Sparda-Bank Nürnberg: Girokonto für Jugendliche (12-17 J.)
Das Unternehmen Sparda-Bank Nürnberg
Sparda-Bank: Mit dieser Bank sollte die Existenz finanziell schlechter gestellter Bevölkerungsteile im 19. Jhd. gesichert werden – der Eisenbahn- und Hilfsbeamten sowie Arbeiter im Eisenbahndirektionsbezirk. Diese gründeten eine Spar- und Darlehenskasse als Genossenschaft. Die »Wilden Zwanzigern« überlebte das solide Konzept der »Eisenbahnsparkasse eGmbH«.
Seit 1959 ist das Unternehmen eine Kreditgenossenschaft, darauf folgte die Gründung erster Geschäftsstellen. 1999 fusionierten die Sparda-Banken Saarbrücken und Mainz zur Sparda-Bank Südwest eG.
Das Girokonto für Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren ist mit monatlich 0,00 € Kontoführungsgebühren, kostenlos.
Wichtige Konditionen:
Aktion:
Kontoführungsgebühren:
0,00 €
Einlagensicherung (erweitert):
unbegrenzt
Guthabenszinsen:
-
Mobile Banking:
Ja
Kreditkarte:
Anbieter-Detailvergleich
Nutzen Sie unseren Detailvergleich, um das Girokonto mit anderen Anbietern zu vergleichen!
» Jetzt Sparda-Bank Nürnberg Girokonto für Jugendliche (12-17J.) eröffnen «
Produktmerkmale im Detail
Allgemeines
Kreditinstitut
Sparda-Bank Nürnberg
Bezeichnung
Girokonto für Jugendliche (12-17J.)
Anzahl eigener Filialen
17
Technisches
Online-Banking
Ja
Mobile Banking
Ja
Smartphone
Ja
Fotoüberweisung
Ja
Eigene Geldautomaten
64
Geldautomaten von Partnerbanken
Cash Pool (2.900)
PIN/TAN
Ja
iTAN (entfällt ab September 2019)
Ja
mTAN
Ja
HBCI
Ja
per APP
Ja
chipTAN
Ja
QR-TAN / PhotoTAN
Nein
pushTAN
Nein
Telefonbanking
Ja
Live-Chat (Service)
Nein
Kontowechselservice
Übertragung von Lastschriften
Ja
Übertragung von Daueraufträgen
Ja
Information von Arbeitgeber und Co.
Ja
Service im Onlinebanking nutzbar
Ja
Service nur über APP nutzbar
Nein
gesetzliche Kontowechselhilfe
Ja
Sicherheit
Gesetzliches Einlagensicherungssystem
Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V.
Umfang der gesetzlichen Einlagensicherung
100.000,00 €
Zusätzliches Einlagensicherungssystem
Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V.
Umfang der zusätzlichen Einlagensicherung
unbegrenzt
Grundgebühren und Zinssätze
Mindestgehaltseingang
-
Kontoführungsgebühren
0,00 €
Kontoführungsgebühren bei Mindestgehaltseingang
0.00
Intervall der Zinsgutschrift
vierteljährlich
Sollzins vereinbarter Dispositionskredit (p.a.)
11,94 %
Sollzins für geduldete Überziehungen (p.a.)
14,94 %
girocard / EC-Karte
Art der Karte
Maestro-Card
Anzahl Automaten (Inland)
3200
Infos zu Inlandsautomaten
An allen Geldautomaten der CashPool-Partner
Anzahl Automaten (Ausland)
0
Infos zu Auslandsautomaten
Kein kostenloses Abheben von Bargeld möglich
Kartenausgabegebühr (erstmalig)
-
Grundgebühr Hauptkarte 1. Jahr
0,00 €
Grundgebühr Hauptkarte Folgejahre
0,00 €
Grundgebühr Zusatzkarte 1. Jahr
12,00 €
Grundgebühr Zusatzkarte Folgejahre
12,00 €
Gebühr für Kartensperre
0,00 €
Kosten Ersatzkarte
12,00 €
Kosten Ersatz-PIN
6,00 €
Kosten Freischaltung PIN nach Falscheingabe
0,00 €
Barauszahlung bei eigener Bank
0,00 %
Barauszahlung bei eigener Bank
0,00 €
Barauszahlung an eigenen Geldautomaten im Inland
0,00 %
Barauszahlung an eigenen Geldautomaten im Inland
0,00 €
Barauszahlung an Geldautomaten im Bankenverbund
0,00 %
Barauszahlung an Geldautomaten im Bankenverbund
0,00 €
Barauszahlung an fremden Geldautomaten im Inland
im BankCard ServiceNetz: 2,05 €
bei fremden Geldautomaten: anfallende Gebühren werden Ihnen angezeigt.
Barauszahlung an eigenen Geldautomaten im Ausland
-
Barauszahlung an eigenen Geldautomaten im Ausland
-
Barauszahlung an fremden Geldautomaten im Ausland
1,00 %
Barauszahlung an fremden Geldautomaten im Ausland
4,00 €
Bargeldlose Zahlungen innerhalb der EU
0,00 %
Bargeldlose Zahlungen innerhalb der EU
0,00 €
Bargeldlose Zahlungen in allen anderen Ländern
1,00 %
Bargeldlose Zahlungen in allen anderen Ländern
1,00 €
Tageslimit für Kartenverfügungen (Geldautomaten, bargeldloser Zahlungsverkehr)
-
Kreditkarte
Anzahl Automaten (Inland)
0
Anzahl Automaten (Ausland)
0
Intervall der Zinsgutschrift
-
Gebühr für Kartensperre
-
Kosten Ersatzkarte
-
Kosten Ersatz-PIN
-
Kosten Freischaltung PIN nach Falscheingabe
-
Gebühr für Barauszahlung am Geldautomaten in Deutschland
-
Gebühr für Barauszahlung am Geldautomaten in Deutschland
-
Gebühr für Barauszahlung am Geldautomaten in Euro-Ländern
-
Tageslimit für Bargeldauszahlung
-
Auslandseinsatzentgelt
-
Auslandseinsatzentgelt
-
Entgelt für Euro-Transaktionen im Europäischen Wirtschaftsraum
-
Sonstige Zahlungsdienste
Beleglose Buchungen
0,00 €
Beleghafte Buchungen
1,50 €
Bareinzahlung
An Automaten und in eigenen Filialen möglich.
kostenfrei aufladbarer Betrag
0 €
Gebühr für Bareinzahlung (absolut)
0,00 €
Entgelte Auslandsüberweisungen (Online) EURO - RAUM
Zinssatz | Ab Betrag | Bis Betrag | Gültig ab | Gültig bis |
---|---|---|---|---|
0,00 % | 0,00 € | 0,00 € | unbegrenzt | unbegrenzt |
Entgelte Auslandsüberweisungen(Online) NICHT EURO - RAUM
Zinssatz | Ab Betrag | Bis Betrag | Gültig ab | Gültig bis |
---|---|---|---|---|
0,15 % | 0,00 € | 0,00 € | unbegrenzt | unbegrenzt |
Kontoeröffnung
Postident-Verfahren
Nein
Videoident-Verfahren
Nein
Online-Ausweis / Ausweis-App
Nein
[faqmodul]
Das Girokonto für Jugendliche im Test
Kontoantrag
Antragsverfahren
Hinweis: Das Girokonto für Jugendliche (SpardaYoung+)der Sparda-Bank Nürnberg kann nur von Kunden aus Nürnberg und Umgebung eröffnet werden. Erforderlich ist darüber hinaus der Kauf eines Genossenschaftsanteils (52 Euro).
Der Antrag für das SpardaYoung+ steht online zur Verfügung. Auf der ersten Seite werden die persönlichen Daten und der Wohnsitz erfasst. Es folgen die Kontaktdaten sowie der Beruf und die Eckdaten zur Steuerpflicht. Die nächste Seite – Seite 4 – erfordert die Eingabe einer Bankverbindung, damit die Sparda-Bank Nürnberg den Betrag für den Genossenschaftsanteil abbuchen kann. Hier besteht zudem die Möglichkeit, sich für den kostenlosen SMS-Service anzumelden.
Auf den folgenden Seiten werden die Daten noch einmal zusammengefasst, weist die Genossenschaftsbank auf die rechtlichen Bedingungen für das SpardaYoung+ hin und kann der Antrag heruntergeladen und ausgedruckt oder aber per Post angefordert werden.
Legitimationsprüfung
Wie sich der neue Kunde und die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten legitimieren können, richtet sich nach dem Alter des Antragstellers. Unabhängig davon muss eine „Erklärung der gesetzlichen Vertreter“ ausgefüllt und eingereicht werden.
Bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs erfolgt die Legitimation über die beglaubigte Kopie der Geburtsurkunde, der Abstammungsurkunde bzw. über den Auszug des Familienstammbuches. Einfacher ist es, eine der Filialen aufzusuchen und dort die Originalurkunde vorzulegen.
Nach Vollendung des 16. Lebensjahres kann man das Postident-Verfahren nutzen – das gilt für alle Beteiligten, also den Kontoinhaber und die Erziehungsberechtigten. Dazu weist man sich in einer Postfiliale aus und bestätigt das Datenblatt anschließend mit der eigenhändigen Unterschrift.
Kontoführung
Kontoführungsgebühren
Jugendliche Kunden zahlen bei der Sparda-Bank Nürnberg weder Kontoführungsgebühren noch ein Entgelt für die Debitkarte.
Banking-Kanäle
Mit dem Girokonto der Sparda-Bank Nürnberg erhalten Jugendliche ein Komplettpaket mit allen Optionen rund ums Banking. Das kostenlose Konto kann online, per App und telefonisch geführt werden. Bei Fragen und Problemen besteht darüber hinaus das Service- und Beratungsangebot in den Filialen.
Online-Banking
Jüngere Kunden mögen es modern, müssen sich bei der Sparda-Bank Nürnberg jedoch mit einem eher klassisch gehaltenen Online-Banking zufriedengeben. Der Vorteil: Das System ist weitgehend selbsterklärend und somit auch für Einsteiger sehr einfach zu handhaben.
Die Startseite des Online-Bankings bildet die Basis. Hier befindet sich die Kontoübersicht und kann über die Menüpunkte jeder Bereich des Portals aufgerufen werden. Etwa das Service-Center oder die Postbox, wo die Sparda-Bank die Kontoauszüge hinterlegt.
Die Funktionen zur Kontoführung sind allesamt in der Übersicht zu finden. Hier kann man sich zum Beispiel die aktuellen Umsätze anzeigen lassen oder aber eine Überweisung in Auftrag geben. Der Zugang zum Online-Banking-Portal erfolgt über die Kundennummer und eine Online-PIN (PIN: Persönliche Identifikationsnummer).
Nutzung externer Banking-Software
Die Verwaltung über eine externe Banking-Software ist mit den Konten der Sparda-Bank Nürnberg problemlos möglich. Das Bankhaus stellt die entsprechenden Schnittstellen für die Tools zur Verfügung.
Banking-App
Die Sparda-Bank Nürnberg wartet gleich mit zwei Apps auf: der Banking-App und einer Sicherheits-App. Beide Tools lassen sich miteinander kombinieren, um die Bankgeschäfte auch via Applikation und Smartphone so sicher wie möglich zu gestalten.
Optisch hat die Banking-App sicherlich noch Luft nach oben. Doch in puncto Handling liegt sie ganz weit vorne. Geöffnet wird das Tool ganz einfach per Fingerabdruck (sofern das Smartphone diese Funktion unterstützt). Angezeigt werden dann die Salden aller hinterlegten Konten und Karten. Kunden können über die App zudem Überweisungen ausführen – auch als Fotoüberweisung – oder sich in einem von mehreren tausend Geschäften kostenlos Geld auszahlen lassen. Auch der Service wird großgeschrieben: Benötigt man eine persönliche Beratung, lässt sich der Termin via App vereinbaren.
Filialservice
Einer der großen Pluspunkte der Sparda-Bank Nürnberg ist das eigene Filialnetz. In den Niederlassungen haben Kunden die Möglichkeit, sich im persönlichen Gespräch beraten zu lassen.
Konto für Minderjährige
Dieses Kontomodell der Sparda-Bank Nürnberg ist für junge Kunden im Alter von zwölf bis 17 Jahren ausgelegt – somit speziell für Minderjährige. Ab dem 18. Lebensjahr folgt das Girokonto für junge Erwachsene.
Kontoauszüge
Kontoauszüge helfen, den Überblick zu behalten. Sie können bei der Sparda-Bank Nürnberg online über das Internet-Banking aufgerufen und eingesehen oder an den Automaten in den Filialen ausgedruckt werden.
Gemeinschaftskonto
Das SpardaYoung+ der Sparda-Bank Nürnberg kann nicht als Gemeinschaftskonto eröffnet werden.
Kombiprodukt
Kombinationsmöglichkeiten mit dem SpardaYoung+ gibt es mehrere – allen voran die Sparpläne, die auch auf Basis von Wertpapieren abgeschlossen werden können.
Zahlungsverkehr
Bankkarte
Zum Girokonto für Jugendliche stellt die Sparda-Bank Nürnberg eine kostenlose Debitkarte aus, mit der Bargeld abgehoben und bargeldlos bezahlt werden kann.
Kreditkarte
Das Thema Kreditkarte wird beim Girokonto für Jugendliche der Sparda-Bank Nürnberg nicht explizit angesprochen. Master- und Visa-Card stehen auch bei der Kontoeröffnung nicht zur Wahl.
Bargeldzugang
Bargeld kann beim Girokonto für Jugendliche der Sparda-Bank Nürnberg mit der Debitkarte oder ganz einfach mit der Banking-App abgehoben werden. Kostenlose Bargeldverfügungen am Automaten sind an den Geräten der Sparda-Banken und des CashPool möglich. Das sind bundesweit über 3.200 Geldautomaten. An Geräten von Banken, die dem BankCard (Debitkarte) ServiceNetz angeschlossen sind, kosten Abhebungen 2,05 Euro. Barverfügungen an anderen Automaten (sofern dort kein Kundenentgelt erhoben wird) sowie in Fremdwährungen bzw. außerhalb der EU und des EWR kosten 1,00 %, mindestens 4,00 €. Komplett kostenfrei sind Abhebungen, die über die App erfolgen. Dazu legt man den Betrag fest und zeigt den Code an der Kasse in einem von derzeit rund 12.000 Einzelhandelsgeschäften vor.
Bargeldloser Zahlungsverkehr
Alle wichtigen Funktionen rund um das Girokonto für Jugendliche der Sparda-Bank Nürnberg sind kostenlos. Das gilt für Überweisungen (online, per App, beleghaft oder telefonisch erteilt), Daueraufträge sowie Scheckeinreichungen und Bareinzahlungen.
Beim bargeldlosen Zahlungsverkehr per Debitkarte richten sich die Kosten danach, wo die Karte zum Einsatz kommt. Im Inland und im Euroraum können Jugendliche kostenlos mit ihrer Bankkarte bezahlen. Außerhalb der EU und des EWR sowie bei Zahlungen in Fremdwährungen wird eine Gebühr in Höhe von einem Prozent, mindestens 0,77 Euro, maximal 3,83 Euro berechnet. Darauf müssen auch junge Kunden achten.
Bargeldeinzahlung
Bareinzahlungen auf das eigene Girokonto sind bei der Sparda-Bank Nürnberg problemlos in einer der Filialen möglich.
Scheckeinreichung
Jugendliche mit eigenem Girokonto können ihre Schecks in den Filialen der Genossenschaftsbank einreichen und einlösen lassen. Dieser Service ist laut Preisleistungsverzeichnis kostenfrei.
Dispo- und Überziehungskredit
Ein Dispo- und Überziehungskredit ist nicht Bestandteil des Girokontos für Jugendliche der Sparda-Bank Nürnberg. Die Möglichkeit, das Konto zu überziehen, wird ausschließlich volljährigen Kunden bei ausreichender Bonität eingeräumt.
Guthabenzinsen
Jugendliche im Alter von zwölf bis 17 Jahren profitieren bei der Sparda-Bank Nürnberg von der Verzinsung ihres Kontoguthabens. Bis 1.500 Euro spendiert die Genossenschaftsbank aktuell 0,15 Prozent Zinsen per annum. Ab 1.500 Euro wird der Gesamtbetrag mit 0,059 Prozent verzinst.
Sicherheit/Einlagensicherung
Sicherheitsverfahren Online-Banking
Mit dem Girokonto für Jugendliche räumt die Sparda-Bank Nürnberg ihren jungen Kunden die gleichen Sicherheitsoptionen ein wie Erwachsenen. Zwei Verfahren können mit dem kostenlosen Konto genutzt werden: das chipTAN-Verfahren und die SpardaSecureApp (TAN: Transaktionsnummer).
ChipTAN-Verfahren
Die Transaktionsnummern werden beim sogenannten chipTAN-Verfahren von einem TAN-Generator ermittelt bzw. berechnet. Das Gerät – das Kunden bei der Sparda-Bank erwerben können – funktioniert im Zusammenspiel mit der Debitkarte. Nachdem man die Karte in das Gerät eingeführt und die benötigten Daten eingegeben hat, zeigt der Generator die TAN an. Diese Transaktionsnummer ist nur für den jeweiligen Vorgang gültig.
SpardaSecureApp
Die Applikation erlaubt es, Aufträge auch ohne Transaktionsnummer freizugeben. Stattdessen legt man ein Passwort fest oder nutzt die Möglichkeiten der Technik, sprich die Touch- und/oder die Face-ID des Smartphones. Die SpardaSecureApp gibt es übrigens auch als PC-Version.
Einlagensicherung
Die Sparda-Bank Nürnberg bietet ihren Kunden sowohl eine gesetzliche als auch eine freiwillige Einlagensicherung. Den gesetzlichen Schutz bis 100.000 Euro übernimmt die BVR Institutssicherung GmbH. Bei Beträgen darüber hinaus greift die Sicherungseinrichtung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V.
Service
Kontowechselservice
Den Kontowechselservice der Sparda-Bank Nürnberg kann man auf zweierlei Weise nutzen. Zum einen besteht die Möglichkeit, die Berater zu beauftragen, sämtliche Zahlungspartner zu ermitteln und über die neue Bankverbindung zu informieren. Zum anderen erhält jeder Kunde nach der Kontoeröffnung die Zugangsdaten zu einem Kontowechselportal. Hier muss man selbst aktiv werden und aus einer umfangreichen Datenbank die Zahlungsstellen heraussuchen, um sie online über den Kontowechsel in Kenntnis zu setzen. Ein automatisiertes Verfahren wird nicht angeboten.
SMS-Service
Junge Kunden können den SMS-Service der Sparda-Bank Nürnberg kostenfrei mit der Kontoeröffnung einrichten und sich per Kurznachricht über Buchungen auf dem SpardaYoung+ informieren lassen.
Kontaktmöglichkeiten
Kontakt zur Sparda-Bank Nürnberg kann man rund um die Uhr per E-Mail bzw. Online-Mitteilung sowie telefonisch über 0911 / 6000 8000 aufnehmen. Darüber stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter während der Öffnungszeiten in den Filialen Rede und Antwort. Termine für den Filialbesuch können online vereinbart werden.
Fazit
Mit dem Girokonto für Jugendliche oder kurz SpardaYoung+ schafft die Sparda-Bank Nürnberg eine solide Grundlage. Das kostenlose Konto kann alles, was ein Girokonto leisten muss, und kommt mit einem komfortablen Online-Banking, zwei Apps und dem persönlichen Service in der Filiale daher. Wenn man diesbezüglich nach Kritikpunkten suchen möchte, stößt man unweigerlich auf die Kreditkarte. Die fehlt. Für Zwölfjährige ist eine Prepaid-Kreditkarte zwar nicht lebensnotwendig, inzwischen aber durchaus üblich. Hier kann die Sparda-Bank Nürnberg noch ein wenig feilen, ebenso am etwas altbackenen Erscheinungsbild von App und Banking.