Holvi Lite
Das Unternehmen Holvi
Das junge Unternehmen Holvi wurde im Jahre 2011 in Finnland gegründet. Das Unternehmen steht für Flexibilität und Konnektivität, welche sinnbildlich für das digitale Zeitalter stehen. Außerdem ist Holvi das erste europäische Finanzhub der Welt und agiert komplett selbstständig als Zahlungsdienstleister. Es wurde von der finnischen Finanzmarktaufsicher (DIN-FSA) für den Europäischen Währungsraum lizenziert.
Das Holvi Lite ist ein Geschäftskonto von Selbstständigen für Selbstständige, welches vor allem durch seine günstigen Kontoführungsgebühren von 4,50 € besticht. Erstellen und Speichern digitaler Kopien von Belegen und die automatische Kategorisierung von Transaktionen sind mit Holvi kein Problem mehr.
Wichtige Konditionen:
Kontoführungsgebühren:
4,50 €
Einlagensicherung (erweitert):
-
Guthabenszinsen:
-
Mobile Banking:
Nein
Kreditkarte:
Anbieter-Detailvergleich
Nutzen Sie unseren Detailvergleich, um das Girokonto mit anderen Anbietern zu vergleichen!
Produktmerkmale im Detail
Technisches
Online-Banking
Ja
Mobile Banking
Nein
Smartphone
Ja
Fotoüberweisung
Nein
Geldautomaten von Partnerbanken
-
PIN/TAN
Nein
mTAN
Ja
HBCI
Nein
per APP
Ja
chipTAN
Nein
QR-TAN / PhotoTAN
Nein
pushTAN
Nein
Telefonbanking
Nein
Live-Chat (Service)
Nein
Sicherheit
Umfang der gesetzlichen Einlagensicherung
-
Umfang der zusätzlichen Einlagensicherung
-
Kontowechselservice
Übertragung von Lastschriften
Ja
Übertragung von Daueraufträgen
Ja
Information von Arbeitgeber und Co.
Ja
Service im Onlinebanking nutzbar
Ja
Service nur über APP nutzbar
Nein
gesetzliche Kontowechselhilfe
Ja
Grundgebühren und Zinssätze
Mindestgehaltseingang
-
Kontoführungsgebühren
4,50 €
Kontoführungsgebühren bei Mindestgehaltseingang
0.00
Intervall der Zinsgutschrift
-
Sollzins vereinbarter Dispositionskredit (p.a.)
-
Sollzins für geduldete Überziehungen (p.a.)
-
optionales Tagesgeld
Nein
Debitcard / girocard
Art der Karte
Maestro-Card
Anzahl Automaten (Inland)
60000
Infos zu Inlandsautomaten
An allen Geldautomaten, die Mastercard unterstützen
Anzahl Automaten (Ausland)
2000000
Infos zu Auslandsautomaten
An allen Geldautomaten, die Mastercard unterstützen
Kartenausgabegebühr (erstmalig)
0,00 €
Grundgebühr Hauptkarte 1. Jahr
0,00 €
Grundgebühr Hauptkarte Folgejahre
0,00 €
Grundgebühr Zusatzkarte 1. Jahr
36,00 €
Grundgebühr Zusatzkarte Folgejahre
36,00 €
Gebühr für Kartensperre
0,00 €
Kosten Ersatzkarte
5,00 €
Kosten Ersatz-PIN
0,00 €
Kosten Freischaltung PIN nach Falscheingabe
0,00 €
Barauszahlung bei eigener Bank
-
Barauszahlung bei eigener Bank
-
Barauszahlung an eigenen Geldautomaten im Inland
2,50 %
Barauszahlung an eigenen Geldautomaten im Inland
0,00 €
Barauszahlung an Geldautomaten im Bankenverbund
2,50 %
Barauszahlung an Geldautomaten im Bankenverbund
0,00 €
Barauszahlung an eigenen Geldautomaten im Ausland
2,50 %
Barauszahlung an eigenen Geldautomaten im Ausland
0,00 €
Barauszahlung an fremden Geldautomaten im Ausland
2,50 %
Barauszahlung an fremden Geldautomaten im Ausland
0,00 €
Bargeldlose Zahlungen innerhalb der EU
0,00 %
Bargeldlose Zahlungen innerhalb der EU
0,00 €
Bargeldlose Zahlungen in allen anderen Ländern
2,00 %
Bargeldlose Zahlungen in allen anderen Ländern
0,00 €
Tageslimit für Kartenverfügungen (Geldautomaten, bargeldloser Zahlungsverkehr)
-
Kreditkarte
Anzahl Automaten (Inland)
0
Anzahl Automaten (Ausland)
0
Intervall der Zinsgutschrift
-
Gebühr für Kartensperre
-
Kosten Ersatzkarte
-
Kosten Ersatz-PIN
-
Kosten Freischaltung PIN nach Falscheingabe
-
Gebühr für Barauszahlung am Geldautomaten in Deutschland
-
Gebühr für Barauszahlung am Geldautomaten in Deutschland
-
Gebühr für Barauszahlung am Geldautomaten in Euro-Ländern
-
Tageslimit für Bargeldauszahlung
-
Auslandseinsatzentgelt
-
Auslandseinsatzentgelt
-
Entgelt für Euro-Transaktionen im Europäischen Wirtschaftsraum
-
Sonstige Zahlungsdienste
Kostenfreie Buchungen
500
Beleglose Buchungen
0,25 €
Beleghafte Buchungen
-
Bareinzahlung
nicht möglich, nur über Drittbanken
kostenfrei aufladbarer Betrag
0 €
Gebühr für Bareinzahlung (absolut)
-
Kontoeröffnung
Postident-Verfahren
Nein
Videoident-Verfahren
Ja
Online-Ausweis / Ausweis-App
Nein
Das Holvi Lite Geschäftskonto im Test
Kontoantrag
Antragsverfahren
Ein Geschäftskonto zu eröffnen, muss weder kompliziert noch sonderlich schwer sein. Das beweist der finnische Anbieter Holvi. Der Antrag wurde aus dem Blickwinkel des Kunden heraus entwickelt, ebenso das Banking und der Funktionsumfang. Kurzum: Binnen weniger Minuten sind alle nötigen Schritte erledigt, um das Geschäftskonto der Holvi zu nutzen.
Schritt eins besteht darin, den Vor- und Nachnamen sowie eine gültige E-Mail-Adresse einzutragen und ein Passwort festzulegen. Danach folgen einige wenige Fragen zum Unternehmen, für das man das kostenlose Girokonto beantragt. Gefragt wird unter anderem nach dem Namen der Firma, der Geschäftsaktivität, der Unternehmensform und dem Jahresumsatz. Zudem muss man sich für einen Preis bzw. eines der Kontomodelle entscheiden.
Alle weiteren Informationen werden anschließend im Online-Banking erfasst. Welche Daten noch benötigt werden, darauf weist das System explizit hin. Insbesondere die Legitimation und die Bestätigung der E-Mail-Adresse sind hier von Belang, ebenso die Unternehmensverifizierung.
Bei allen Geschäftskonten von Holvi findet eine Schufa-Abfrage statt.
Legitimationsprüfung
Beim Holvi Lite Geschäftskonto sind zwei Legitimationsschritte erforderlich. Zum einen wird um die persönliche Verifizierung gebeten. Zum anderen ist eine Unternehmens-Verifizierung erforderlich. Die persönliche Legitimation erfolgt per Videochat, die des Unternehmens anhand von Belegen, die ganz einfach über das Online-Banking-Portal hochgeladen werden. Welche Papiere das im Einzelfall sind, richtet sich nach der Unternehmensform.
Sich per Videoident-Verfahren zu legitimieren, setzt eine stabile Internetverbindung und eine Webcam voraus. Die persönlichen Daten werden dabei mittels Videochat abgeglichen. Dazu hält man ganz einfach den Personalausweis vor die Kamera und bestätigt die Informationen anschließend. Der Vorgang dauert nur wenige Minuten und ist für den Antragsteller kostenfrei.
Kontoführung
Kontoführungsgebühren
Das Lite Konto von Holvi kostet 4,50 € je Monat im Jahresabo, wobei das Angebot zwei Konten mit deutscher IBAN umfasst.
Banking-Kanäle
Für die Kontoführung stehen beim Holvi Lite zwei Optionen zur Wahl. Man kann das Geschäftskonto online über ein sehr komfortables Banking-Portal verwalten oder per Banking-App.
Online-Banking
Das Online-Banking von Holvi ist so modern wie das Konzept. Die Macher warten mit einem Portal auf, das klar strukturiert ist und eher minimalistisch wirkt. Die Startseite, auf die man nach dem Log-in per E-Mail-Adresse und Passwort gelangt, weist alle wichtigen Informationen aus. Über das Menü lassen sich dann die einzelnen Bereiche ansteuern.
Da Holvi weit mehr als nur ein Girokonto für Geschäftskunden bietet, umfasst das Portal eine Reihe von Funktionen, die nicht zwangsläufig mit einem Konto einhergehen. Die Menüliste umfasst die Punkte Kontakte, Zahlungskarten, Überweisung, Buchhaltung, E-Rechnungsakzeptanz (erst ab dem Holvi Pro selber nutzbar), Report und Export sowie die Kontoeinstellungen. Jeder einzelne Bereich ist sehr übersichtlich gehalten, wodurch die Handhabung relativ einfach ist. Allerdings muss man sich ein wenig in die einzelnen Funktionen einarbeiten – etwa die Möglichkeit, Rechnungen zu erstellen.
Nutzung externer Banking-Software
Es gibt viele Möglichkeiten, das Holvi Geschäftskonto mit einer externen Banking-Software zu verwalten. Einerseits hat das Konto Schnittstellen zu einer Vielzahl von Programmen, u.a. Lexware Office und sevdesk. Wem das nicht reicht, kann eine DATEV-Schnittstelle für 3,00 € pro Monat hinzubuchen.
Banking-App
Mit der Holvi Banking-App lassen sich die wichtigsten Bankgeschäfte jederzeit und überall online erledigen – und noch einiges mehr. Abgesehen davon, dass man über die Applikation einen Überblick zu den Kontobewegungen und zur Kartennutzung erhält, lassen sich auch E-Rechnungen empfangen (senden erst ab Holvi Pro) sowie Belege erfassen und speichern.
Kurzum: Mit der App hat man nicht nur das Banking zur Hand, sondern auch die Buchhaltung. Dazu kann man unter anderem die einzelnen Zahlungen direkt kategorisieren und einen umfassenden Bericht für den Buchhalter erstellen. Alles ganz bequem mit dem Smartphone.
Filialservice
Holvi agiert ausschließlich online und bietet daher keinen eigenen Filialservice an.
Konto für Minderjährige
Die Geschäftskontomodelle von Holvi sind ausschließlich für volljährige Kunden.
Kontoauszüge
Sämtliche Reports, zu denen auch die Kontoauszüge zählen, können online aufgerufen und exportiert werden – als Excel-Datei oder auch als PDF.
Gemeinschaftskonto
Das Geschäftskonto von Holvi ist nicht als Gemeinschaftskonto vorgesehen. Allerdings lassen sich weitere Nutzer anlegen.
Kombiprodukt
Mit dem Holvi Lite Geschäftskonto erhält man bereits ein Komplettpaket aus Konto, Karten und Buchhaltung. Weitere Produkte bietet das Unternehmen derzeit nicht an.
Zahlungsverkehr
Bankkarte
Eine klassische und eine virtuelle Debit-Kreditkarte gehören zum Leistungsumfang des Holvi Lite Kontos. Für weitere Debitkarten werden 3,00 € pro Karte pro Monat berechnet – ganz egal, ob physisch oder digital.
Kreditkarte
Eine vollwertige Kreditkarte mit Kreditrahmen bietet Holvi nur für Kunden der Pakete Pro und Business an.
Bargeldzugang
Auch als Geschäftskunde benötigt man ab und an Bargeld. Beim Holvi Businesskonto Lite sind Barverfügungen mit der Debitkarte möglich. Die Kosten hierfür betragen je Transaktion 2,50 %.
Bargeldloser Zahlungsverkehr
Beim bargeldlosen Zahlungsverkehr ist Holvi gut aufgestellt. Jeden Monat können 500 kostenlose SEPA-Überweisungen und Lastschriften genutzt werden. Ab der 501 Buchung werden dann 0,25 € je Transaktion fällig. SWIFT-Überweisungen können in 18 Währungen abgefertigt werden. Die Kosten sind hier 5,00 € und 2,00 % Fremdwährungsgebühr pro Vorgang.
Kartenzahlungen in der Eurozone sind gebührenfrei. Bei Fremdwährungen erhebt Holvi für die Mastercard ein Auslandseinsatzentgelt in Höhe von 2,00 %.
Bargeldeinzahlung
Einzahlungen auf das Holvi Lite Geschäftskonto sind nur über Drittbanken möglich. Die Gebühren hierfür richten sich nach der jeweiligen Bank.
Scheckeinreichung
Schecks werden auf der Seite von Holvi und im Preisverzeichnis nicht thematisiert.
Dispo- und Überziehungskredit
Für das Holvi Geschäftskonto ist kein Kontokorrentkredit vorgesehen.
Guthabenzinsen
Holvi zahlt beim Lite Geschäftskonto keine Guthabenzinsen.
Sicherheit/Einlagensicherung
Sicherheitsverfahren Online-Banking
Holvi arbeitet mit der mobile- oder auch mTAN (TAN: Transaktionsnummer).
Das mobile-TAN-Verfahren
Beim mobile-TAN-Verfahren, kurz mTAN, werden die Transaktionsnummern auf das Handy geschickt. Sollte bei einer Transaktion keine TAN übermittelt werden, kann man sie sowohl online als auch per App erneut anfordern.
Einlagensicherung
Die Sicherheit der Einlagen wird bei Holvi gewährleistet, indem die Gelder auf den Holvikonten in getrennten Kundenkonten europäischer Banken verwahrt werden. Eine Insolvenz des von der Financial Supervisory Authority von Finnland (FIN-FSA) autorisierten Zahlungsinstituts würde das Kapital der Kunden somit nicht tangieren. Allerdings gilt: Es gibt keine gesetzliche Einlagensicherung.
Service
Kontowechselservice
Holvi bietet in Deutschland einen kostenlosen Kontowechselservice an. Der Wechselservice hilft dabei, Daueraufträge im Holvi-Konto neu anzulegen und Lastschriften von einem bestehenden Konto sicher und einfach auf das Holvi-Konto zu übertragen. Vorbereitete Kündigungsschreiben für bestehende Konten runden den Umzug zu Holvi ab und lösen je nach Kundenwunsch bestehende Konten auf.
Buchhaltung & Co.
Das Holvi Geschäftskonto zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass es sich um weit mehr als nur ein reines Girokonto handelt. Inkludiert ist eine Vielzahl an Leistungen.
Beim Lite Geschäftskonto ist die Buchhaltungsvorbereitung enthalten, mit der Möglichkeit, Belege zu speichern. Nicht genutzt werden kann die E-Rechnungsstellung. Das ist erst ab dem Holvi Pro Kontomodell möglich. Zudem bietet Holvi eine Reihe von Partnerangeboten: die Berufshaftpflicht, eine Rechtsberatung sowie Buchhaltung und Steuerberatung.
Kontaktmöglichkeiten
Holvi kann online, per-E-Mail und telefonisch kontaktiert werden. Anfragen sind zum Beispiel über das Help-Centre möglich, nachdem man sich registriert hat. Die Service-Rufnummer für Deutschland lautet: +49 30 568 37032. Achtung, denn die Hotline ist nur Mo, Mi, Fr von 09:00-10:00 und Di, Mi, Do von 17:00-19:00 erreichbar.
Fazit
Das Lite Geschäftskonto ist das Einstiegsangebot der Holvi-Familie. Mit diesem Kontomodell kann man relativ günstig alle wichtigen Funktionen eines Geschäftskontos nutzen. Ob sich das Angebot des finnischen Unternehmens mit den eigenen Vorstellungen von Banking deckt, sei dahingestellt.. Wer es modern mag, wird begeistert sein, muss allerdings auch Einschränkungen in Kauf nehmen.
Was beim Holvi Lite Businesskonto ebenfalls fehlt, ist die E-Rechnungserstellung und eine echte Kreditkarte. Beides ist nicht zwingend nötig, aber durchaus eine Überlegung wert. Mit Blick auf die Konditionen ist das Angebot absolut fair. Beim Service muss man sich mit Telefon und E-Mail zufriedengeben. Das sollte für die meisten reichen. Unter dem Strich macht das Angebot von Holvi einen sehr guten Eindruck.