norisbank Girokonto plus
Das Unternehmen norisbank
Das deutsche Kreditinstitut norisbank GmbH hat seinen Hauptsitz in Berlin. Seit dem Jahr 2006 gehört es als Tochterunternehmen zur Deutschen Bank.
Bis weit in das Jahr 1954 reichen die Wurzeln des Unternehmens, denn seit diesem Jahr galt die Noris Kaufhilfe als Finanzierungspartner des Versandhauses Quelle und dessen Produkte. Daraufhin wurde die Noris Kreditbank GmbH schließlich 1965 in Nürnberg gegründet mit dem Gedanken der Finanzierungserweiterung des kompletten Warenangebots von Quelle. 1969 kam es zur Umfirmierung in die Noris Bank GmbH und damit einhergehend zur Erweiterung der Bankdienstleistungsprodukte.
Wichtige Konditionen:
Aktion:
Kontoführungsgebühren:
7,90 €
Einlagensicherung (erweitert):
-
Guthabenszinsen:
0,00%
Mobile Banking:
Ja
Kreditkarte:
MasterCard
Anbieter-Detailvergleich
Nutzen Sie unseren Detailvergleich, um das Girokonto mit anderen Anbietern zu vergleichen!
» Jetzt norisbank Girokonto plus eröffnen «
Produktmerkmale im Detail
Technisches
Online-Banking
Ja
Mobile Banking
Ja
Smartphone
Nein
Fotoüberweisung
Ja
Geldautomaten von Partnerbanken
CashGroup (7.000)
PIN/TAN
Ja
iTAN (entfällt ab September 2019)
Nein
mTAN
Ja
HBCI
Ja
per APP
Ja
chipTAN
Nein
QR-TAN / PhotoTAN
Ja
pushTAN
Nein
Telefonbanking
Ja
Live-Chat (Service)
Ja
Kontowechselservice
Übertragung von Lastschriften
Ja
Übertragung von Daueraufträgen
Ja
Information von Arbeitgeber und Co.
Ja
Service im Onlinebanking nutzbar
Ja
Service nur über APP nutzbar
Nein
gesetzliche Kontowechselhilfe
Ja
Sicherheit
Gesetzliches Einlagensicherungssystem
Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH
Umfang der gesetzlichen Einlagensicherung
100.000,00 €
Zusätzliches Einlagensicherungssystem
Bundesverband deutscher Banken e.V.
Umfang der zusätzlichen Einlagensicherung
-
Grundgebühren und Zinssätze
Mindestgehaltseingang
-
Kontoführungsgebühren
7,90 €
Kontoführungsgebühren bei Mindestgehaltseingang
0.00
Intervall der Zinsgutschrift
-
Sollzins vereinbarter Dispositionskredit (p.a.)
12,60 %
Sollzins für geduldete Überziehungen (p.a.)
13,25 %
Guthabenzins Girokonto
Zinssatz | Ab Betrag | Bis Betrag | Gültig ab | Gültig bis |
---|---|---|---|---|
0,00 % | 0,00 € | 0,00 € | unbegrenzt | unbegrenzt |
girocard / EC-Karte
Art der Karte
girocard
Anzahl Automaten (Inland)
7000
Infos zu Inlandsautomaten
An allen Automaten der Cash Group
Anzahl Automaten (Ausland)
0
Infos zu Auslandsautomaten
Kein kostenloses Abheben von Bargeld möglich
Kartenausgabegebühr (erstmalig)
-
Grundgebühr Hauptkarte 1. Jahr
0,00 €
Grundgebühr Hauptkarte Folgejahre
0,00 €
Grundgebühr Zusatzkarte 1. Jahr
0,00 €
Grundgebühr Zusatzkarte Folgejahre
0,00 €
Gebühr für Kartensperre
-
Kosten Ersatzkarte
-
Kosten Ersatz-PIN
-
Kosten Freischaltung PIN nach Falscheingabe
-
Barauszahlung bei eigener Bank
-
Barauszahlung bei eigener Bank
-
Barauszahlung an eigenen Geldautomaten im Inland
0,00 %
Barauszahlung an eigenen Geldautomaten im Inland
0,00 €
Barauszahlung an Geldautomaten im Bankenverbund
0,00 %
Barauszahlung an Geldautomaten im Bankenverbund
0,00 €
Barauszahlung an fremden Geldautomaten im Inland
In der Regel wird ein direktes Kundenentgelt durch den GA-betreibenden Zahlungsdienstleister erhoben.
Barauszahlung an eigenen Geldautomaten im Ausland
-
Barauszahlung an eigenen Geldautomaten im Ausland
-
Barauszahlung an fremden Geldautomaten im Ausland
1,00 %
Barauszahlung an fremden Geldautomaten im Ausland
6,00 €
Bargeldlose Zahlungen innerhalb der EU
0,00 %
Bargeldlose Zahlungen innerhalb der EU
0,00 €
Bargeldlose Zahlungen in allen anderen Ländern
1,00 %
Bargeldlose Zahlungen in allen anderen Ländern
1,00 €
Tageslimit für Kartenverfügungen (Geldautomaten, bargeldloser Zahlungsverkehr)
1.000,00 €
Kreditkarte
Kreditkartentyp
MasterCard
Anzahl Automaten (Inland)
600000
Infos zu Inlandsautomaten
An inländischen Geldautomaten der Deutschen Bank und an Geldautomaten unserer ausländischen Kooperationspartner in EUR innerhalb der EU und der weiteren EWR-Staaten kostenfrei.
An übrigen inländischen und ausländischen Geldautomaten in EUR innerhalb der EU und der weiteren EWR-Staaten seitens norisbank 2,5%, mind. 6,00 EUR
Anzahl Automaten (Ausland)
2000000
Infos zu Auslandsautomaten
An Geldautomaten unserer ausländischen Kooperationspartner in Fremdwährung außerhalb des EWR kostenfrei.
An übrigen Geldautomaten innerhalb und außerhalb des EWR in Fremdwährung seitens norisbank 2.50%, mind. 6.00 Euro.
Intervall der Zinsgutschrift
-
Gebühr für Kartensperre
-
Kosten Ersatzkarte
-
Kosten Ersatz-PIN
-
Kosten Freischaltung PIN nach Falscheingabe
-
Gebühr für Barauszahlung am Geldautomaten in Deutschland
2,50 %
Gebühr für Barauszahlung am Geldautomaten in Deutschland
6,00 €
Gebühr für Barauszahlung am Geldautomaten in Euro-Ländern
0,00 €
Tageslimit für Bargeldauszahlung
1.000,00 €
Auslandseinsatzentgelt
1,75 %
Auslandseinsatzentgelt
1,50 €
Entgelt für Euro-Transaktionen im Europäischen Wirtschaftsraum
0,00 €
Grundgebühr Hauptkarte 1. Jahr
Ab Umsatz | Gebühr |
---|---|
0,00 € | 0,00 € |
Grundgebühr Hauptkarte Folgejahre
Ab Umsatz | Gebühr |
---|---|
0,00 € | 0,00 € |
Sollzins Kreditkartenkonto
Zinssatz | Ab Betrag | Bis Betrag | Gültig ab | Gültig bis |
---|---|---|---|---|
10,85 % | 0,00 € | 0,00 € | unbegrenzt | unbegrenzt |
Sonstige Zahlungsdienste
Beleglose Buchungen
0,00 €
Beleghafte Buchungen
-
Bareinzahlung
Deutschlandweite kostenlose Bargeldeinzahlung.
kostenfrei aufladbarer Betrag
0 €
Gebühr für Bareinzahlung (absolut)
0,00 €
Kontoeröffnung
Postident-Verfahren
Ja
Videoident-Verfahren
Ja
Online-Ausweis / Ausweis-App
Nein
Das norisbank Top-Girokonto im Test
Kontoantrag
Antragsverfahren
Klar gegliedert, mit vielen Informationen und Hilfen: Der Antrag für das Girokonto plus der norisbank umfasst nur wenige Seiten, auf denen alle relevanten Daten und Wünsche erfasst werden. Sollte sich dabei mal ein offenkundiger Fehler einschleichen oder ein Feld übersehen werden, weist das System sofort darauf hin.
Den Anfang macht die Leistungsübersicht mit den wichtigsten Fakten rund um das norisbank Girokonto plus. Hier wird über die Kontoführungsgebühr informiert, kann man den Finanzplaner freischalten und eine kostenlose MasterCard direkt Debitkarte zum Konto bestellen.
Die zweite Antragsseite konzentriert sich auf die persönlichen Daten. Name, Geburtsdatum und Geburtsort, berufliche Informationen, die Meldeadresse und die Kontaktdaten müssen hinterlegt werden. Darüber hinaus geht es um die steuerlichen Aspekte, einen möglichen Bezug zu den USA und die Schufa-Abfrage.
Der nächste Schritt deckt alle rechtlichen Facetten ab, ehe die norisbank alle Daten nochmals zusammenfasst. Hier hat man dann die Chance, Fehler zu korrigieren, ehe man das Girokonto plus kostenpflichtig bestellt.
Legitimationsprüfung
Grundvoraussetzung für die Kontoeröffnung ist eine erfolgreiche Legitimationsprüfung. Sie kann bei der norisbank auf zwei Wegen durchgeführt werden. Entweder per Postident oder aber per Videolegitimation via WebID.
Postident-Verfahren
Für das Postident-Verfahren stellt die norisbank einen Coupon zur Verfügung. Mit diesem Beleg, den übrigen Papieren und einem gültigen Personalausweis geht es dann zur nächsten Postfiliale. Dort erfassen die Mitarbeiter die Ausweisdaten. Der entsprechende Beleg muss dann eigenhändig unterschrieben werden und geht dann per Post zur norisbank.
Videolegitimation
Für die Videolegitimation braucht es neben dem Personalausweis eine Webcam, eine stabile Internetverbindung und gute Lichtverhältnisse. Die Daten werden dann per Videochat erfasst und abgeglichen. Der Vorgang dauert nur wenige Minuten und kann problemlos auch mit einem Smartphone erledigt werden.
Kontoführung
Kontoführungsgebühren
Für das Girokonto plus berechnet die norisbank monatlich 7,90 Euro.
Banking-Kanäle
Mit dem norisbank Girokonto plus stehen alle gängigen Banking-Kanäle zur Verfügung. Das Konto kann bequem am PC oder Notebook, per Telefon sowie mobil via Smartphone oder aber über eine externe Banking-Software verwaltet werden.
Online-Banking
Modern und farblich an das Bankdesign angepasst, bietet das Onlinebanking der norisbank allen nur erdenklichen Komfort. Die Handhabung ist dank der übersichtlichen Menüführung leicht und erschließt sich bereits nach wenigen Minuten. Hinzu kommt die sehr gute Aufbereitung der Daten. Das spiegelt sich insbesondere beim Finanzmanager wider, der die Einnahmen und Ausgaben grafisch auswertet.
Sobald man sich in das Onlinebanking eingeloggt hat – mit den Zugangsdaten und per photoTAN (TAN: Transaktionsnummer) –, erhält man eine Übersicht zu allen Konten, Karten und sonstigen Produkten, die man bei der norisbank nutzt. Per Klick auf das Girokonto plus werden alle aktuellen Umsätze angezeigt. Über das Menü kann man dann zum Beispiel eine Überweisung tätigen oder einen Dauerauftrag einrichten.
Weitere Bausteine sind unter anderem das Postfach, in dem auch die Kontoauszüge hinterlegt werden, und die Einstellungen zu den Sicherheitsverfahren. Auch Prepaidaufladungen sind möglich. Kurzum: Das norisbank Online-Banking ist sehr gut und leicht zu handhaben.
Nutzung externer Banking-Software
Die norisbank erlaubt ihren Kunden, die Konten auch mit einer externen Banking-Software zu verwalten. Alle nötigen Schnittstellen sind vorhanden.
Banking-App
Das Magazin „Capital“ hat die Banking-App der norisbank in Ausgabe 03/2021 zur „Besten Banken-App“ gekürt. Kein Wunder: Die App wird – wie auch das Online-Banking – den Anforderungen an ein modernes und kundenorientiertes Tool gerecht.
Mit der App der norisbank kann jederzeit auch von unterwegs aus auf das Girokonto plus zugegriffen werden. Das betrifft nicht nur den Blick auf die Umsätze, sondern auch Überweisungen oder Daueraufträge. Die App erlaubt die wichtigsten Bankgeschäfte und hat einen umfassenden Service-Part. Damit ist es unter anderem möglich, Geldautomaten für kostenfreie Barverfügungen zu suchen.
Filialservice
Die norisbank selbst hat keine Filialen. Kunden können allerdings das Filialnetz der Deutschen Bank bzw. deren Terminals und Automaten in den Selbstbedienungszonen nutzen.
Konto für Minderjährige
Das Girokonto plus der norisbank kann nur von volljährigen Personen beantragt werden.
Kontoauszüge
Kontoauszüge können jederzeit online abgerufen und bei Bedarf (kostenpflichtig) nachbestellt werden.
Gemeinschaftskonto
Die norisbank bietet Gemeinschaftskonten. Im Antrag für das Girokonto plus Antrag findet sich diese Option allerdings nicht.
Kombiprodukt
Festgeld, Tagesgeld oder ein Depot – das Girokonto plus der norisbank kann bei Bedarf mit einer Reihe weiterer Bankdienstleistungen kombiniert werden. Auch Versicherungen werden angeboten.
Zahlungsverkehr
Bankkarte
Die norisbank stellt beim Girokonto plus eine sogenannte Servicecard aus. Mit dieser Debitkarte kann man unter anderem Geld abheben oder vor Ort bezahlen.
Kreditkarte
Auf Wunsch gibt es eine kostenlose MasterCard direkt Debitkarte. Diese Kreditkarte ist kostenlos. Alle Buchungen werden noch am gleichen Tag über das Girokonto plus verrechnet. Weitere Kreditkarten mit Bonitätsvoraussetzungen können nach der Kontoeröffnung kostenpflichtig bestellt werden.
Bargeldzugang
Die Bargeldversorgung beim Girokonto plus der norisbank ist sehr engmaschig organisiert. Zum einen stehen 9.000 Geldautomaten der Cash Group (Postbank, Deutschen Bank, Commerzbank und HypoVereinsbank) zur Verfügung, an denen kostenfrei Geld abgehoben werden kann. Zum anderen ist es möglich, an 1.300 teilnehmenden Shell Tankstellen kostenlos Geld auszahlen zu lassen. Hinzu kommen Supermärkte und Co. Hier beträgt das Auszahlungslimit 200 Euro.
An Fremdautomaten kosten Barverfügungen mit der Servicecard 1,00 Prozent, mindestens 6,00 Euro. Etwas teurer ist es, mit der MasterCard direkt Debitkarte der norisbank Geld abzuheben. Hier beträgt die Gebühr 2,50 Prozent, mindestens 6,00 Euro. Kostenlos sind Auszahlungen mit der Kreditkarte an den inländischen Automaten der Deutschen Bank und an den Geräten der ausländischen Kooperationspartner: Bank of America (USA), Barclays (Großbritannien), BGL (Luxemburg), BNP Paribas (Frankreich), Scotiabank (Kanada, Mexiko), TEB (Türkei) und Westpac (Australien, Neuseeland).
Handelt es sich um eine Fremdwährung, wird zusätzlich ein Währungsumrechnungsentgelt in Höhe von aktuell 0,5 Prozent berechnet.
Limits
Das Auszahlungslimit der Bankkarte beträgt 1.000 Euro am Tag und 3.000 Euro innerhalb von sieben Tagen. Größere Beträge bis 9.990 Euro können vorab telefonisch beantragt werden. Bei der MasterCard Kreditkarte gilt ein Limit von 1.000 Euro am Tag.
Bargeldloser Zahlungsverkehr
Überweisungen, Daueraufträge und Lastschriften sind komplett kostenlos. Lediglich für Echtzeitüberweisungen fällt eine Gebühr in Höhe von 0,50 Euro an.
Bargeldlos und (sofern möglich) kontaktlos zu bezahlen ist im Inland mit der Servicecard kostenfrei. Das gilt auch für die die MasterCard direkt Debitkarte. Sonstige Verfügungen – außerhalb der EU und der weiteren EWR-Staaten – kosten mit der Kreditkarte ohne Bonitätsvoraussetzung 1,75 Prozent, mindestens 1,50 Euro, zuzüglich Währungsumrechnungsentgelt in Höhe von 0,50 Prozent.
Bargeldeinzahlung
Bargeld kann kostenfrei an den Automaten der Deutschen Bank eingezahlt werden.
Dispo- und Überziehungskredit
Der Dispositionskredit ist bonitätsabhängig. Die Zinsen betragen 10,85 Prozent pro Jahr für die eingeräumt Kontoüberziehung (Dispo) und 13,25 Prozent pro Jahr bei einer geduldeten Kontoüberziehung.
Guthabenzinsen
Eine Besonderheit: Bis zu einem Betrag von maximal 50.000 Euro werden beim Girokonto plus der norisbank 0,05 Prozent Guthabenzinsen gezahlt.
Sicherheit/Einlagensicherung
Sicherheitsverfahren Online-Banking
Im Online-Banking können Kunden einstellen, welches Sicherheitsverfahren sie nutzen möchten. An erster Stelle steht das photoTAN-Verfahren, gefolgt von der mobileTAN.
PhotoTAN-Verfahren / PhotoTAN push
Für das photoTAN-Verfahren benötigt man die App der norisbank. Im Rahmen der Einrichtung wird eine Grafik aus dem Aktivierungsbrief gescannt und die App mit dem Konto verbunden. Anschließend kann man mit dem Smartphone oder einem Gerät bei Transaktionen die jeweilige Sicherheitsgrafik einlesen und erhält daraufhin eine TAN angezeigt. Optional ist die Push-Funktion. Die daraus resultierende photoTAN push funktioniert ohne den Scan einer Grafik. In dem Fall wird die Zahlung einfach über die App bestätigt.
MobileTAN
Bei der mobileTAN wird die für die Freigabe einer Transaktion nötige Zahlenfolge per SMS auf das Smartphone übermittelt.
Einlagensicherung
Die norisbank ist Mitglied der Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH, die für die gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro je Kunde verantwortlich zeichnet. Darüber hinaus gehört die norisbank dem Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken (BdB) an. Diese freiwillige Einlagensicherung deckt aktuell über 64 Millionen Euro je Kunde ab.
Service
Kontowechselservice
Die norisbank stellt ihren Kunden einen kostenlosen Online-Kontowechselservice zur Verfügung. Alternativ kann man auch die gesetzliche Kontowechselhilfe in Anspruch nehmen, wobei der Online-Weg deutlich komfortabler ist.
Nach der Registrierung meldet man sich bei der alten Bank an. Danach werden alle Zahlungsvorgänge ausgewertet und nach Lastschrift, Dauerauftrag sowie Überweisungseingang sortiert. Die jeweiligen Zahlungspartner, die über die neue Bankverbindung informiert werden sollen, können dann bequem ausgewählt werden. Die Benachrichtigung der Zahlungspartner, sofern keine eigenhändige Unterschrift nötig ist, übernimmt die norisbank kostenfrei. Im gleichen Zug kann das bisherige Konto zum Wunschzeitpunkt gekündigt bzw. aufgelöst werden.
Kontaktmöglichkeiten
Der 24-Stunden-Kundenservice der norisbank ist telefonisch über die Rufnummer (030) 310-66005 erreichbar. Die Postanschrift lautet: norisbank GmbH, 10910 Berlin. Die E-Mail-Adresse: service@norisbank.de.
Fazit
Das Beste aus zwei Welten: Die norisbank ist eine klassische Direktbank und nutzt darüber hinaus die Ressourcen des Mutterhauses, der Deutschen Bank – wie zum Beispiel die Geldautomaten oder SB-Terminals. Das ist für viele Kunden ein Argument für das Girokonto plus der norisbank. Aber: Mit 7,90 Euro pro Monat ist das Konto nicht gerade günstig.
In der Gebühr enthalten sind die Bankkarte und eine Debit-Kreditkarte, ein herausragender Service, ein sehr gutes Online-Banking und eine ausgezeichnete App. Was besonders hervorsticht, ist die Guthabenverzinsung. Mit 0,05 Prozent im Jahr lassen sich zwar keine großen Sprünge machen. Doch es ist mehr, als viele andere Banken auf einem Tagesgeldkonto bieten.
Insofern handelt es sich beim Girokonto plus um ein leistungsstarkes Premium-Konto. Von daher sind 7,90 Euro durchaus gerechtfertigt, wenn man die entsprechenden Leistungen wünscht und nutzt.