Accountable Free

Das Unternehmen Accountable

Accountable SA hat sich selbst auf die Fahnen geschrieben, eine Rundumlösung für die Steuerangelegenheiten von Selbstständigen zu sein. Zusammen mit einem Hauptkonto gibt es ein Unterkonto, auf das automatisch vorausberechnete Steuergelder abgeführt werden. Außerdem werden den Kunden weitere Leistungen wie E-Rechnungen und Belegverwaltung ergänzend zur Steuerhilfe geboten.

Ein Konto kann bei Accountable volldigital angelegt werden. Dafür bedarf es nur Informationen zum Gewerbe und ein Ausweisfoto.

Wichtige Konditionen:

Kontoführungsgebühren:
0,00 €

Einlagensicherung (erweitert):
-

Guthabenszinsen:
-

Mobile Banking:
Ja

Kreditkarte:
MasterCard

Anbieter-Detailvergleich

Nutzen Sie unseren Detailvergleich, um das Girokonto mit anderen Anbietern zu vergleichen!

» Jetzt Accountable Free eröffnen «

Produktmerkmale im Detail

Allgemeines

field_ 1

Kreditinstitut / Anbieter Accountable

field_ 2

Bezeichnung Free

field_ 154

Technisches

field_ 4

Online-Banking Nein

field_ 5

Mobile Banking Ja

field_ 137

Smartphone Ja

field_ 126

Fotoüberweisung Nein

field_ 7
field_ 8

Geldautomaten von Partnerbanken -

field_ 72

PIN/TAN Nein

field_ 74

mTAN Ja

field_ 75

HBCI Nein

field_ 81

per APP Nein

field_ 90

chipTAN Nein

field_ 92

QR-TAN / PhotoTAN Ja

field_ 114

pushTAN Nein

field_ 96

Telefonbanking Nein

field_ 125

Live-Chat (Service) Nein

Sicherheit

field_ 9

Gesetzliches Einlagensicherungssystem Fonds de Garantie des Dépôts et de Résolution

field_ 10

Umfang der gesetzlichen Einlagensicherung 100.000,00 €

field_ 11
field_ 12

Umfang der zusätzlichen Einlagensicherung -

Kontowechselservice

field_ 117

Übertragung von Lastschriften Nein

field_ 118

Übertragung von Daueraufträgen Nein

field_ 120

Information von Arbeitgeber und Co. Nein

field_ 121

Service im Onlinebanking nutzbar Nein

field_ 122

Service nur über APP nutzbar Nein

field_ 123
field_ 128

gesetzliche Kontowechselhilfe Nein

Grundgebühren und Zinssätze

field_ 17

Mindestgehaltseingang -

field_ 18

Kontoführungsgebühren 0,00 €

field_ 19

Kontoführungsgebühren bei Mindestgehaltseingang 0.00

field_ 22

Intervall der Zinsgutschrift -

field_ 23

Sollzins vereinbarter Dispositionskredit (p.a.) -

field_ 24

Sollzins für geduldete Überziehungen (p.a.) -

field_ 131

optionales Tagesgeld Nein

Debitcard / girocard

field_ 25
field_ 143

Anzahl Automaten (Inland) 0

field_ 148
field_ 144

Anzahl Automaten (Ausland) 0

field_ 149
field_ 165

Kartenausgabegebühr (erstmalig) 7,50 €

field_ 78

Grundgebühr Hauptkarte 1. Jahr -

field_ 77

Grundgebühr Hauptkarte Folgejahre -

field_ 28

Grundgebühr Zusatzkarte 1. Jahr -

field_ 29

Grundgebühr Zusatzkarte Folgejahre -

field_ 30

Gebühr für Kartensperre -

field_ 31

Kosten Ersatzkarte -

field_ 32

Kosten Ersatz-PIN -

field_ 33

Kosten Freischaltung PIN nach Falscheingabe -

field_ 34

Barauszahlung bei eigener Bank -

field_ 35

Barauszahlung bei eigener Bank -

field_ 36

Barauszahlung an eigenen Geldautomaten im Inland -

field_ 37

Barauszahlung an eigenen Geldautomaten im Inland -

field_ 102

Barauszahlung an Geldautomaten im Bankenverbund -

field_ 103

Barauszahlung an Geldautomaten im Bankenverbund -

field_ 38
field_ 39

Barauszahlung an eigenen Geldautomaten im Ausland -

field_ 40

Barauszahlung an eigenen Geldautomaten im Ausland -

field_ 41

Barauszahlung an fremden Geldautomaten im Ausland -

field_ 42

Barauszahlung an fremden Geldautomaten im Ausland -

field_ 43

Bargeldlose Zahlungen innerhalb der EU -

field_ 44

Bargeldlose Zahlungen innerhalb der EU -

field_ 45

Bargeldlose Zahlungen in allen anderen Ländern -

field_ 46

Bargeldlose Zahlungen in allen anderen Ländern -

field_ 47

Tageslimit für Kartenverfügungen (Geldautomaten, bargeldloser Zahlungsverkehr) 10.000,00 €

Kreditkarte

field_ 48

Kreditkartentyp MasterCard

field_ 146

Anzahl Automaten (Inland) 0

field_ 151
field_ 147

Anzahl Automaten (Ausland) 0

field_ 152
field_ 60

Intervall der Zinsgutschrift -

field_ 62

Gebühr für Kartensperre -

field_ 63

Kosten Ersatzkarte -

field_ 64

Kosten Ersatz-PIN -

field_ 65

Kosten Freischaltung PIN nach Falscheingabe -

field_ 66

Gebühr für Barauszahlung am Geldautomaten in Deutschland 0,00 %

field_ 67

Gebühr für Barauszahlung am Geldautomaten in Deutschland 0,00 €

field_ 99

Gebühr für Barauszahlung am Geldautomaten in Euro-Ländern 0,00 €

field_ 68

Tageslimit für Bargeldauszahlung -

field_ 69

Auslandseinsatzentgelt -

field_ 70

Auslandseinsatzentgelt -

field_ 71

Entgelt für Euro-Transaktionen im Europäischen Wirtschaftsraum 0,00 €

Sonstige Zahlungsdienste

field_ 82
field_ 83

Beleglose Buchungen 0,00 €

field_ 84

Beleghafte Buchungen -

field_ 93
field_ 162
field_ 163

kostenfrei aufladbarer Betrag 0 €

field_ 94

Gebühr für Bareinzahlung (absolut) -

field_ 161

Kontoeröffnung

field_ 115

Postident-Verfahren Nein

field_ 116

Videoident-Verfahren Nein

field_ 124

Online-Ausweis / Ausweis-App Nein


« Zurück zur Übersicht

Das Accountable Free im Test

Kontoantrag

Antragsverfahren

Accountable steht vorrangig für Serviceleistungen rund um Steuern und Buchhaltung. Da ist es nur konsequent, wenn Kunden zusätzlich ein Geschäftskonto angeboten wird, das sich nahtlos in den vorhandenen Kosmos einbindet. Daher gilt: Um ein Girokonto bei Accountable eröffnen zu können, muss vorab ein kostenloses – oder bei Bedarf auch kostenpflichtiges – Kundenkonto eingerichtet werden. Das dauert nur ein paar Minuten.

Für das Accountable-Kundenkonto wird neben der E-Mail-Adresse und dem Namen auch nach der Art und Dauer der Selbstständigkeit gefragt. Zudem muss man ein Passwort für das Onlineportal festlegen. Damit stehen bereits die Grundfunktionen des Anbieters zur Verfügung.

Geht es um das Geschäftskonto, kann man den Antrag über den Menüpunkt „Bank“ auf der linken Seite des Portals starten. Dazu öffnet sich ein neues Fenster, in dem zunächst über den Funktionsumfang informiert wird, ehe man seine Daten ergänzen muss. Erfasst werden der Firmenname, die Anschrift und – ganz wichtig – die Steuernummer. Überdies möchte Accountable für das Geschäftskonto wissen, wie hoch das Volumen der jährlichen Zahlungsflüsse ungefähr sein wird. Danach geht es an die mehrstufige Legitimation.

Legitimationsprüfung

Im ersten Schritt muss ein Schreiben des Finanzamtes hochgeladen werden, aus dem die im Antrag genannte Steuernummer hervorgeht. Wie das Dokument aussehen sollte, kann anhand eines Beispiels eingesehen werden. Wenn man die Papiere nicht direkt zur Hand hat, stellt das kein Problem dar. Man kann jederzeit zu diesem Punkt des Kontoantrags zurückkehren und die Dokumente einreichen.

Die persönliche Legitimation als neuer Kontoinhaber erfolgt per Selfie und Lichtbildern des Personalausweises. Hier sollte man ganz einfach den Anweisungen auf der Seite folgen. In der Regel dauert es dann zwei Arbeitstage, ehe das Konto vollumfänglich genutzt werden kann. Zur Verfügung gestellt wird es von Swan SAS, einem elektronischen Zahlungsinstitut aus Frankreich.

Kontoführung

Kontoführungsgebühren

Für das Accountable Geschäftskonto werden keine Kontoführungsgebühren in Rechnung gestellt. Allerdings fallen Gebühren an, wenn man sich für eines der kostenpflichtigen Abos des Dienstleisters entscheidet.

Banking-Kanäle

Accountable bietet für seine Services neben dem Online-Portal eine komfortable App. Hierüber lässt sich auch das kostenlose Businesskonto verwalten.

Online-Banking

Das Onlinebanking von Accountable respektive Swan erreicht man über den Menüpunkt „Bank“. Hier erhält man auf einer Seite kompakt Auskunft zum aktuellen Guthaben und zum verfügbaren Guthaben. Diese Unterscheidung ist wichtig, denn Accountable sorgt dafür, dass auf einem Unterkonto automatisch Rücklagen für die Steuer gebildet werden. Damit erspart man sich unangenehme Überraschungen und weiß genau, wie hoch die Steuerlast ist.

Die Übersicht listet zudem die letzten Transaktionen auf und erlaubt es, mit wenigen Mausklicks Geld zu überweisen, einzuzahlen oder einen Dauerauftrag (demnächst) einzurichten. Über die Bank-Einstellungen lassen sich außerdem alle Funktionen rund um die Kreditkarte steuern, vom Limit bis hin zur Kartensperre.

Nutzung externer Banking-Software

Über die Nutzung externer Banking-Software gibt Accountable keine Auskunft.

Banking-App

Die Accountable App dient in erster Linie dem großen Bereich Buchhaltung inklusive Steuern. Sofern man sich für ein hauseigenes Geschäftskonto entschieden hat, kann man auch seine Bankgeschäfte über die Applikation erledigen. Hierbei gilt: Alles ist so einfach wie möglich gehalten. Es gibt eine Übersicht zum Guthaben, den Transaktionen und zur Bankkarte sowie die Möglichkeit, Geld zu überweisen, einzuzahlen oder Daueraufträge hinzuzufügen (demnächst). Die App informiert auch, sobald Zahlungen von Kunden eingegangen sind. Kurzum: Man kann alle gängigen Banking Funktionen nutzen – plus: Man hat die Steuern im Blick und die Option, Rechnungen zu versenden.

Filialservice

Accountable bietet keinen Filialservice.

Konto für Minderjährige

Minderjährige können kein Geschäftskonto bei Accountable einrichten.

Kontoauszüge

Zahlungsdaten für das Accountable Geschäftskonto können über die App heruntergeladen werden.

Gemeinschaftskonto

Die Möglichkeit, dass mehrere Personen das Businesskonto von Accountable eröffnen, besteht nicht.

Kombiprodukt

In diesem Fall ist eher das Geschäftskonto das Kombiprodukt und ergänzt die Funktionen rund um Steuern und Buchhaltung.

Zahlungsverkehr

Bankkarte

Eine Bankkarte wird nicht ausgestellt.

Kreditkarte

Fester Bestandteil des Accountable Geschäftskontos im Free-Plan ist eine virtuelle Debit Mastercard. Wer in der kostenfreien Version eine physische Karte haben möchte, zahlt dafür 7,50 €. Die virtuelle Karte kann problemlos in Apple oder Google Pay integriert werden.

Bargeldzugang

Barauszahlungen sind an jedem Geldautomaten möglich. Innerhalb der Euro-Zone sind die Verfügungen kostenfrei, außerhalb der SEPA-Zone werden 2,00 % des abgehobenen Betrages in Rechnung gestellt.

Limits

Bei der Debit Mastercard ist ein Limit von monatlich 10.000,00 € voreingestellt. Es kann jederzeit online oder per App angepasst werden.

Bargeldloser Zahlungsverkehr

Ob und in welcher Höhe Gebühren für die Nutzung der physischen Debitkarte anfallen, ist der Übersicht leider nicht zu entnehmen.

Überweisungen innerhalb der SEPA-Zone, Daueraufträge, Terminüberweisungen oder auch sofortige Überweisungen sind beim Accountable Geschäftskonto kostenlos, ebenso Lastschrifteinzüge. Nicht-EUR-Überweisungen kosten – je nach Land – 5,00 € plus 0,60% bis 5,00% des Betrages.

Bargeldeinzahlung

Bareinzahlungen können nur über Drittbanken vorgenommen werden.

Dispo- und Überziehungskredit

Für das AccountableGeschäftskonto wird kein Kontokorrentkredit angeboten.

Guthabenzinsen

Guthabenzinsen sind nicht vorgesehen.

Sicherheit/Einlagensicherung

Sicherheitsverfahren Online-Banking

Um Zahlungsvorgänge so sicher wie möglich zu gestalten, arbeitet Accountable mit der 2-Faktor-Authentifizierung. Hierfür wird eine SMS mit einem Bestätigungscode verschickt. Sollte das nicht funktionieren, kann ein QR-Code mit dem Smartphone gescannt werden.

Einlagensicherung

Das Geld der Kunden wird auf einem geschützten Konto der BNP in Frankreich verwahrt. Hinsichtlich der Einlagensicherung gilt: Es greift der gesetzliche Schutz von 100.000 Euro je Kunde, gewährleistet über den französischen Fonds de Garantie des Dépôts et de Résolution.

Service

Kontowechselservice

Ein Kontowechselservice wird nicht angeboten.

Kontaktmöglichkeiten

Die Anschrift lautet: Accountable SA Deutschland, Wattstraße 11, 13355 Berlin. Per E-Mail erreicht man das Unternehmen via support@accountable.eu – je nach Plan kann man auch Kontakt zu einem Steuercoach aufnehmen.

Fazit

Hilfe bei der Steuer und der Buchhaltung, ein kostenloses Geschäftskonto – und damit in puncto Finanzen alles aus einer Hand. Klingt gut. Entscheidet man sich für den kostenlosen Plan, fallen tatsächlich keine Kosten an (mit Ausnahme von Zahlungen und Abhebungen im Ausland). Möchte man indes mehr, berechnet Accountable für das Abo Geld.

Das Geschäftskonto an sich wird nicht von Accountable, sondern einem Partnerunternehmen aus Frankreich zur Verfügung gestellt. Kleines Manko: Es sind nicht alle für ein Businesskonto üblichen Funktionen – wie etwa der Kontokorrentkredit – verfügbar. Ob das einen Nachteil darstellt, hängt von den persönlichen Anforderungen ab. Als Konto mit Basisfunktionalität ist das Angebot von Accountable ganz sicher einen Versuch wert.

(Stand: Juli 2025)

Copyright © 2025 by Konto.org. All Rights reserved.

»