Wallester Business Free

Das Unternehmen Wallester

Wallester ist ein estnisches Unternehmen, das Firmen die Erstellung von eigenen Bankkarten erlaubt. Die Visa-Karten können als Weißprodukt an Kunden ausgegeben werden oder als Unternehmenskarten zur einfacheren Spesenabrechnung eingesetzt werden. Wallester bietet sämtliche nicht nur Debit- und Prepaidkarten an, sondern auch echte Kreditkarten.

Kunden stehen drei Abos gestaffelt nach Kartenanzahl zur Verfügung. Im Platinum-Angebot sind auch metallene Karten enthalten.


Wichtige Konditionen:

Kontoführungsgebühren:
0,00 €

Einlagensicherung (erweitert):
-

Guthabenszinsen:
-

Mobile Banking:
Ja

Kreditkarte:
VISA


Anbieter-Detailvergleich

Nutzen Sie unseren Detailvergleich, um das Girokonto mit anderen Anbietern zu vergleichen!

» Jetzt Wallester Business Free eröffnen «

Produktmerkmale im Detail

Allgemeines

field_ 1

Kreditinstitut / Anbieter Wallester

field_ 2

Bezeichnung Business Free

field_ 154

Technisches

field_ 4

Online-Banking Ja

field_ 5

Mobile Banking Ja

field_ 137

Smartphone Ja

field_ 126

Fotoüberweisung Nein

field_ 7
field_ 8

Geldautomaten von Partnerbanken -

field_ 72

PIN/TAN Ja

field_ 74

mTAN Nein

field_ 75

HBCI Nein

field_ 81

per APP Nein

field_ 90

chipTAN Nein

field_ 92

QR-TAN / PhotoTAN Nein

field_ 114

pushTAN Nein

field_ 96

Telefonbanking Nein

field_ 125

Live-Chat (Service) Ja

Sicherheit

field_ 9
field_ 10

Umfang der gesetzlichen Einlagensicherung -

field_ 11
field_ 12

Umfang der zusätzlichen Einlagensicherung -

Kontowechselservice

field_ 117

Übertragung von Lastschriften Nein

field_ 118

Übertragung von Daueraufträgen Nein

field_ 120

Information von Arbeitgeber und Co. Nein

field_ 121

Service im Onlinebanking nutzbar Nein

field_ 122

Service nur über APP nutzbar Nein

field_ 123
field_ 128

gesetzliche Kontowechselhilfe Nein

Grundgebühren und Zinssätze

field_ 17

Mindestgehaltseingang -

field_ 18

Kontoführungsgebühren 0,00 €

field_ 19

Kontoführungsgebühren bei Mindestgehaltseingang 0.00

field_ 22

Intervall der Zinsgutschrift -

field_ 23

Sollzins vereinbarter Dispositionskredit (p.a.) -

field_ 24

Sollzins für geduldete Überziehungen (p.a.) -

Debitcard / girocard

field_ 25
field_ 143

Anzahl Automaten (Inland) 0

field_ 148
field_ 144

Anzahl Automaten (Ausland) 0

field_ 149
field_ 165

Kartenausgabegebühr (erstmalig) -

field_ 78

Grundgebühr Hauptkarte 1. Jahr -

field_ 77

Grundgebühr Hauptkarte Folgejahre -

field_ 28

Grundgebühr Zusatzkarte 1. Jahr -

field_ 29

Grundgebühr Zusatzkarte Folgejahre -

field_ 30

Gebühr für Kartensperre -

field_ 31

Kosten Ersatzkarte -

field_ 32

Kosten Ersatz-PIN -

field_ 33

Kosten Freischaltung PIN nach Falscheingabe -

field_ 34

Barauszahlung bei eigener Bank -

field_ 35

Barauszahlung bei eigener Bank -

field_ 36

Barauszahlung an eigenen Geldautomaten im Inland -

field_ 37

Barauszahlung an eigenen Geldautomaten im Inland -

field_ 102

Barauszahlung an Geldautomaten im Bankenverbund -

field_ 103

Barauszahlung an Geldautomaten im Bankenverbund -

field_ 38
field_ 39

Barauszahlung an eigenen Geldautomaten im Ausland -

field_ 40

Barauszahlung an eigenen Geldautomaten im Ausland -

field_ 41

Barauszahlung an fremden Geldautomaten im Ausland -

field_ 42

Barauszahlung an fremden Geldautomaten im Ausland -

field_ 43

Bargeldlose Zahlungen innerhalb der EU -

field_ 44

Bargeldlose Zahlungen innerhalb der EU -

field_ 45

Bargeldlose Zahlungen in allen anderen Ländern -

field_ 46

Bargeldlose Zahlungen in allen anderen Ländern -

field_ 47

Tageslimit für Kartenverfügungen (Geldautomaten, bargeldloser Zahlungsverkehr) -

Kreditkarte

field_ 48

Kreditkartentyp Visa

field_ 146

Anzahl Automaten (Inland) 0

field_ 151
field_ 147

Anzahl Automaten (Ausland) 0

field_ 152
field_ 60

Intervall der Zinsgutschrift -

field_ 62

Gebühr für Kartensperre 0,00 €

field_ 63

Kosten Ersatzkarte 5,00 €

field_ 64

Kosten Ersatz-PIN 0,00 €

field_ 65

Kosten Freischaltung PIN nach Falscheingabe 0,00 €

field_ 66

Gebühr für Barauszahlung am Geldautomaten in Deutschland 2,00 %

field_ 67

Gebühr für Barauszahlung am Geldautomaten in Deutschland 2,00 €

field_ 99

Gebühr für Barauszahlung am Geldautomaten in Euro-Ländern 2,00 €

field_ 68

Tageslimit für Bargeldauszahlung 5.000,00 €

field_ 69

Auslandseinsatzentgelt 2,00 %

field_ 70

Auslandseinsatzentgelt 0,00 €

field_ 71

Entgelt für Euro-Transaktionen im Europäischen Wirtschaftsraum 0,00 €

Grundgebühr Hauptkarte 1. Jahr

Ab Umsatz Gebühr
0,00 € 0,00 €

Grundgebühr Hauptkarte Folgejahre

Ab Umsatz Gebühr
0,00 € 0,00 €

Grundgebühr Zusatzkarte 1. Jahr

Ab Umsatz Gebühr
0,00 € 0,00 €

Grundgebühr Zusatzkarte Folgejahre

Ab Umsatz Gebühr
0,00 € 0,00 €

Sonstige Zahlungsdienste

field_ 82
field_ 83

Beleglose Buchungen 0,00 €

field_ 84

Beleghafte Buchungen -

field_ 93
field_ 162
field_ 163

kostenfrei aufladbarer Betrag 0 €

field_ 94

Gebühr für Bareinzahlung (absolut) -

field_ 161

Kontoeröffnung

field_ 115

Postident-Verfahren Nein

field_ 116

Videoident-Verfahren Nein

field_ 124

Online-Ausweis / Ausweis-App Nein


« Zurück zur Übersicht

Das Wallester Business Free im Test

Kontoantrag

Antragsverfahren

Die wichtigste Information vorab: Das Wallester Business Konto steht für ein Kartenprogramm und damit die Möglichkeit, hunderte oder auch tausende Visa Debit-Kreditkarten zu verwalten. Diese Karten verfügen nicht über einen eigenen Kreditrahmen. Das heißt, es muss ausreichend Guthaben auf dem Konto vorhanden sein.

Um am Kartenprogramm von Wallester teilnehmen zu können, muss man zunächst den Firmennamen und eine Mobilfunknummer hinterlegen. An diese Rufnummer wird ein Code zur Bestätigung geschickt. Es folgen Fragen zum Unternehmen und zu den federführenden Personen (Geschäftsführer, Vorstandsmitglied sowie allen begünstigten Eigentümern). Wichtig: Es muss sich um ein im EWR und im Vereinigten Königreich registriertes Unternehmen handeln, wobei laut Wallester jedes Unternehmen von dem Programm profitiert.

Legitimationsprüfung

Die Angaben zum Unternehmen müssen mit den entsprechenden Dokumenten bestätigt werden. Von den Personen erwartet Wallester die Rufnummern für eine vollständige Identitätsprüfung. Welche Informationen und Schritte genau nötig sind, wird erklärt. Zu beachten: Für die Durchsicht der Dokumente zur Kontobestätigung berechnet Wallester einmalig 15,00 €. Nach der Überprüfung versendet der Finanzdienstleister eine Vereinbarung, die unterschrieben zurückgeschickt werden muss.

Kontoführung

Kontoführungsgebühren

Für das Wallester Business Konto fallen im Free-Tarif keine Kontoführungsgebühren an. Bei der Premium-Variante betragen die monatlichen Kosten 199 € und im Platinum-Abo 999 €.

Surftipp: Alle Details zum Wallester Business Premium

Banking-Kanäle

Geschäftskunden können das Konto respektive die Kreditkarte über das Online-Banking und die App verwalten.

Online-Banking

Wallester hat ein dickes Lob verdient, weil es Interessenten im Vorfeld die Möglichkeit gibt, sich einen ersten Eindruck vom Kundenkonto und damit dem Online-Banking zu machen. Damit hat man es später leichter, sich zurechtzufinden, und kann direkt durchstarten, ohne sich lange damit aufzuhalten, bestimmte Funktionen zu suchen.

Das Portal macht einen aufgeräumten und übersichtlichen Eindruck. Über die Startseite und das Menü lassen sich alle Konten und Unterkonten aufrufen, die aktuellen Transaktionen einsehen und bei Bedarf die Limits der einzelnen Konten und Karten anpassen. Ebenso leicht ist es, neue virtuelle Karten anzulegen, physische Visa Kreditkarten zu bestellen, Kontoauszüge zu erstellen und Einstellungen rund ums Konto vorzunehmen. Das reicht bis zur Kartensperre.

Nutzung externer Banking-Software

Banking Software steht nicht explizit auf der Liste der Optionen, die Kunden mit einem Wallester Business Konto haben. Dafür ist es problemlos möglich, die Zahlungen in ein Buchhaltungsprogramm zu übernehmen. Die hauseigene API sorgt für den sofortigen Datenexport.

Banking-App

Die App ist ähnlich aufgebaut wie das Online-Banking und damit ebenso funktional und leicht zu bedienen. Auch hier steht der Überblick zu den Finanzen klar im Vordergrund. Man erhält sofort eine Übersicht zu den Konten und den aktuellen Salden, kann die Kreditkarten aufrufen und verwalten. Ergänzt werden die für ein Geschäftskonto und die Kreditkarten üblichen Funktionen um den Bereich Service, der unter anderem die Sperre der Kreditkarten bei Betrugsverdacht, Diebstahl oder Verlust erlaubt.

Filialservice

Mit einem Filialservice wartet Wallester nicht auf.

Konto für Minderjährige

Das Wallester Business Konto kann nur von eingetragenen Unternehmen eröffnet werden. Minderjährige sind als Kunden nicht vorgesehen.

Kontoauszüge

Kontoauszüge per Knopfdruck: Belege rund um das Wallester Business Konto lassen sich im Online-Banking ohne große Umschweife erstellen und herunterladen, als PDF oder auch als Excel-Datei.

Gemeinschaftskonto

Da es sich bei Wallester um ein Business Konto handelt, kann kein Gemeinschaftskonto eingerichtet werden.

Kombiprodukt

Kombiprodukte speziell für das Business Konto bietet Wallester derzeit nicht an.

Zahlungsverkehr

Bankkarte

Zum Wallester Business Konto werden keine Bankkarten ausgestellt.

Kreditkarte

Kunden haben beim Wallester Business Konto die Wahl zwischen mehreren Abo-Modellen. Im kostenlosen Free-Tarif sind 300 virtuelle und unbegrenzt viele physische Visa Kreditkarten (Lieferung je Karte 5,00 € oder bei Expresslieferung 20,00 €) enthalten. Im Premium-Tarif sind es 3.000 und im Platinum-Tarif 18.000 virtuelle Kreditkarten – wobei gegen eine Gebühr von 0,35 € zusätzliche Karten gebucht werden können. Die Karten können online, mobil und – sofern sie als Plastikkarte vorliegen – auch im Geschäft genutzt werden.

Bargeldzugang

Barverfügungen am Automaten sind nur möglich, wenn man eine Kunststoff-Karte bestellt hat. Jede Abhebung innerhalb Europas kostet 2,00 % Gebühren, mindestens 2,00 €. International belaufen sich die Kosten auf 2,00 € plus 2,00 %. Nutzt man den Automaten lediglich für eine Saldoabfrage, berechnet Wallester 0,50 € je Vorgang.

Limits

Die Limits für die Karten können individuell festgelegt werden. Von Haus hat gelten beim Wallester Business Konto ein Unternehmenslimit von 25.000 €, ein Kontolimit von 25.000 €, ein Kartenlimit von 15.000 € und ein Abhebelimit am Automaten von 5.000 €.

Bargeldloser Zahlungsverkehr

Der bargeldlose Zahlungsverkehr beschränkt sich beim Wallester Business Konto auf die reinen Kartenzahlungen. Überweisungen oder Daueraufträge sind nicht vorgesehen, lediglich Umbuchungen auf die einzelnen Konten- und Unterkonten – bis hin zur Gehaltszahlung auf die Kreditkarte. Hier gilt: Für die Konten stehen mehrere Währungen zur Wahl. Geld per Überweisung auf das Geschäftskonto zu übertragen, ist kostenfrei; nutzt man eine Kredit- oder Debitkarte, fallen 1,2 % Gebühren an.

Gezahlt werden kann mit den Wallester Visa Kreditkarten online, mobil über die gängigen Pay-Systeme wie Apple oder Google Pay sowie mit der physischen Karte. In Euro-Währung sind die Zahlungen kostenfrei. Bei Fremdwährungen gilt der Visa-Wechselkurs plus Auslandseinsatzentgelt in Höhe von 2,00 €.

Bargeldeinzahlung

Bargeld kann nicht auf das Wallester Business Konto eingezahlt werden – wenn, dann nur über Drittbanken.

Dispo- und Überziehungskredit

Auch wenn es sich um ein Geschäftskonto handelt: Überziehungen und damit ein Kreditlimit sind nicht vorgesehen. Alle Zahlungen müssen aus dem Guthaben heraus erfolgen.

Guthabenzinsen

Guthabenzinsen werden auf dem Wallester Geschäftskonto nicht gezahlt.

Sicherheit/Einlagensicherung

Sicherheitsverfahren Online-Banking

Bei Wallester greift eine 2-Faktor-Authentifizierung. Kartenzahlungen, die online erfolgen, sind zusätzlich über das 3D-Secure-Verfahren von VISA geschützt. Man hat allerdings die Möglichkeit, eine Whitelist anzulegen, mit Unternehmen, denen man vertraut und bei denen keine weitere Sicherheitsschranke nötig ist. Die Plattform verfügt zudem über ein eigenes Betrugserkennungs- und -präventionssystem.

Einlagensicherung

Zur Sicherheit der Einlagen erklärt Wallester: „Wallester Business garantiert Bankensicherheit für die Gelder der Kunden gemäß den internationalen E-Geld-Verarbeitungsstandards (Electronic Money Regulations 2011), die für alle europäischen Finanzorganisationen gelten.“

Service

Kontowechselservice

Es gibt keinen Kontowechselservice.

Kontaktmöglichkeiten

Wallester bietet auf seiner Internetseite ein Kontaktformular, nennt Ansprechpartner samt Rufnummer und E-Mailadresse und steht auch über die App für Anfragen zur Verfügung. Zu beachten: Es handelt sich um ein estnisches Unternehmen. Telefon Estland: +372 672 0101. Telefon Frankreich: +33 676 518 105. E-Mail: france@wallester.com oder info@wallester.com. Anschriften: 10120, Tallinn, Estland, F. R. Kreutzwaldi 4 (1. Etage) und 06560, Valbonne, Frankreich, 230 Rte des Dolines (Sophia Antipolis).

Fazit

Das Wallester Business Konto ist weniger ein klassisches Geschäftskonto, sondern eher eine Kommandozentrale für Kartenzahlungen. Hier lassen sich kostenlos bis zu 300 virtuelle Visa Kreditkarten anlegen, um den Zahlungsverkehr perfekt zu koordinieren und für einen besseren Finanzüberblick zu sorgen. Für diese Zwecke ist Wallester gut geeignet. Man muss sich – gerade als Geschäftskunde – jedoch vor Augen halten, dass man eine Debit Kreditkarte von Visa erhält. Ohne Guthaben auf dem Kartenkonto läuft gar nichts. Und genau dieser Aspekt könnte für viele Interessenten bereits ein Ausschlusskriterium sein, da es schlicht an finanzieller Flexibilität mangelt.

Copyright © 2025 by Konto.org. All Rights reserved.

»