Holvi Business
Das Unternehmen Holvi
Das junge Unternehmen Holvi wurde im Jahre 2011 in Finnland gegründet. Das Unternehmen steht für Flexibilität und Konnektivität, welche sinnbildlich für das digitale Zeitalter stehen. Außerdem ist Holvi das erste europäische Finanzhub der Welt und agiert komplett selbstständig als Zahlungsdienstleister. Es wurde von der finnischen Finanzmarktaufsicher (DIN-FSA) für den Europäischen Währungsraum lizenziert.
Das Holvi Business ist ein Geschäftskonto GmbHs und UGs mit zahlreichen Mitarbeitern. Für monatlich 59,00 € erhalten Kunden ein umfangreiches Leistungspaket von 15 Konten mit eigener IBAN. Erstellen und Speichern digitaler Kopien von Belegen und die automatische Kategorisierung von Transaktionen sind mit Holvi kein Problem mehr.
Wichtige Konditionen:
Kontoführungsgebühren:
59,00 €
Einlagensicherung (erweitert):
-
Guthabenszinsen:
-
Mobile Banking:
Nein
Kreditkarte:
MasterCard
Anbieter-Detailvergleich
Nutzen Sie unseren Detailvergleich, um das Girokonto mit anderen Anbietern zu vergleichen!
» Jetzt Holvi Business eröffnen «
Produktmerkmale im Detail
Technisches
Online-Banking
Ja
Mobile Banking
Nein
Smartphone
Ja
Fotoüberweisung
Nein
Geldautomaten von Partnerbanken
-
PIN/TAN
Nein
mTAN
Ja
HBCI
Nein
per APP
Ja
chipTAN
Nein
QR-TAN / PhotoTAN
Nein
pushTAN
Nein
Telefonbanking
Nein
Live-Chat (Service)
Nein
Sicherheit
Umfang der gesetzlichen Einlagensicherung
-
Umfang der zusätzlichen Einlagensicherung
-
Kontowechselservice
Übertragung von Lastschriften
Ja
Übertragung von Daueraufträgen
Ja
Information von Arbeitgeber und Co.
Ja
Service im Onlinebanking nutzbar
Ja
Service nur über APP nutzbar
Nein
gesetzliche Kontowechselhilfe
Ja
Grundgebühren und Zinssätze
Mindestgehaltseingang
-
Kontoführungsgebühren
59,00 €
Kontoführungsgebühren bei Mindestgehaltseingang
0.00
Intervall der Zinsgutschrift
-
Sollzins vereinbarter Dispositionskredit (p.a.)
-
Sollzins für geduldete Überziehungen (p.a.)
-
optionales Tagesgeld
Nein
Debitcard / girocard
Art der Karte
Maestro-Card
Anzahl Automaten (Inland)
60000
Infos zu Inlandsautomaten
An allen Geldautomaten, die Mastercard unterstützen. Kostenlos bei Abhebungen bis 2.000 €, dann 2,00 %.
Anzahl Automaten (Ausland)
2000000
Infos zu Auslandsautomaten
An allen Geldautomaten, die Mastercard unterstützen. Kostenlos bei Abhebungen bis 2.000 €, dann 2,00 %.
Kartenausgabegebühr (erstmalig)
0,00 €
Grundgebühr Hauptkarte 1. Jahr
0,00 €
Grundgebühr Hauptkarte Folgejahre
0,00 €
Grundgebühr Zusatzkarte 1. Jahr
0,00 €
Grundgebühr Zusatzkarte Folgejahre
0,00 €
Gebühr für Kartensperre
0,00 €
Kosten Ersatzkarte
5,00 €
Kosten Ersatz-PIN
0,00 €
Kosten Freischaltung PIN nach Falscheingabe
0,00 €
Barauszahlung bei eigener Bank
-
Barauszahlung bei eigener Bank
-
Barauszahlung an eigenen Geldautomaten im Inland
0,00 %
Barauszahlung an eigenen Geldautomaten im Inland
0,00 €
Barauszahlung an Geldautomaten im Bankenverbund
0,00 %
Barauszahlung an Geldautomaten im Bankenverbund
0,00 €
Barauszahlung an fremden Geldautomaten im Inland
An allen Geldautomaten, die Mastercard unterstützen. Kostenlos bei Abhebungen bis 2.000 €, dann 2,00 %.
Barauszahlung an eigenen Geldautomaten im Ausland
0,00 %
Barauszahlung an eigenen Geldautomaten im Ausland
0,00 €
Barauszahlung an fremden Geldautomaten im Ausland
2,00 %
Barauszahlung an fremden Geldautomaten im Ausland
0,00 €
Bargeldlose Zahlungen innerhalb der EU
0,00 %
Bargeldlose Zahlungen innerhalb der EU
0,00 €
Bargeldlose Zahlungen in allen anderen Ländern
2,00 %
Bargeldlose Zahlungen in allen anderen Ländern
0,00 €
Tageslimit für Kartenverfügungen (Geldautomaten, bargeldloser Zahlungsverkehr)
-
Kreditkarte
Kreditkartentyp
MasterCard
Anzahl Automaten (Inland)
60000
Infos zu Inlandsautomaten
An allen Geldautomaten, die Mastercard unterstützen.
Anzahl Automaten (Ausland)
2000000
Infos zu Auslandsautomaten
An allen Geldautomaten, die Mastercard unterstützen.
Intervall der Zinsgutschrift
-
Gebühr für Kartensperre
0,00 €
Kosten Ersatzkarte
5,00 €
Kosten Ersatz-PIN
0,00 €
Kosten Freischaltung PIN nach Falscheingabe
0,00 €
Gebühr für Barauszahlung am Geldautomaten in Deutschland
2,00 %
Gebühr für Barauszahlung am Geldautomaten in Deutschland
0,00 €
Gebühr für Barauszahlung am Geldautomaten in Euro-Ländern
0,00 €
Tageslimit für Bargeldauszahlung
-
Auslandseinsatzentgelt
2,00 %
Auslandseinsatzentgelt
0,00 €
Entgelt für Euro-Transaktionen im Europäischen Wirtschaftsraum
0,00 €
Grundgebühr Hauptkarte 1. Jahr
Ab Umsatz | Gebühr |
---|---|
0,00 € | 0,00 € |
Grundgebühr Hauptkarte Folgejahre
Ab Umsatz | Gebühr |
---|---|
0,00 € | 0,00 € |
Grundgebühr Zusatzkarte 1. Jahr
Ab Umsatz | Gebühr |
---|---|
0,00 € | 0,00 € |
Grundgebühr Zusatzkarte Folgejahre
Ab Umsatz | Gebühr |
---|---|
0,00 € | 0,00 € |
Sonstige Zahlungsdienste
Kostenfreie Buchungen
1000
Beleglose Buchungen
0,10 €
Beleghafte Buchungen
-
Bareinzahlung
nicht möglich, nur über Drittbanken.
kostenfrei aufladbarer Betrag
0 €
Gebühr für Bareinzahlung (absolut)
-
Kontoeröffnung
Postident-Verfahren
Nein
Videoident-Verfahren
Ja
Online-Ausweis / Ausweis-App
Nein
Das Holvi Business Geschäftskonto im Test
Kontoantrag
Antragsverfahren
Das Holvi Business Geschäftskonto muss online beantragt werden. Interessenten werden dabei Schritt für Schritt angeleitet und können bereits nach wenigen Minuten das Online-Banking-Portal nutzen. Damit alle Funktionen und das Konto an sich freigeschaltet werden, sind die persönliche Legitimation und die Unternehmensverifizierung Pflicht.
Der eigentliche Antrag bedarf nur weniger Informationen. Zunächst fragt die Holvi nach dem Vor- und dem Nachnamen sowie einer gültigen E-Mail-Adresse und einem Passwort. Im zweiten Schritt werden die Daten rund um das Unternehmen erhoben. Benötigt werden der Firmenname, die Unternehmensform, der Jahresumsatz und die Geschäftsaktivität. An dieser Stelle kann man auch eines der Kontomodelle auswählen. Das Holvi Business wird hier noch nicht angeboten. Es kann erst im Online-Banking als Abo-Modell gewählt werden.
Da man ohnehin in das Banking-Portal geleitet wird, stellt dieser Umweg kein Problem dar. Im Online-Banking müssen dann auch alle weiteren Informationen zur Person und zum Unternehmen hinterlegt werden. Abschließend ist dann nur noch die Legitimation erforderlich.
Bei allen Geschäftskonten von Holvi findet eine Schufa-Abfrage statt.
Legitimationsprüfung
Die Unternehmensverifizierung nimmt Holvi anhand von Belegen vor, die über das Banking-Portal hochgeladen werden können. Welche Papiere benötigt werden, ist von der Unternehmensform abhängig. Für die persönliche Legitimation arbeitet Holvi mit dem VideoIdent-Verfahren. Andere Wege wie das PostIdent-Verfahren gibt es nicht.
Das Videoident-Verfahren
Voraussetzungen für das Videoident-Verfahren sind eine Webcam (möglichst hochauflösend), eine stabile Internetverbindung und ein gültiger Ausweis. Im Rahmen des Videotelefonats wird man gebeten, den Ausweis vor die Kamera zu halten, damit Lichtbilder angefertigt und die Daten abgeglichen werden können.
Kontoführung
Kontoführungsgebühren
Für das Holvi Business Geschäftskonto werden monatlich 59,00 € in Rechnung gestellt. Dafür erhalten Kunden 15 Konten mit IBAN, wobei weitere für je 1,00 € pro Monat erhältlich sind.
Banking-Kanäle
Die Geschäftskonten von Holvi können online über ein Banking-Portal oder aber per Applikation verwaltet werden.
Online-Banking
Lobenswert: Angesichts der Tatsache, dass Holvi Konto, Buchhaltung und E-Rechnungsstellung in einem Produkt bündelt, ist das Online-Banking sehr übersichtlich gehalten und zudem leicht zu handhaben. Der Log-in erfolgt mit der E-Mail-Adresse und dem Passwort, das man bei der Kontoeröffnung festgelegt hat. Damit gelangt man auf die Startseite. Von hier aus leitet Holvi die Kunden über ein schlichtes Menü zu den einzelnen Optionen.
Die Startseite listet alle wichtigen Informationen rund um das Konto bzw. die Konten auf. Möchte man weitere Funktionen nutzen, reicht in der Regel ein Mausklick, um die entsprechende Seite aufzurufen, zum Beispiel für Überweisungen oder um die Zahlungskarten zu verwalten. Darüber hinaus gibt es eigene Bereiche für die Buchhaltung und die Rechnungsstellung. Über das Startmenü erreicht man zudem die Report-Funktion und die Kontoeinstellungen. Jeder Menüpunkt wird ausführlich erklärt, sodass sich auch Anfänger zügig zurechtfinden.
Nutzung externer Banking-Software
Business bietet zum Geschäftskonto so viele Schnittstellen an, dass auf der Homepage ein eigenes Menu nötig ist. Es stechen die Anbindung zu Lexware Office und sevdesk heraus, aber besonders die inklusive DATEV-Schnittstelle für EBICS sollte Unternehmer hellhörig machen.
Banking-App
Die Holvi Banking-App ist optisch ansprechend und gleichzeitig auf Funktion getrimmt. Handhabung und Optionen sind weitgehend auf die Bedürfnisse von Geschäftskunden abgestimmt. So lassen sich ganz einfach Zahlungen ausführen, prüfen und Belege hinzufügen, um auch gleich die Buchhaltung zu erledigen. Dazu gehört ebenso die Optionen, E-Rechnungen per App zu erstellen, zu versenden und zu speichern.
Selbstverständlich lässt sich über die App auch das Geschäftskonto verwalten. Das heißt, man hat jederzeit die volle Kontrolle über die Finanzen, kann die Umsätze der einzelnen MasterCard Debit- und Kreditkarten einsehen sowie Reports erstellen. Pushnachrichten informieren auf Wunsch über Kontobewegungen. Das gesamte System basiert auf modernsten Sicherheitstechnologien und bedarf keiner Fachkenntnisse.
Filialservice
Mit einem Filialservice kann das finnische Unternehmen Holvi nicht aufwarten. Alle Dienstleistungen werden online angeboten.
Konto für Minderjährige
Beim Holvi Business handelt es sich um ein reines Geschäftskonto, das nicht von Minderjährigen beantragt werden kann.
Kontoauszüge
Zu den Reports, die online über das Banking Portal der Holvi heruntergeladen und gespeichert werden können, gehören unter anderem die Kontoauszüge bzw. Buchungsbelege.
Gemeinschaftskonto
Das GeschäftskontoHolvi Business kann nicht als Gemeinschaftskonto beantragt werden. Stattdessen lassen sich nach der Kontoeröffnung mehrere Nutzer für das Konto anlegen.
Kombiprodukt
Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Finanzprodukten wie zum Beispiel einem Sparkonto bestehen beim Holvi Business Geschäftskonto derzeit noch nicht. Dafür ist das Angebot gespickt mit Leistungen wie der Buchhaltung, Belegverwaltung und der Möglichkeit, auch per App Rechnungen zu erstellen.
Zahlungsverkehr
Bankkarte
Holvi stellt für das Business Geschäftskonto 5 klassische Debitkarten und 20 virtuelle Exemplare aus. Reicht dieses Kontingent nicht aus, können weitere physische Karten für 3,00 € und virtuelle für 1,00 € je Monat bestellt werden.
Kreditkarte
Beim Holvi Geschäftskonto kann eine Kreditkarte mit einem Kreditrahmen von bis zu 5.000 € beantragt werden. Die Kosten richten sich dabei nach der Nutzung: Wird die Rechnung immer sofort am Monatsende beglichen, bleibt die Karte gratis. Wer sich Zeit lässt, zahlt im schlechtesten Fall jedoch für die Karte 12 € je Monat, also 144 € im Jahr, sowie 16 % effektiven Jahreszins. Hier die Zahlen im Überblick:
Monatsrate | effektiver Jahreszins | |
---|---|---|
Rückzahlung am Monatsende | 0 € | 0 % |
1 Monat Zahlungsaufschub | 0 € | 16 % |
Rückzahlung in 3 Monatsraten | 3 € | 16 % |
Rückzahlung in 6 Monatsraten | 6 € | 16 % |
Rückzahlung in 12 Monatsraten | 12 € | 16 % |
Bargeldzugang
Bargeld kann beim Holvi Geschäftskonto Business mit der Debit- oder der Kreditkarte abgehoben werden. Abhebungen sind mit der Debitkarte für bis zu 2.000 € kostenlos. Erst darüber hinaus werden 2,00 % Gebühren in Rechnung gestellt. Für die Umrechnung einer Fremdwährung fallen 2,00 % an. Mit der Kreditkarte kosten schon kleine Beträge 2,00 %, wobei bei anderen Währungen nochmals 2,00 % aufgeschlagen werden.
Bargeldloser Zahlungsverkehr
Alle üblichen Funktionen sind beim Holvi Business enthalten. Es fehlt die Einlösung von Schecks. Bis zu 1000 SEPA-Überweisungen und Lastschriften pro Monat sind kostenlos, danach wird eine Gebühr von jeweils 0,10 € fällig. SWIFT-Überweisungen können in 18 verschiedenen Währungen vorgenommen werden. Die Kosten belaufen sich dabei auf 5,00 € und 1,00 % Fremdwährungsgebühr für jede Buchung.
Nutzt man Kartenzahlung, fallen in der Eurozone keine zusätzlichen Gebühren an. Lediglich bei Fremdwährungen wird bei beiden ein Auslandseinsatzentgelt in Höhe von 2,00 % berechnet.
Bargeldeinzahlung
Bareinzahlungen lassen sich nur über andere Banken tätigen, da Holvi keine eigenen Filialen hat. Die Transaktionskosten werden im Preisverzeichnis der jeweiligen Bank genannt.
Scheckeinreichung
Inwieweit Schecks eingereicht werden können, geht aus den Informationen zu den Holvi Geschäftskonten leider nicht hervor.
Dispo- und Überziehungskredit
Ob Geschäftskunden beim Holvi Business einen Kontokorrentkredit beantragen können, wird auf den Seiten des Anbieters nicht erwähnt.
Guthabenzinsen
Das Guthaben auf dem Holvi Business Geschäftskonto wird nicht verzinst.
Sicherheit/Einlagensicherung
Sicherheitsverfahren Online-Banking
Als Sicherheitsverfahren nutzt Holvi beim Online-Banking die mobile-TAN oder kurz mTAN (TAN: Transaktionsnummer).
Das mobile-TAN-Verfahren
Für das mobile-TAN-Verfahren wird eine Mobilfunknummer benötigt. Die Transaktionsnummern werden bei diesem Verfahren als Kurznachricht auf das Handy bzw. Smartphone des Kontoinhabers geschickt. Jede TAN ist nur für den jeweiligen Vorgang gültig. Das Verfahren gilt als sehr sicher.
Einlagensicherung
Die Organisation der Einlagensicherung unterscheidet sich deutlich vom gängigen Schema. Da Holvi ein in Finnland autorisiertes Zahlungsinstitut, aber keine Bank ist, bietet das Unternehmen auch keine gesetzliche Einlagensicherung. Die Lösung, um einen 100-prozentigen Schutz zu gewährleisten: Die Gelder werden auf getrennten Kundenkonten bei europäischen Banken verwahrt. Das Kapital der Kunden ist somit auch bei einer Insolvenz gesichert.
Service
Kontowechselservice
Holvi bietet in Deutschland einen kostenlosen Kontowechselservice an. Der Wechselservice hilft dabei, Daueraufträge im Holvi-Konto neu anzulegen und Lastschriften von einem bestehenden Konto sicher und einfach auf das Holvi-Konto zu übertragen. Vorbereitete Kündigungsschreiben für bestehende Konten runden den Umzug zu Holvi ab und lösen je nach Kundenwunsch bestehende Konten auf.
Partnerangebote, Online-Shop und Co.
Die Leistungspalette des Holvi Business Geschäftskontos ist bunt gemischt. Im Vordergrund steht zwar das Konto, doch es bietet weit mehr Möglichkeiten.
Das fängt bei der Buchhaltungsanbindung und reicht bis hin zur E-Rechnungsstellung sowie Belegerfassung. Darüber hinaus können Partnerangebote wahrgenommen werden. Sie zielen auf eine Berufshaftpflicht, Rechtsberatung, Buchhaltung und Steuerberatung.
Kontaktmöglichkeiten
E-Mail und Telefon – diese Möglichkeiten bestehen, um mit Holvi in Kontakt zu treten. Die Service-Rufnummer für Deutschland ist die +49 30 568 37032. Darüber hinaus kann man sich im Help-Center registrieren und dort Fragen stellen. Oder man nutzt die Social-Media-Kanäle des Unternehmens.
Fazit
59,00 € für ein Geschäftskonto sind happig. Leider weist es nicht alle Funktionen auf, die für ein Geschäftskonto üblich sind, so z.B. ein Kontokorrentkredit. Dass man im Gegenzug 15 Konten und fünf Debitkarten inklusive hat, gleicht diesen Makel nur bedingt aus. Denn der normale Geschäftskunde benötigt nicht gleich dutzende Konten. Das trifft eher auf größere Unternehmen zu, die dann aber die volle Funktionalität wünschen.
Was Holvi auszeichnet, ist das Bemühen um Innovation. Hier gehen Konto und der „Papierkram“ wie Buchhaltungsvorbereitung und Rechnungsstellung Hand in Hand. Auch das Gebührenmodell – abseits der Kontopauschale – ist durchaus fair. Doch es fehlt das letzte Quäntchen für ein perfektes Angebot.