ING Girokonto Future
Das Unternehmen ING
Die ING ist eine Direktbank mit Sitz in Frankfurt am Main. Die niederländische ING Groep, die international agiert, ist der Mutterkonzern der ING. Das Unternehmen wurde 1965 als Bank für Spareinlagen und Vermögensbildung AG (BSV) in Frankfurt gegründet.
Mit Gründung des Unternehmens gedachte man, allen Arbeitnehmern Deutschlands eine Bank an die Hand geben zu können, bei welcher die neu eingeführten Vermögenswirksamen Leistungen angespart werden konnten. Inzwischen ist sie drittgrößte Privatbank Deutschlands mit ca. 9 Mio. Kunden.
Das ING Girokonto Future ist die Nachhaltigkeits-Erweiterung für das kostenlose Girokonto mit günstigem Dispotkredit.
Wichtige Konditionen:
Kontoführungsgebühren:
1,00 €
Einlagensicherung (erweitert):
1.567.000.000,00 €
Guthabenszinsen:
-
Mobile Banking:
Ja
Kreditkarte:
VISA
Anbieter-Detailvergleich
Nutzen Sie unseren Detailvergleich, um das Girokonto mit anderen Anbietern zu vergleichen!
» Jetzt ING Girokonto Future eröffnen «
Produktmerkmale im Detail
Allgemeines
Kreditinstitut / Anbieter
ING
Bezeichnung
Girokonto Future
Technisches
Online-Banking
Ja
Mobile Banking
Ja
Smartphone
Ja
Fotoüberweisung
Ja
Eigene Geldautomaten
1000
Geldautomaten von Partnerbanken
-
PIN/TAN
Nein
mTAN
Nein
HBCI
Nein
per APP
Ja
chipTAN
Nein
QR-TAN / PhotoTAN
Ja
pushTAN
Nein
Telefonbanking
Ja
Live-Chat (Service)
Nein
Sicherheit
Gesetzliches Einlagensicherungssystem
Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH
Umfang der gesetzlichen Einlagensicherung
100.000,00 €
Zusätzliches Einlagensicherungssystem
Bundesverband deutscher Banken e.V.
Umfang der zusätzlichen Einlagensicherung
1.567.000.000,00 €
Kontowechselservice
Übertragung von Lastschriften
Nein
Übertragung von Daueraufträgen
Nein
Information von Arbeitgeber und Co.
Ja
Service im Onlinebanking nutzbar
Ja
Service nur über APP nutzbar
Nein
Techn. Dienstleister
Kontowechsel24.de
gesetzliche Kontowechselhilfe
Ja
Grundgebühren und Zinssätze
Mindestgehaltseingang
1.000,00 €
Kontoführungsgebühren
5,90 €
Kontoführungsgebühren bei Mindestgehaltseingang
1,00 €
Intervall der Zinsgutschrift
jährlich
Sollzins vereinbarter Dispositionskredit (p.a.)
9,64 %
Sollzins für geduldete Überziehungen (p.a.)
9,64 %
optionales Tagesgeld
Ja
Tagesgeldzins des optionalen Tagesgeldkontos
Zinssatz | Ab Betrag | Bis Betrag | Gültig ab | Gültig bis |
---|---|---|---|---|
2,50 % | 0,00 € | 250.000,00 € | 1 | 4 |
0,75 % | 0,00 € | 250.000,00 € | 5 | unbegrenzt |
Debitcard / girocard
Art der Karte
girocard
Anzahl Automaten (Inland)
900
Infos zu Inlandsautomaten
An allen Geldautomaten der ING
Anzahl Automaten (Ausland)
0
Infos zu Auslandsautomaten
Kein kostenloses Abheben von Bargeld möglich
Kartenausgabegebühr (erstmalig)
-
Grundgebühr Hauptkarte 1. Jahr
17,88 €
Grundgebühr Hauptkarte Folgejahre
17,88 €
Grundgebühr Zusatzkarte 1. Jahr
17,88 €
Grundgebühr Zusatzkarte Folgejahre
17,88 €
Gebühr für Kartensperre
0,00 €
Kosten Ersatzkarte
10,00 €
Kosten Ersatz-PIN
5,00 €
Kosten Freischaltung PIN nach Falscheingabe
0,00 €
Barauszahlung bei eigener Bank
0,00 %
Barauszahlung bei eigener Bank
0,00 €
Barauszahlung an eigenen Geldautomaten im Inland
0,00 %
Barauszahlung an eigenen Geldautomaten im Inland
0,00 €
Barauszahlung an Geldautomaten im Bankenverbund
0,00 %
Barauszahlung an Geldautomaten im Bankenverbund
0,00 €
Barauszahlung an fremden Geldautomaten im Inland
Bei anderen Kreditinstituten nach Vereinbarungen zwischen dem Karteninhaber und dem Automaten betreibenden Kreditinstitut.
Barauszahlung an eigenen Geldautomaten im Ausland
0,00 %
Barauszahlung an eigenen Geldautomaten im Ausland
5,00 €
Barauszahlung an fremden Geldautomaten im Ausland
0,00 %
Barauszahlung an fremden Geldautomaten im Ausland
5,00 €
Bargeldlose Zahlungen innerhalb der EU
0,00 %
Bargeldlose Zahlungen innerhalb der EU
0,00 €
Bargeldlose Zahlungen in allen anderen Ländern
2,20 %
Bargeldlose Zahlungen in allen anderen Ländern
1,00 €
Tageslimit für Kartenverfügungen (Geldautomaten, bargeldloser Zahlungsverkehr)
1.000,00 €
Kreditkarte
Kreditkartentyp
Visa
Anzahl Automaten (Inland)
60000
Infos zu Inlandsautomaten
An allen Geldautomaten, die VISA unterstützen. Ab 50 Euro
Anzahl Automaten (Ausland)
0
Infos zu Auslandsautomaten
Kein kostenloses Abheben von Bargeld möglich
Intervall der Zinsgutschrift
-
Gebühr für Kartensperre
0,00 €
Kosten Ersatzkarte
10,00 €
Kosten Ersatz-PIN
5,00 €
Kosten Freischaltung PIN nach Falscheingabe
0,00 €
Gebühr für Barauszahlung am Geldautomaten in Deutschland
0,00 %
Gebühr für Barauszahlung am Geldautomaten in Deutschland
0,00 €
Gebühr für Barauszahlung am Geldautomaten in Euro-Ländern
0,00 €
Tageslimit für Bargeldauszahlung
1.000,00 €
Auslandseinsatzentgelt
2,20 %
Auslandseinsatzentgelt
0,00 €
Entgelt für Euro-Transaktionen im Europäischen Wirtschaftsraum
0,00 €
Grundgebühr Hauptkarte 1. Jahr
Ab Umsatz | Gebühr |
---|---|
0,00 € | 0,00 € |
Grundgebühr Hauptkarte Folgejahre
Ab Umsatz | Gebühr |
---|---|
0,00 € | 0,00 € |
Grundgebühr Zusatzkarte 1. Jahr
Ab Umsatz | Gebühr |
---|---|
0,00 € | 0,00 € |
Grundgebühr Zusatzkarte Folgejahre
Ab Umsatz | Gebühr |
---|---|
0,00 € | 0,00 € |
Sonstige Zahlungsdienste
Beleglose Buchungen
0,00 €
Beleghafte Buchungen
2,50 €
Bareinzahlung
Maximal pro Tag 5000 € und 25000 € p.a. je Girokonto. Bargeldeinzahlungen an Geldautomaten der ING mit Einzahlfunktion, ohne Münzen. Gebühren von 1%, mind. 2,50 € und bis max.7,50 €.
kostenfrei aufladbarer Betrag
200 €
Gebühr für Bareinzahlung (absolut)
2,50 €
Gebühr für Bareinzahlung (in Prozent)
1,00 %
Entgelte Auslandsüberweisungen (Online) EURO - RAUM
Zinssatz | Ab Betrag | Bis Betrag | Gültig ab | Gültig bis |
---|---|---|---|---|
0,00 % | 0,00 € | 0,00 € | unbegrenzt | unbegrenzt |
Entgelte Auslandsüberweisungen(Online) NICHT EURO - RAUM
Zinssatz | Ab Betrag | Bis Betrag | Gültig ab | Gültig bis |
---|---|---|---|---|
0,15 % | 500,00 € | 0,00 € | unbegrenzt | unbegrenzt |
Kontoeröffnung
Postident-Verfahren
Ja
Videoident-Verfahren
Ja
Online-Ausweis / Ausweis-App
Ja
Das ING Girokonto Future im Test
Kontoantrag
Antragsverfahren
Sehr einfach, nutzerfreundlich und binnen weniger Minuten erledigt: Der Antrag für das ING Girokonto Future erfolgt in mehreren, aufeinander abgestimmten Schritten. Zunächst einmal klärt die Direktbank mit Stammsitz in den Niederlanden, ob man bereits Kunde ist und ein bestehendes Konto in ein Girokonto Future umwandeln möchte. Neukunden werden dann Punkt für Punkt angeleitet.
Gefragt wird anfangs nach dem Namen und den Kontaktdaten. Benötigt werden eine Mobilfunknummer und die E-Mail-Adresse. Im Anschluss wird die Adresse erfasst und bietet die ING die Möglichkeit, die ersten Daten nochmals zu überprüfen. Dann geht es weiter mit den Bankkarten. Im Paket enthalten ist eine VISA [Debitkarte] Kreditkarte. Auf Wunsch kann man das Future Konto um eine Girocard [Debitkarte] ergänzen (kostenpflichtig).
In den weiteren Schritten müssen die Geburtsdaten und die Staatsangehörigkeit hinterlegt werden, ebenso die Eckdaten zum Beruf. Es folgen die Steuerdaten wie etwa die Steuer-ID, das Thema Dispositionskredit und die rechtlichen Hinweise. Dann steht nur noch die Legitimation aus, um mit dem Girokonto Future durchstarten zu können.
Legitimationsprüfung
Bei der Legitimation kooperiert die ING mit der Deutschen Post und deren Postident-System. Hierbei stehen gleich drei unterschiedliche Optionen zur Wahl.
Möglichkeit 1: Legitimation per Video-Call
Sehr einfach und inzwischen einer der klaren Favoriten: Die Legitimation per Videochat. Hierfür sind die Ausweispapiere, eine Webcam, zum Beispiel vom Smartphone, gute Lichtverhältnisse und eine stabile Internetverbindung erforderlich. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter führen Neukunden dann Schritt für Schritt durch das Verfahren.
Möglichkeit 2: Legitimation per Online-Ausweis
Noch einfach und schneller geht es mit dem Ausweis, sofern die Onlinefunktion freigeschaltet ist. Die Daten vom Personalausweis werden dabei mithilfe eines Lesegeräts oder Smartphones ausgelesen und an die ING übermittelt.
Möglichkeit 3: Legitimation mit Postident
Wer sich die modernen Varianten nicht zutraut, kann wie gehabt den Postident-Coupon nehmen, der nach der Antragsstrecke automatisch per E-Mail verschickt wird, und in einer Postfiliale vorstellig werden. Dort werden die Ausweisdaten erfasst, müssen unterschrieben werden und gehen dann auf direktem Weg zur ING.
Kontoführung
Kontoführungsgebühren
Die Höhe der Kontogebühren beim Girokonto Future der ING richten sich nach dem Alter des Kunden und danach, ob ein Gehaltseingang verbucht wird – wozu auch Renten- und Pensionszahlungen zählen. Kunden unter 28 Jahren zahlen lediglich 1,00 €, mit dem sich das Girokonto Future vom einfachen Girokonto unterscheidet. Wer älter als 28 Jahre ist und keinen Gehaltseingang nachweisen kann, zahlt 5,90 € monatlich (4,90 € regulär plus 1,00 € für den Future-Baustein).
Das Geld fließt nicht in die Taschen der Bank. Es handelt sich um eine „Nachhaltigkeit-Erweiterung“. Der Betrag wird an soziale und ökologische share-Förderprojekte gezahlt, die der Kunde wählt. Zudem werden die Einlagen ausschließlich nachhaltig investiert. Dazu erklärt die ING:
„Einlagen auf dem Girokonto Future werden soziale und ökologische Finanzierungen und Investitionen gegenübergestellt. Beispielsweise energieeffiziente Baufinanzierungen, soziale und ökologische Unternehmenskredite oder Investitionen in Green und Social Bonds.“
Banking-Kanäle
Für das Banking stellt die ING auch beim Girokonto Future die gängigen Kanäle zur Verfügung. Klassisch per Online-Portal, modern per App und kundenfreundlich per Telefon. Überdies sind auch Transaktionen über Banking-Software möglich, sofern eine PSD2 Schnittstelle unterstützt wird.
Online-Banking
Bewährt und gut: Die ING hat das Internet- beziehungsweise Online-Banking in den vergangenen Jahren zwar immer wieder überarbeitet. Das Grundgerüst hat sich allerdings kaum verändert und bietet einen idealen Zugriff auf das Girokonto Future und alle weiteren Produkte, die man nutzt.
Der Zugang erfolgt über die letzten zehn Ziffern der IBAN (International Bank Account Number) und die Online-PIN (Persönliche Identifikationsnummer), die man frei festlegen kann. Bestätigt werden muss die Anmeldung über die App oder ein TAN-Lesegerät (TAN: Transaktionsnummer). Damit gelangt man direkt auf die Start- oder Übersichtsseite. Hier werden alle aktiven Produkte aufgelistet und können per Mausklick aufgerufen werden.
Beim Girokonto Future lassen sich dann zum Beispiel Überweisungen ausführen, Daueraufträge einrichten oder die jüngsten Buchungen kontrollieren. Auch Kontoauszüge, Informationen und sonstige Belege aus dem Schriftverkehr können über das Online-Banking der ING aufgerufen werden. Ergänzt um den Servicebereich, über den man etwa einen Freistellungsauftrag einrichten kann, ist das Tool perfekt für Kunden, die es einfach mögen.
Nutzung externer Banking-Software
Externe Banking-Software kann in vollem Umfang nur genutzt werden, wenn der Softwareanbieter eine PSD2 Schnittstelle unterstützt.
Banking-App
Für die App gilt wie beim Online-Banking: sehr übersichtlich und leicht zu handhaben. Alle Bereiche lassen sich über das Menü aufrufen. Somit hat man jederzeit im Blick, wie das Guthaben auf dem Girokonto Future ist oder wie viel Kapital aktuell als Tagesgeld angelegt wurde.
Der Zugang erfolgt per PIN oder mittels biometrischer Daten (Fingerabdruck, Gesichtsscan). Das Menü umfasst Punkte wie Post-Box, Aufträge, Karten, Bargeld, Geldautomatensuche und die Einstellungen. Kurzum: Man hat alle Möglichkeiten, sein Girokonto Future zu führen.
Filialservice
Die ING ist eine Direktbank und verzichtet daher ganz bewusst auf ein eigenes Filialnetz.
Konto für Minderjährige
Minderjährige können das Girokonto Future der ING nicht eröffnen.
Kontoauszüge
Die Kontoauszüge für das ING Girokonto Future stehen online in der Post-Box zur Verfügung und können jederzeit auch über die App eingesehen werden. Sie werden monatlich erstellt, wenn Umsätze vorhanden sind.
Gemeinschaftskonto
Aktuell ist es noch nicht möglich, das Girokonto Future als Gemeinschaftskonto zu eröffnen oder zu führen.
Kombiprodukt
Die ING bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, um das Girokonto Future zu ergänzen. Ideal sind das Tagesgeldkonto mit attraktiver Verzinsung und das Depot.
Zahlungsverkehr
Bankkarte
Eine girocard [Debitkarte] gehört nicht zum Leistungspaket des Girokonto Future der ING. Eine solche Bankkarte kann jedoch zusätzlich gebucht werden, direkt im Rahmen des Antrags oder später. Die Kosten für die Karte belaufen sich auf 1,49 € pro Monat.
Kreditkarte
Mit im Paket ist eine kostenlose Visa [Debitkarte] Kreditkarte. Zu beachten: Es handelt sich nicht um eine „echte“ Kreditkarte. Sämtliche Zahlungen werden direkt über das Girokonto abgewickelt und nicht erst gesammelt, um dann gebündelt gebucht zu werden. Das heißt, es wird kein Kredit eingeräumt.
Im Sinne der Nachhaltigkeit kann man bei Kartenzahlungen aufrunden und den Differenzbetrag dem gewählten Zweck zukommen lassen.
Bargeldzugang
Barverfügungen mit der Visa [Debitkarte] Kreditkarten sind beim Girokonto Future kostenlos. Das gilt für 97 Prozent aller Automaten in Deutschland und europaweit. Der Mindestabhebebetrag sind 50 €. Zudem muss es sich um eine Transaktion in Euro handeln. Bei Fremdwährungen wird ein Auslandseinsatzentgelt in Höhe von 2,20 % berechnet.
Für Abhebungen mit der girocard [Debitkarte] gilt: Sie sind ab 50 € an rund 900 Geldautomaten der ING kostenfrei. An Fremdautomaten wird das Kundenentgelt durch den Betreiber festgelegt. In Ländern mit Eurowährung beträgt die Gebühr 5,00 €, ebenso bei Fremdwährungen – zuzüglich einer möglichen Gebühr durch den Automatenbetreiber.
Die dritte Option: Bis zu 200 € können beim Einkauf direkt an der Kasse abgehoben werden. Zu den Partnerunternehmen zählt unter anderem Aldi-Süd. Hier gelten dann die Vorgaben der Geschäfte zum Mindestumsatz, damit eine Barauszahlung erfolgen kann.
Limits
Der Verfügungsrahmen je Karte wird mit 4.000 € pro Woche und 1.000 € täglich beziffert.
Bargeldloser Zahlungsverkehr
Kartenzahlungen mit der Visa [Debitkarte] Kreditkarte sind in Deutschland und in Ländern mit Eurowährung kostenlos. Bei Fremdwährungen greift das Auslandseinsatzentgelt in Höhe von 2,20 %. Gleiches gilt für die girocard [Debitkarte]. Hier gilt zusätzlich eine Mindestgebühr von 1,00 € bei Zahlungen in einer Fremdwährung.
Überweisungen, die vom Girokonto Future der ING aus getätigt werden, sind kostenfrei, wenn sie über das Online-Portal oder die App erfolgen. Nutzt man das Telebanking und spricht mit einem Kundenbetreuer, werden 2,50 € in Rechnung gestellt. Auch bei schriftlichen Aufträgen (bis maximal 50.000 €) belaufen sich die Kosten auf 2,50 € je Vorgang. Alle übrigen Buchungsposten, etwa Lastschriften, sind inklusive.
In Ländern mit Fremdwährung werden Wechselkursgebühren von 2,20 % berechnet, bei der girocard [Debitkarte] mindestens 1,00 €.
Scheckeinreichung
Schecks können ausschließlich auf dem Postweg eingereicht werden. Das Entgelt für die Einreichung inländischer Schecks in Euro: 3,50 €. Für Auslandsschecks bietet die ING keinen Service an.
Bargeldeinzahlung
Die ING ist eine Direktbank und pflegt kein eigenes Filialnetz. Bargeld kann grundsätzlich bei jedem Kreditinstitut eingezahlt werden. Die Gebühren variieren und sind vom jeweiligen Kreditinstitut abhängig..
Dispo- und Überziehungskredit
Ob ein Dispokredit gewünscht wird, kann man direkt beim Antrag festlegen. Wenn man sich dafür entscheidet, gilt derzeit ein variabler Sollzinssatz von 9,64 % p.a. für den Dispo und die geduldete Kontoüberziehung. Voraussetzung ist die ausreichende Bonität des Kunden.
Guthabenzinsen
Guthabenzinsen auf dem Girokonto Future gibt es nicht. Für Sparer bietet die ING ihr bewährtes Extra-Konto, ein Tagesgeldkonto mit attraktiver Verzinsung.
Sicherheit/Einlagensicherung
Sicherheitsverfahren Online-Banking
Beim Sicherheitsverfahren setzt die ING auf einfache und bewährte Systeme, die gleichsam den Wünschen der Kunden entsprechen. Zum einen gibt es die Freigabe per App, zum anderen die über einen TAN-Generator.
App-Verfahren
Aufträge oder auch der Log-in zum Online-Banking müssen über die App bestätigt werden. Hierfür kann man Push-Nachrichten aktivieren, die auf die nötige Freigabe hinweisen. Sie erfolgt dann per PIN, Fingerabdruck oder Gesichtsscan binnen weniger Sekunden.
photo-TAN-Generator
Die zweite Möglichkeit: der photo-TAN-Generator. Das entsprechende Gerät muss kostenpflichtig bestellt werden. Bei jedem Auftrag wird dann eine photo-TAN eingeblendet, quasi ein bunter QR-Code, der mit dem Gerät gescannt wird, um eine Transaktionsnummer zu erhalten.
Einlagensicherung
Die gesetzlich vorgeschriebene Grundabsicherung wird durch die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH abgedeckt und schützt Einlagen bis maximal 100.000,00 € pro Kunde.
Die ING ist zusätzlich als freiwilliges Mitglied dem Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken e. V. angeschlossen. Über diesen Fonds sind Einlegen bis zu 1.567.000.000,00 € je Kunde versichert.
Service
Kontowechselservice
Möchte man mit dem Konto komplett zur ING wechseln: kein Problem. Per Online-Banking kann man alle nötigen Schritte dafür in die Wege leiten. Über die Service-Navigation ruft man dazu den Punkt „Kontowechsel“ auf. Dort lassen sich alle Lastschriften (etwa von Versicherungen) und Gutschriften (etwa der Gehaltseingang) vom bisherigen Konto identifizieren und automatisch auf das neue Girokonto Future übertragen.
Wichtig hierbei: Man sollte sich ausreichend Zeit lassen und alle Daten in Ruhe durchgehen. Die ING rät, sich mit der Kündigung des alten Kontos Zeit zu lassen, um mögliche Mahnungen und Gebühren zu vermeiden, sollten Zahlungen nicht mehr ausgeführt werden können. Ratsam sei, das alte Konto zwei bis drei Monate weiterzuführen.
Kontaktmöglichkeiten
Kontakt zur ING hat man jederzeit über ein Formular auf der Internetseite. Telefonisch ist die Bank von Montag bis Freitag in der Zeit von 8:00 bis 19:00 Uhr zu erreichen: 069 / 50 500 108. Die Adresse für schriftliche Anfragen lautet: ING-DiBa AG, 60628 Frankfurt am Main.
Fazit
Die ING beschreitet mit dem Girokonto Future neue Wege. Statt auf ein komplett kostenloses Konto zu setzen, wird ganz bewusst eine Gebühr von 1,00 € erhoben – nicht für die Bilanz der Bank, sondern den guten Zweck. Nachhaltigkeit spielt dabei eine herausragende Rolle. Denn die Gebühr, die zur Nachhaltigkeits-Erweiterung zählt, fließt in Förderprojekte. Auch die Kundengelder werden nachhaltig verwendet.
Dieses Vorgehen entspricht dem Zeitgeist und zielt auf Kunden, die ethisch und ökologisch korrektes Banking bevorzugen. Kombiniert mit den Leistungen des Girokonto Future, die allesamt perfekt auf die Kundenbedürfnisse abgestimmt sind, ergibt sich ein modernes Paket, das sich jederzeit mit den Produkten der ING ausbauen lässt. Gute Konditionen, Sicherheit und Service inklusive.
Bildrechte: ING