Grundsätzlich entspricht die Pfändung vom Finanzamt die eines jeden gewerblichen Gläubigers. Zunächst liegt daher kein Unterschied vor, ob die Kontopfändung durch ein Unternehmen, einer Privatperson oder durch das Finanzamt getätigt wird. Dennoch ergeben sich bei der Pfändung durch das Finanzamt ein paar Besonderheiten.
Diese Rechte hat das Finanzamt bei einer Kontopfändung
Das Finanzamt vollstreckt seine Forderungen selbst. Deswegen finden Sie Ihren Ansprechpartner bei allen Fragen und Belangen auch in der Vollstreckungsabteilung des Finanzamtes. Sämtliche Anträge betreffend der Kontopfändung haben Sie daher direkt an das zuständige Finanzamt zu richten und nicht an das Amtsgericht.
Als Maßnahme darf das Finanzamt nur zur Kontopfändung greifen, wenn eine offene Forderung nach erfolgten Mahnungen nicht gedeckt wurde. Mehr Rechte als andere Gläubiger hat das Finanzamt also nicht. Grundsätzlich gilt, dass auch das Finanzamt die Pfändungsfreigrenzen beachten muss. Nicht pfänden darf es daher:
Leistungen nach Sozialgesetzbuch, wenn die Freigabe innerhalb der 7-Tage-Frist beantragt wird
Den Pfändungsfreibetrag entsprechend der Pfändungstabelle
Zahlungen an eine private Krankenkasse
Auch durch das Finanzamt wird dem Schuldner ein Vollstreckungsbescheid schriftlich zugestellt, für den es die 14-tägige Widerspruchsfrist gibt. Ergeht der Vollstreckungsbescheid, sollten Sie sich direkt schriftlich mit der Vollstreckungsstelle des Finanzamtes in Verbindung setzen und erklären, warum die Zahlung bisher noch nicht erfolgt ist.
Ein Vorschlag auf Ratenzahlung bzw. ein Termin für die Begleichung der Schuld kann unterbreitet werden. Die Finanzverwaltung ist nicht verpflichtet, auf diesen Vorschlag einzugehen, eine Chance für eine gütliche Einigung besteht allerdings.
Ruht auf Ihrem Konto bereits eine Kontopfändung und das Finanzamt hat noch offene Forderungen gegenüber Ihnen, haben die anderen Gläubiger Vorrang.
Das Finanzamt muss sich hinter diesen Forderungen anstellen und Ihre Ausstände zunächst stunden. Erläutern lässt sich diese Tatsache sehr leicht am Beispiel der Lohnpfändung: Der erste Gläubiger, der sich die Forderung per Pfändungs- und Überweisungsbeschluss sichern lässt, wird auch als erstes ausgezahlt. Lediglich wenn Sie das Arbeitsverhältnis beenden und bei einem anderen Betrieb anfangen, geht das »Bewerbungsverfahren« erneut los, der erste Gläubiger (insofern mehrere vorhanden sind), der sich den Pfändungs- und Überweisungsbeschluss sichert, erhält zuerst das Geld.
Sind die noch ausstehenden Forderungen anderer Gläubiger durch die Kontopfändung beglichen, sollten Sie sich so schnell wie möglich mit Ihrem Finanzamt in Verbindung setzen. Begleichen Sie die Schuld nicht freiwillig bzw. nehmen keinen Kontakt zum Finanzamt auf, wird dieses nun die Kontopfändung einleiten. Kontaktieren Sie daher das Finanzamt, sobald ihre finanzielle Situation geklärt ist!
Aktuelle Anbieter von Pfändungsschutzkonten
Wenn Sie von Kontopfändung bedroht sind, kann es sich lohnen, ein bestehendes Girokonto zu einem Pfändungsschutzkonto umwandeln zu lassen oder ein neues Girokonto als Pfändungsschutzkonto zu eröffnen.
Barauszahlung an Geldautomaten im Bankenverbund in %
0,00 %
Barauszahlung an Geldautomaten im Bankenverbund in €
0,00 €
Barauszahlung an fremden Geldautomaten im Inland
Barauszahlung an fremden Geldautomaten im Ausland in %
0,00 %
Barauszahlung an fremden Geldautomaten im Ausland in €
0,00 €
Bargeldlose Zahlungen in allen anderen Ländern in %
0,00 %
Bargeldlose Zahlungen in allen anderen Ländern in €
0,00 €
50 Euro Startguthaben
Neukunden können einmalig 50 Euro als Startguthaben erhalten, wenn sie die SupremaCard beantragen und folgende Bedingungen erfüllen:
- Kein Konto bei PayCenter in den letzten sechs Monaten
- Erfolgreiche Legitimation und Aktivierung des Kontos
- Zahlungseingang von 1.000 Euro pro Monat über zwei aufeinanderfolgenden Monaten hinweg
gesetzl. Einlagensicherungssystem
Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH
Umfang der gesetzlichen Einlagensicherung
100.000,00 €
erweiterte Einlagensicherungssystem
Bundesverband deutscher Banken e.V.
Umfang der zusätzlichen Einlagensicherung
9.162.000,00 €
Grundgebühren
0,00 €
Guthabenzins
1,00 %
Barauszahlung Geldautomat in EURO-Zone in %
0,00 %
Barauszahlung Geldautomat in EURO-Zone in Euro
5,00 €
Barauszahlung Geldautomat Ausland Fremdwährung in %
0,00 %
Barauszahlung Geldautomat Ausland Fremdwährung in Euro
Barauszahlung an Geldautomaten im Bankenverbund in %
0,00 %
Barauszahlung an Geldautomaten im Bankenverbund in €
0,00 €
Barauszahlung an fremden Geldautomaten im Inland
Barauszahlung an fremden Geldautomaten im Ausland in %
0,00 %
Barauszahlung an fremden Geldautomaten im Ausland in €
0,00 €
Bargeldlose Zahlungen in allen anderen Ländern in %
0,00 %
Bargeldlose Zahlungen in allen anderen Ländern in €
0,00 €
50 Euro Startguthaben
Neukunden können einmalig 50 Euro als Startguthaben erhalten, wenn sie die MeineGiroKarte beantragen und folgende Bedingungen erfüllen:
- Kein Konto bei PayCenter in den letzten sechs Monaten
- Erfolgreiche Legitimation und Aktivierung des Kontos
- Zahlungseingang von 1.000 Euro pro Monat über zwei aufeinanderfolgenden Monaten hinweg
gesetzl. Einlagensicherungssystem
Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH
Umfang der gesetzlichen Einlagensicherung
100.000,00 €
erweiterte Einlagensicherungssystem
Bundesverband deutscher Banken e.V.
Umfang der zusätzlichen Einlagensicherung
9.162.000,00 €
Grundgebühren
0,00 €
Guthabenzins
1,00 %
Barauszahlung Geldautomat in EURO-Zone in %
0,00 %
Barauszahlung Geldautomat in EURO-Zone in Euro
5,00 €
Barauszahlung Geldautomat Ausland Fremdwährung in %
0,00 %
Barauszahlung Geldautomat Ausland Fremdwährung in Euro
Barauszahlung an Geldautomaten im Bankenverbund in %
0,00 %
Barauszahlung an Geldautomaten im Bankenverbund in €
0,00 €
Barauszahlung an fremden Geldautomaten im Inland
Barauszahlung an fremden Geldautomaten im Ausland in %
0,00 %
Barauszahlung an fremden Geldautomaten im Ausland in €
0,00 €
Bargeldlose Zahlungen in allen anderen Ländern in %
0,00 %
Bargeldlose Zahlungen in allen anderen Ländern in €
0,00 €
50 Euro Startguthaben
Neukunden können einmalig 50 Euro als Startguthaben erhalten, wenn sie das GlobalKonto Premium eröffnen und folgende Bedingungen erfüllen:
- Kein Konto bei PayCenter in den letzten sechs Monaten
- Erfolgreiche Legitimation und Aktivierung des Kontos
- Zahlungseingang von 1.000 Euro pro Monat über zwei aufeinanderfolgenden Monaten hinweg
gesetzl. Einlagensicherungssystem
Umfang der gesetzlichen Einlagensicherung
0,00 €
erweiterte Einlagensicherungssystem
Umfang der zusätzlichen Einlagensicherung
0,00 €
Grundgebühren
0,00 €
Guthabenzins
1,00 %
Barauszahlung Geldautomat in EURO-Zone in %
0,00 %
Barauszahlung Geldautomat in EURO-Zone in Euro
5,00 €
Barauszahlung Geldautomat Ausland Fremdwährung in %
0,00 %
Barauszahlung Geldautomat Ausland Fremdwährung in Euro
Barauszahlung an Geldautomaten im Bankenverbund in %
0,00 %
Barauszahlung an Geldautomaten im Bankenverbund in €
5,00 €
Barauszahlung an fremden Geldautomaten im Inland
Für alle Bargeldbezüge am Geldautomaten werden 5,00 € je Auszahlung berechnet.
Barauszahlung an fremden Geldautomaten im Ausland in %
0,00 %
Barauszahlung an fremden Geldautomaten im Ausland in €
5,00 €
Bargeldlose Zahlungen in allen anderen Ländern in %
0,00 %
Bargeldlose Zahlungen in allen anderen Ländern in €
0,00 €
50 Euro Startguthaben
Neukunden können einmalig 50 Euro als Startguthaben erhalten, wenn sie das CardDuo beantragen und folgende Bedingungen erfüllen:
- Kein Konto bei PayCenter in den letzten sechs Monaten
- Erfolgreiche Legitimation und Aktivierung des Kontos
- Zahlungseingang von 1.000 Euro pro Monat über zwei aufeinanderfolgenden Monaten hinweg
gesetzl. Einlagensicherungssystem
Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH
Umfang der gesetzlichen Einlagensicherung
100.000,00 €
erweiterte Einlagensicherungssystem
Bankhaus Anton Hafner KG
Umfang der zusätzlichen Einlagensicherung
0,00 €
Grundgebühren
0,00 €
Guthabenzins
1,00 %
Barauszahlung Geldautomat in EURO-Zone in %
0,00 %
Barauszahlung Geldautomat in EURO-Zone in Euro
0,00 €
Barauszahlung Geldautomat Ausland Fremdwährung in %
0,00 %
Barauszahlung Geldautomat Ausland Fremdwährung in Euro
Barauszahlung an Geldautomaten im Bankenverbund in %
0,00 %
Barauszahlung an Geldautomaten im Bankenverbund in €
0,00 €
Barauszahlung an fremden Geldautomaten im Inland
Barauszahlung an fremden Geldautomaten im Ausland in %
0,00 %
Barauszahlung an fremden Geldautomaten im Ausland in €
0,00 €
Bargeldlose Zahlungen in allen anderen Ländern in %
0,00 %
Bargeldlose Zahlungen in allen anderen Ländern in €
0,00 €
50 Euro Startguthaben
Neukunden können einmalig 50 Euro als Startguthaben erhalten, wenn sie das Onlinekonto eröffnen und folgende Bedingungen erfüllen:
- Kein Konto bei PayCenter in den letzten sechs Monaten
- Erfolgreiche Legitimation und Aktivierung des Kontos
- Zahlungseingang von 1.000 Euro pro Monat über zwei aufeinanderfolgenden Monaten hinweg
gesetzl. Einlagensicherungssystem
Umfang der gesetzlichen Einlagensicherung
0,00 €
erweiterte Einlagensicherungssystem
Umfang der zusätzlichen Einlagensicherung
0,00 €
Grundgebühren
0,00 €
Guthabenzins
1,00 %
Barauszahlung Geldautomat in EURO-Zone in %
0,00 %
Barauszahlung Geldautomat in EURO-Zone in Euro
5,95 €
Barauszahlung Geldautomat Ausland Fremdwährung in %
0,00 %
Barauszahlung Geldautomat Ausland Fremdwährung in Euro
In unserem Festgeld-Vergleich stellen wir Ihnen zahlreiche Festgeld-Anbieter mit lukrativen Konditionen vor. Unsere Empfehlung: Jetzt vergleichen und Rendite sichern.