Skepsis der Bundesbürger zum Banking im Internet

Bankgeschäfte lieber traditionell abwickeln statt per Online-Banking? In Deutschland scheint dies oftmals der Fall zu sein. Wie eine aktuelle Studie von Kaspersky Lab und B2B International ergab, geht die Hälfte der befragten Bundesbürger davon aus, „dass es sicherer sei, seine Bankgeschäfte traditionell am Schalter durchzuführen, als Online-Banking zu nutzen“.

Den ganzen Beitrag lesen »

Die Bankgeschäfte der Zukunft

Zwischen Onlinebanken und Geldabhebung im Lebensmittelladen: Deutschland im Jahr 2015! Es ist das Jahr der Schließung vieler Filialbanken und einer verstärkten Ausrichtung der Geldinstitute auf die digitale Welt. Immer mehr Banken und Sparkassen haben die Schließungen von Filialen und Geschäftsstellen beschlossen. In einer aktuellen Übersicht hat die „Wirtschaftswoche“ einige davon zusammengestellt. Dies zeigt, dass es selbst dort den Filialinstituten an den Kragen geht, wo bisher gedacht wurde: Da wird es nicht zu Streichungen kommen, die Filialen werden ja noch benötigt.

Den ganzen Beitrag lesen »

Neue Pfändungsfreibeträge für Arbeitgeber und P-Konten

Dreick mit Ausrufezeichen mittigAb 1. Juli 2015 gelten neue Pfändungsfreibeträge für P-Konten sowie für Pfändungen bei Arbeitgebern. Dies hat der Gesetzgeber so festgelegt. Letztmals wurden die Freigrenzen für die Pfändung von Pfändungsschutzkonten und Lohn oder Gehalt zum 1. Juli 2013 erhöht. Alle zwei Jahre kommt es zu einem Anstieg dieser Grundfreibeträge. In diesem Jahr werden diese um gut 2,7 Prozent erhöht.

Den ganzen Beitrag lesen »

Das Ende einer Ära: Das Bankgeheimnis stirbt aus

rotes Paragraphenzeichen mit rotem rahmen Das Bankgeheimnis war jahrzehntelang das Geschäftsmodell von Banken in Staaten wie der Schweiz, Liechtenstein und auch Österreich. Doch die Zeiten ändern sich, von Seiten der Europäischen Union, von Seiten Deutschlands und auch innenpolitisch wächst der Druck auf die einzelnen Länder. Steuern hinterziehen wird längst nicht mehr als Kavaliersdelikt angesehen, sondern mit immer härteren Strafen verfolgt.

Den ganzen Beitrag lesen »

Vorratsdatenspeicherung in Deutschland – Neuregelung kommt

Datenschutz heisst ... Persönlichkeitsrechte ...Das Thema Vorratsdatenspeicherung war über Jahre hinweg in Deutschland rege diskutiert worden. Die Bekämpfung von Verbrechen und terroristischen Vereinigungen auf der einen Seite, der Schutz der Bürger vor allem im Bereich Datenschutz auf der anderen Seite. Aber auch die Persönlichkeitsrechte standen sich in den Diskussionen oft mit gegenteiligen Meinungen gegenüber.

Den ganzen Beitrag lesen »

Copyright © 2025 by Konto.org. All Rights reserved.

»