehen. Das Thema Schecks wird nicht einmal erwähnt.

Dispo- und Überziehungskredit

Ob das Geschäftskonto Holvi Pro überzogen werden kann und ein Kontokorrentkredit eingeräumt wird, geht weder aus den Kontoinformationen noch aus dem Preisverzeichnis hervor.

Guthabenzinsen

Geschäftskunden erhalten beim Holvi Pro keine Guthabenzinsen.

Sicherheit/Einlagensicherung

Sicherheitsverfahren Online-Banking

Transaktionsnummern (TAN), die zur Sicherheit von Buchungen beitragen, werden von Holvi über das mTAN- bzw. mobile-TAN-Verfahren zur Verfügung gestellt.

Das mobile-TAN-Verfahren

Für das mTAN-Verfahren oder mobile-TAN-Verfahren muss eine Mobilfunknummer hinterlegt werden. Sobald man eine Zahlung tätigt oder andere Aufträge erteilt, die freigegeben werden müssen, erhält man die dafür nötige TAN per SMS übermittelt.

Einlagensicherung

Holvi ist keine Bank, sondern ein von der finnischen Finanzaufsicht autorisiertes Zahlungsinstitut. Daher gibt es keine gesetzliche Einlagensicherung. Nichtsdestotrotz sind die Kundengelder geschützt, indem sie auf getrennten Konten bei europäischen Banken verwahrt werden und somit selbst bei einer Insolvenz des Anbieters weiterhin zur Verfügung stehen.

Service

Kontowechselservice

Holvi bietet in Deutschland einen kostenlosen Kontowechselservice an. Der Wechselservice hilft dabei, Daueraufträge im Holvi-Konto neu anzulegen und Lastschriften von einem bestehenden Konto sicher und einfach auf das Holvi-Konto zu übertragen. Vorbereitete Kündigungsschreiben für bestehende Konten runden den Umzug zu Holvi ab und lösen je nach Kundenwunsch bestehende Konten auf.

Buchhaltung, E-Rechnungen und mehr

Mit dem Holvi Pro Geschäftskonto erhält man einen recht umfangreichen Leistungskatalog. Enthalten sind die Buchhaltungsvorbereitung, die E-Rechnungsstellung, Belegverwaltung und mehrere Partnerangebote wie eine Rechtsberatung, Steuerberatung sowie ein Angebot für eine Berufshaftpflicht.

Kontaktmöglichkeiten

Deutsche Kunden können sich über die Service-Rufnummer +49 30 568 37032 mit Holvi zu ausgewählten Zeiten in Verbindung setzen. Diese sind begrenzt: Mo, Mi, Fr 09:00-10:00 Uhr und Di, Mi, Do 17:00-19:00. Andere Möglichkeiten der Kontaktaufnahme: E-Mail, Social-Media-Kanäle wie Twitter und Facebook sowie das Help-Center.

Fazit

Der Grundgedanke ist gut, an der Umsetzung muss noch gefeilt werden. Das Holvi Pro Geschäftskonto überzeugt in erster Linie durch seinen digitalen Funktionsumfang.

Der Preis von 9,00 € pro Monat ist durchaus gerechtfertigt. Dafür erhält man bis zu fünf Konten und bis zu drei Debit-Kreditkarten von MasterCard. So lassen sich einzelne Geschäftsbereiche bei Bedarf klar voneinander abgrenzen. Auch der einfache Antrag, das Online-Banking und die App sprechen für das Angebot von Holvi. Es bleiben allerdings einige Schwachpunkte, über die man sich Gedanken machen muss.

Copyright © 2025 by Konto.org. All Rights reserved.

»