Es sind sehr interessante Ergebnisse, welche die Privatanlegerstudie der ING-DiBa für das 1. Halbjahr 2013 erbracht hat. So zeigt sich im Städte-Ranking, dass die Dresdner die erfolgreichsten Privatanleger waren in den ersten sechs Monaten dieses Jahres, gefolgt von den Hannoveranern.
Festgeldkonto News
Bankenverband äußert sich zu Zinstest der Stiftung Warentest
Die einen kommen nicht gut weg beim aktuellen Zinstest der Stiftung Warentest für Dispozinsen, die anderen freuen sich darüber, dass sei einmal nicht zu den gescholtenen Geldinstituten gehören. Während die zum Teil immer noch massiv hohen Zinsen für Dispokredite für viel Diskussionsstoff sorgen, sind es vor allem die privaten Direktbanken, die Zinsen unter 10,00 Prozent p.a. für ihre Dispokredite berechnen.
Inzwischen hat sich auch der Bundesverband deutscher Banken, BdB, zu Wort gemeldet in der Diskussion um die hohen Dispozinsen. Der Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes, Michael Kemmer, erklärte dazu in einer Stellungnahme: „Das ist ein gutes Ergebnis für die Kunden von privaten Banken. Bei der Höhe der Dispozinsen sind die privaten Banken ebenso verbraucherfreundlich wie bei den niedrigen Geldautomatenentgelten.
IKB Festgeld mit Zinserhöhung
Während andere Banken die Zinsen für ihr Festgeld senken, geht die IKB einen anderen Weg: sie erhöht zumindest für zwei ihrer Laufzeiten die Zinsen. Auf gestern hat die nur noch als IKB bezeichnete frühere IKB direkt die Zinsen für die Festgeldlaufzeiten sieben Jahre und zehn Jahre erhöht.
Hoch ging es dabei um jeweils 20 Basispunkte, bei der Laufzeit sieben Jahre von bisher 2,20 Prozent p.a. auf nunmehr 2,40 Prozent p.a., bei der Laufzeit zehn Jahre von bisher 2,40 Prozent p.a. auf nunmehr 2,60 Prozent p.a.
Anders macht es indes auf heute die DenizBank, die in gleich fünf Laufzeiten, von drei Monaten bis 18 Monaten die Zinsen für ihr Festgeld gesenkt hat. Damit zeigt sich erneut, dass die Banken derzeit sehr unterschiedliche Wege gehen und kaum mehr eine klare Linie erkennbar ist.
Nur eines ist derzeit mehr als deutlich: während die Zinsen für Festgeldkonten mitunter wieder steigen, wie aktuell bei der IKB der Fall, kennen die Zinsen für Tagesgelder im Moment nur eine Richtung: nach unten. Daran dürfte sich in der nächsten Zeit auch wohl kaum etwas ändern, es sei denn, die Zinswende kommt endlich durch das Erhöhen des Leitzinses. Dies könnte jedoch wohl noch eine ganze Zeitlang dauern, nachdem die Europäische Zentralbank in den letzten Wochen gleich mehrfach propagiert hat, für längere Zeit bei der gegenwärtigen Niedrigzinspolitik bleiben zu wollen.
IKB Festgeld Zinsen
Laufzeit |
Alter Zinssatz |
Neuer Zinssatz |
---|---|---|
1 Monat |
1,00 Prozent p.a. |
keine Änderung |
2 Monate |
1,00 Prozent p.a. |
keine Änderung |
3 Monate |
1,00 Prozent p.a. |
keine Änderung |
6 Monate |
1,10 Prozent p.a. |
keine Änderung |
9 Monate |
1,20 Prozent p.a. |
keine Änderung |
12 Monate |
1,20 Prozent p.a. |
keine Änderung |
2 Jahre |
1,50 Prozent p.a. |
keine Änderung |
3 Jahre |
1,70 Prozent p.a. |
keine Änderung |
4 Jahre |
1,90 Prozent p.a. |
keine Änderung |
5 Jahre |
2,10 Prozent p.a. |
keine Änderung |
7 Jahre |
2,20 Prozent p.a. |
2,40 Prozent p.a. |
10 Jahre |
2,40 Prozent p.a. |
2,60 Prozent p.a. |
Stand: 20. August 2013
# | Festgeld - Anbieter | Max. Zinsen p.a. | Mindesteinlage | Zins gilt für | Details | Antrag | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Klarna Festgeld+ | 2,74% | 1,00 € | jährlich | Details | Antrag | |
2 | ![]() | pbb direkt Festgeld | 2,70% | 5.000,00 € | jährlich | Details | Antrag |
3 | ![]() | IKB Festgeld | 2,50% | 5.000,00 € | Ende der Laufzeit | Details | Antrag |
4 | grenke Festgeld | 2,70% | 5.000,00 € | jährlich | Details | Antrag | |
5 | ![]() | Volkswagen Bank Sparbrief | 2,20% | 2.500,00 € | jährlich | Details | Antrag |
Geld sicher anlegen hat seinen Preis
Wer Geld sparen möchte, der hat auch unterschiedliche Bedürfnisse. Die einen wollen eine möglichst hohe Verzinsung bzw. Rendite für ihr angelegtes Geld, die anderen wünschen sich hingegen eine möglichst hohe Sicherheit – und dazwischen gibt es zahlreiche unterschiedliche Anlage-, Sicherheits- und Renditewünsche.