Die Dispozinsen sinken seit Mitte des letzten Jahres bei allen Banken. Obwohl Sparkassen und Volksbanken mitziehen, liegen die Zinssätze klar über dem Bundesdurchschnitt. Wir analysieren die Lage für die einzelnen Bundesländer und vergleichen mit den Privatbanken.
Durchschnittlicher Überziehungszins fällt
Gesondert erfassen wir bei Sparkassen als auch VR-Banken die aktuellen Überziehungszinsen. Auch hier wurden die Zinsen seit der letzten Überprüfung gesenkt. Die Sparkassenzinsen fielen um einen Basispunkte von 11,75 auf 11,74 Prozent p.a., während bei den VR-Banken die Überziehungszinsen von 11,59 auf 11,58 Prozent p.a. sanken. Ziehen wir beide Datenreihen zusammen, so ergibt sich ein Bundesdurchschnitt von 11,54 Prozent p.a.. Hier sind unsere Zahlen:
Bundesland | Institute | Dispozins Minimum |
Dispozins Maximum |
Dispozins Durchschnitt |
---|---|---|---|---|
Baden-Württemberg | 177 | 7,40% | 14,75% | 11,43% |
Bayern | 233 | 6,79% | 15,37% | 11,56% |
Berlin | 2 | 8,95% | 13,43% | 11,19% |
Brandenburg | 22 | 7,88% | 13,08% | 10,67% |
Bremen | 4 | 10,49% | 12,02% | 11,19% |
Hamburg | 3 | 11,06% | 14,84% | 12,53% |
Hessen | 78 | 5,89% | 13,88% | 10,87% |
Mecklenburg-Vorpommern | 13 | 9,01% | 14,70% | 11,61% |
Niedersachsen | 119 | 8,23% | 14,78% | 11,84% |
Nordrhein-Westfalen | 160 | 8,05% | 15,59% | 12,22% |
Rheinland-Pfalz | 52 | 9,05% | 14,40% | 12,00% |
Saarland | 10 | 9,86% | 13,59% | 12,11% |
Sachsen | 30 | 7,68% | 13,94% | 11,60% |
Sachsen-Anhalt | 25 | 8,39% | 13,90% | 11,31% |
Schleswig-Holstein | 32 | 7,97% | 14,64% | 11,85% |
Thüringen | 25 | 5,19% | 14,54% | 10,62% |
Gesamt | 985 | 8,24% | 14,22% | 11,54% |
Surftipp: Expertise: Dispozinsen der VR-Banken
Wichtiger Hinweis: da es zurzeit insgesamt 985 regional ansässige Sparkassen und VR-Banken in Deutschland gibt, ist unsere Auswertung der Zinsen nicht in einem festen monatlichen Rhythmus möglich. Die Zahlen der Sparkassen befinden sich auf dem Stand vom 26.09.2025 und die der Volksbanken wurden zuletzt am 28.09.2025 geändert.
So stark beeinflusst der Wohnort die Zinsen
Nimmt sich ein Kunde bei einer lokalen Sparkasse oder VR-Bank einen Dispokredit, gibt es eine beträchtliche Spanne zwischen günstigsten und schlechtesten Zinssatz. Bei einem Kredit von 1.000 Euro über ein Jahr sieht dies so aus:
- Am besten geht es zurzeit den Kunden der Kreissparkasse Gotha aus Thüringen: Diese verlangt 5,19 Prozent p.a., also 51,90 Euro, Zinsen im Jahr.
- In der Kasse der Volksbank Gemen eG in Nordrhein-Westfalen klingelt die Kasse am meisten: Kunden zahlen hier für die gleiche Leistung 15,59 Prozent p.a., sprich 155,90 Euro Zinsen pro Jahr draufschlägt.
- Teuerstes Bundesland im Durchschnitt ist Hamburg: Durchschnittlicher Dispozinssatz ist 12,53 Prozent p.a. und würde 125,30 Euro Zinsen pro Jahr kosten.
Surftipp: Expertise: Dispozinsen der Sparkassen
Dispozinsen der Privatbanken fast 1,5 Prozent niedriger
Sparkassen und VR-Banken bemühen sich nicht als einzige um die Gunst der Kundschaft. Die Dispozinsen in unserem Kontovergleich liegen derzeit durchschnittlich bei 10,07 Prozent p.a. für Privatkunden – sprich ganze 1,47 Prozentpunkte weniger. Die niedrigsten Zinsen von 6,75 Prozent p.a. bietet die Deutsche Skatbank, die zur VR-Bank Altenburger Land eG gehört. Der höchste Zinssatz unter den Konten für Privatkunden wird von der Targobank geboten. Hier werden 13,73 Prozent p.a. für die Überziehung verlangt.
Wenn es um das Angebot von Überziehungskrediten geht, kann sich der Blick auf die Zinsen der ortansässigen Sparkasse und VR-Bank durchaus lohnen. Dennoch sind Sparkassen und VR-Banken im Durchschnitt teurer, denn sie sind verpflichtet, die finanzielle Infrastruktur zu unterhalten.
Welcher Bankenverband lohnt sich mehr für Kunden?
Für welchen Bankverband sollten sich also Kunden entscheiden, wenn sie ihre lokale Region unterstützen wollen? Geht es um den Dispozins, liegen die VR-Banken durchschnittlich 16 Basispunkte im Vorteil.
Wie immer bestätigen Ausnahmen die Regel. So zum Beispiel hat Hamburg nur zwei Sparkassen und eine VR-Bank, wobei die Sparkassen im Schnitt über fast 3,5 Prozentpunkte weniger für eine Überziehung fordern. Kunden der VR-Banken hingegen erhalten in Schleswig-Holstein 1,75 Prozentpunkte bessere Konditionen.
Durchschnittlicher Dispozins aktuell bei 9,35 Prozent p.a.
Der durchschnittliche Dispozins aller Banken innerhalb Deutschlands lag im August laut der Bundesbank bei 9,35 Prozent p.a., 0,15 Prozentpunkte weniger als im Vormonat. Der Abstand zu den Sparkassen und VR-Banken ist hier 2,19 Prozentpunkte.
Links: