Alle Beiträge von 3task

Unterschied zwischen Dispozinsen und Überziehungszinsen beachten!

Ein Tester der Stiftung Warentest irrt sich und verwechselt Dispozinsen und Überziehungszinsen – am Ende muss die in der letzten Zeit immer mehr in der Kritik stehende Stiftung eine Pressemitteilung herausgeben mit einer Korrektur, und dem Eingeständnis, dass der Tester sich geirrt habe. Doch was ist nun eigentlich der Unterschied zwischen einem Dispokredit und einem Überziehungskredit? Den ganzen Beitrag lesen »

Bankkunden werden mit hohen Dispozinsen abgezockt

Kleine Banken auf dem Land sind es, die in Sachen Dispozinsen ihre Kunden am meisten abzocken. Dies ist eines der wichtigen Ergebnisse des neuen Tests der Stiftung Warentest zu den Zinsen für Dispokrediten in Deutschland. Mit bis zu 14,75 Prozent p.a. sorgen diese Banken dafür, dass der durchschnittliche Dispozins immer noch über der Marke von 11,00 Prozent p.a. liegt und machen damit den eigenen Bankkunden das Leben madig.

Die flächendeckende Untersuchung, zu der die Zinsen für den Dispo von 1538 Banken unter die Lupe genommen wurden, zeigt einmal mehr auf, dass das gegenwärtige Niedrigzinsniveau zwar gerne auf die Rücken der Sparer geladen wird, indem die Sparzinsen stetig weiter sinken – doch der niedrige Leitzins kommt bei vielen Banken nach wie vor nicht bei den Dispozinsen an.

Mit 14,75 Prozent p.a. an der unrühmlichen Spitze lagen dabei laut Stiftung Warentest im Dispozinsen Test die Raiffeisenbank Taufkirchen-Oberneukirchen in Bayern und die Volksbank Feldatal in Hessen. Als die Banken mit den niedrigsten Zinssätzen für Dispokredite werden indes die VR-Bank Uckermark-Randow, die für ihr Komfort Plus Girokonto nur 4,20 Prozent p.a. berechnet, sowie die Deutsche Skatbank, bei welcher der Dispozins aktuell auf 5,25 Prozent p.a. liegt. Den ganzen Beitrag lesen »

Kreditkarten mit Guthabenzinsen empfehlenswert?

Das Plastikgeld, das einstmals nur in Übersee einen Siegeszug führte, ist seit einigen Jahren auch endlich bei uns richtig angekommen. Es gibt immer mehr Kreditkartenanbieter, es gibt immer mehr verschiedene Arten von Kreditkarten – und der Verbraucher, der auf der Suche nach einer guten Kreditkarte ist, verliert dabei immer mehr den Überblick.

Vor allem die Wörter „kostenlos“ und „gebührenfrei“ verwirren viele, wenn es um Kreditkarten geht. Beides wird gerne in einen Topf geworfen, und dennoch sind dies zwei ganz unterschiedliche paar Schuhe. Den ganzen Beitrag lesen »

Prepaid-Kreditkarte mit Girokonto und EC-Karte

Mit negativer Schufa ist es auch 2013 immer noch schwer, ein Girokonto zu eröffnen, auch wenn die Banken gerne viel reden und es sogar auch eine Selbstverpflichtung der Kreditinstitute gibt. Diese ist jedoch oftmals kaum das Papier wert, auf dem sie niedergeschrieben ist, was bedeutet: solange es keine gesetzliche Regelung zum Girokonto für Jedermann gibt, müssen verschuldete Menschen selbst schauen, wie sie zu dem wichtigen Konto kommen. Den ganzen Beitrag lesen »