Commerzbank PremiumKonto
Das Unternehmen Commerzbank
Die Commerzbank Aktiengesellschaft zählt zur zweitgrößten Großbank Deutschlands. Ihr Kundenstamm setzt sich aus fast 11 Mio. Privat- sowie 1 Mio. Firmen- und Geschäftskunden weltweit zusammen. Als aktive Universalbank hat sie ihren Sitz in Frankfurt am Main und bereits eine lange Entwicklungsgeschichte hinter sich.
Mit dem Commerzbank PremiumKonto erhält man ein umfassendes Leistungsangebot für Privat- und Geschäftskunden. Egal ob Reiserücktrittsversicherung und Krankenversicherung, Bargeldabhebungen im In- und Ausland oder Kreditkarten, das PremiumKonto bietet alles inklusive. Die Commerzbank Girocard ist für bis zu zwei Verfügungsberechtigte und es können zwei Premium Kreditkarten optional dazu genutzt werden (MasterCard und/oder Visa).
Außerdem können Sie von einer attraktiven Neukundenprämie profitieren.
Wichtige Konditionen:
Aktion:
50 Euro Startguthaben
Kontoführungsgebühren:
12,90 €
Einlagensicherung (erweitert):
-
Guthabenszinsen:
0,00%
Mobile Banking:
Ja
Kreditkarte:
/ MasterCard oder VISA
Anbieter-Detailvergleich
Nutzen Sie unseren Detailvergleich, um das Girokonto mit anderen Anbietern zu vergleichen!
Derzeitige Aktion!
50 Euro Startguthaben
50 Euro Startguthaben nach 3-monatiger aktiver Kontonutzung (mind. 5 monatl. Buchungen über je 25 Euro oder mehr, z.B. von oder an Arbeitgeber, Rentenkassen, Hausverwaltungen, Energieversorger, Telefonanbieter, jedoch keine Eigenüberweisungen oder Überträge), wenn innerhalb der letzten 24 Monate kein Konto bei der Commerzbank bestand und der Kontoinhaber eine Einwilligungserklärung zu E-Mail- und telefonischer Werbung durch die Commerzbank AG erteilt hat und diese danach mindestens 3 Monate nicht widerrufen hat.
* Details und Konditionen auf der Konto-Website
» Jetzt Commerzbank PremiumKonto eröffnen «
Produktmerkmale im Detail
Allgemeines
Kreditinstitut
Commerzbank
Bezeichnung
PremiumKonto
Anzahl eigener Filialen
450
Technisches
Online-Banking
Ja
Mobile Banking
Ja
Smartphone
Ja
Fotoüberweisung
Nein
Eigene Geldautomaten
9000
Geldautomaten von Partnerbanken
CashGroup (7.000)
PIN/TAN
Nein
iTAN (entfällt ab September 2019)
Nein
mTAN
Ja
HBCI
Ja
per APP
Ja
chipTAN
Nein
QR-TAN / PhotoTAN
Nein
pushTAN
Nein
Telefonbanking
Ja
Live-Chat (Service)
Nein
Kontowechselservice
Übertragung von Lastschriften
Nein
Übertragung von Daueraufträgen
Nein
Information von Arbeitgeber und Co.
Ja
Service im Onlinebanking nutzbar
Ja
Service nur über APP nutzbar
Nein
Techn. Dienstleister
fino digital GmbH
gesetzliche Kontowechselhilfe
Ja
Sicherheit
Gesetzliches Einlagensicherungssystem
Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH
Umfang der gesetzlichen Einlagensicherung
100.000,00 €
Zusätzliches Einlagensicherungssystem
Bundesverband deutscher Banken e.V.
Umfang der zusätzlichen Einlagensicherung
-
Grundgebühren und Zinssätze
Mindestgehaltseingang
-
Kontoführungsgebühren
12,90 €
Kontoführungsgebühren bei Mindestgehaltseingang
0.00
Intervall der Zinsgutschrift
-
Sollzins vereinbarter Dispositionskredit (p.a.)
10,20 %
Sollzins für geduldete Überziehungen (p.a.)
12,70 %
Guthabenzins Girokonto
Zinssatz | Ab Betrag | Bis Betrag | Gültig ab | Gültig bis |
---|---|---|---|---|
0,00 % | 0,00 € | 0,00 € | unbegrenzt | unbegrenzt |
girocard / EC-Karte
Art der Karte
Maestro-Card
Anzahl Automaten (Inland)
7000
Infos zu Inlandsautomaten
An allen Geldautomaten der Cash Group
Anzahl Automaten (Ausland)
0
Infos zu Auslandsautomaten
Kein kostenloses Abheben von Bargeld möglich
Kartenausgabegebühr (erstmalig)
-
Grundgebühr Hauptkarte 1. Jahr
0,00 €
Grundgebühr Hauptkarte Folgejahre
0,00 €
Grundgebühr Zusatzkarte 1. Jahr
0,00 €
Grundgebühr Zusatzkarte Folgejahre
0,00 €
Gebühr für Kartensperre
-
Kosten Ersatzkarte
15,00 €
Kosten Ersatz-PIN
5,00 €
Kosten Freischaltung PIN nach Falscheingabe
-
Barauszahlung bei eigener Bank
0,00 %
Barauszahlung bei eigener Bank
0,00 €
Barauszahlung an eigenen Geldautomaten im Inland
0,00 %
Barauszahlung an eigenen Geldautomaten im Inland
0,00 €
Barauszahlung an Geldautomaten im Bankenverbund
0,00 %
Barauszahlung an Geldautomaten im Bankenverbund
0,00 €
Barauszahlung an fremden Geldautomaten im Inland
Mit der Girokarte kosten Verfügungen am fremden Automaten, sofern kein direktes Kundenentgelt erhoben wird, 1,00 Prozent des Umsatzes, mindestens 5,98 Euro.
Barauszahlung an eigenen Geldautomaten im Ausland
-
Barauszahlung an eigenen Geldautomaten im Ausland
-
Barauszahlung an fremden Geldautomaten im Ausland
1,00 %
Barauszahlung an fremden Geldautomaten im Ausland
5,98 €
Bargeldlose Zahlungen innerhalb der EU
0,00 %
Bargeldlose Zahlungen innerhalb der EU
0,00 €
Bargeldlose Zahlungen in allen anderen Ländern
1,00 %
Bargeldlose Zahlungen in allen anderen Ländern
2,50 €
Tageslimit für Kartenverfügungen (Geldautomaten, bargeldloser Zahlungsverkehr)
-
Kreditkarte
Kreditkartentyp
Visa oder MasterCard
Anzahl Automaten (Inland)
0
Infos zu Inlandsautomaten
Kein kostenloses Abheben von Bargeld möglich
Anzahl Automaten (Ausland)
0
Infos zu Auslandsautomaten
Kein kostenloses Abheben von Bargeld möglich
Intervall der Zinsgutschrift
-
Gebühr für Kartensperre
0,00 €
Kosten Ersatzkarte
0,00 €
Kosten Ersatz-PIN
0,00 €
Kosten Freischaltung PIN nach Falscheingabe
-
Gebühr für Barauszahlung am Geldautomaten in Deutschland
1,95 %
Gebühr für Barauszahlung am Geldautomaten in Deutschland
5,98 €
Gebühr für Barauszahlung am Geldautomaten in Euro-Ländern
5,98 €
Tageslimit für Bargeldauszahlung
1.000,00 €
Auslandseinsatzentgelt
1,75 %
Auslandseinsatzentgelt
-
Entgelt für Euro-Transaktionen im Europäischen Wirtschaftsraum
-
Grundgebühr Hauptkarte 1. Jahr
Ab Umsatz | Gebühr |
---|---|
0,00 € | 0,00 € |
Grundgebühr Hauptkarte Folgejahre
Ab Umsatz | Gebühr |
---|---|
0,00 € | 0,00 € |
Grundgebühr Zusatzkarte 1. Jahr
Ab Umsatz | Gebühr |
---|---|
0,00 € | 0,00 € |
Grundgebühr Zusatzkarte Folgejahre
Ab Umsatz | Gebühr |
---|---|
0,00 € | 0,00 € |
Sonstige Zahlungsdienste
Kostenfreie Buchungen
75
Beleglose Buchungen
0,10 €
Beleghafte Buchungen
1,50 €
Bareinzahlung
Bareinzahlungen an Automaten der Cash Group sind kostenlos. Einzahlungen am Terminal variieren je nach Institut.
kostenfrei aufladbarer Betrag
0 €
Gebühr für Bareinzahlung (absolut)
-
Entgelte Auslandsüberweisungen (Online) EURO - RAUM
Zinssatz | Ab Betrag | Bis Betrag | Gültig ab | Gültig bis |
---|---|---|---|---|
0,00 % | 0,00 € | 0,00 € | unbegrenzt | unbegrenzt |
Entgelte Auslandsüberweisungen(Online) NICHT EURO - RAUM
Zinssatz | Ab Betrag | Bis Betrag | Gültig ab | Gültig bis |
---|---|---|---|---|
1,50 % | 0,00 € | 102,50 € | unbegrenzt | unbegrenzt |
Kontoeröffnung
Postident-Verfahren
Ja
Videoident-Verfahren
Ja
Online-Ausweis / Ausweis-App
Nein
[faqmodul]
Das Commerzbank PremiumKonto im Test
Kontoantrag
Antragsverfahren
Der Antrag für das Premiumkonto der Commerzbank ist sehr einfach gehalten und kann binnen weniger Minuten – die Commerzbank geht von knapp fünf Minuten aus – online ausgefüllt werden. Wichtig sind hierbei vor allem die Finanzdaten, also das Einkommen und die sonstigen Einnahmen. Sie bestimmen, ob und in welcher Höhe ein Dispositionskredit eingeräumt und ob die Premium-Kreditkarte ausgestellt werden kann.
Den Rahmen der Antragsstrecke bilden wie bei allen Girokonten die persönlichen Daten: der Name, das Geburtsdatum und die Staatsangehörigkeit. Hinzu kommen die Kontaktdaten wie Adresse und Mobilfunknummer. Festgelegt werden müssen darüber hinaus die frei wählbaren Zugangsdaten für das Online-Banking und welche Kreditkarte gewünscht wird: Visa oder MasterCard. Gefragt wird zudem nach dem Beruf, wie hoch das Einkommen ist, welche Einnahmen und welche Ausgaben erwartet werden. Es folgen die rechtlichen Hinweise und die Zusammenfassung. Danach kann das Konto kostenpflichtig beantragt werden.
Legitimationsprüfung
Für die Legitimation ihrer Neukunden nutzt die Commerzbank sowohl das klassische Postident-Verfahren als auch die moderne Variante, das VideoIdent-Verfahren.
Das klassische Postident-Verfahren
Zusammen mit dem Antrag für das Premium-Girokonto erhält man von der Commerzbank auch die nötigen Unterlagen für das Postident-Verfahren, unter anderem den Postident-Coupon. Mit diesen Papieren wendet man sich an das nächstgelegene Postamt. Benötigt wird außerdem ein gültiger Ausweis. Die Ausweisdaten werden von den Postmitarbeitern notiert und müssen vom Antragsteller per Unterschrift bestätigt werden.
Das Videoident-Verfahren
Schnell und einfach: Die Commerzbank setzt beim Videoident-Verfahren auf eine Applikation, die mit dem Smartphone oder auf einem Tablet-PC genutzt werden kann. Über die App wird ein Videochat gestartet, bei dem ein Mitarbeiter die Ausweisdaten mit denen aus dem Konto-Antrag abgleicht, zudem werden Fotos vom Antrag und dem Antragsteller gemacht.
Kontoführung
Kontoführungsgebühren
Die Kontoführungsgebühr für das Commerzbank Premiumkonto beträgt monatlich 12,90 €. Darin enthalten sind unter anderem bis zu vier Premium-Kreditkarten (Bonität vorausgesetzt), sämtliche Zahlungsaufträge – auch beleghaft – sowie eine gewisse Anzahl an Barverfügungen und Versicherungsleistungen.
Banking-Kanäle
Filiale, Telefon, Online-Portal oder App – bei der Commerzbank haben Inhaber eines Premiumkontos die Qual der Wahl, wie sie auf ihre Finanzen zugreifen.
Online-Banking
Die Commerzbank stellt ihren Kunden ein komfortables Online-Banking zur Verfügung. Die Anmeldung zum Portal erfolgt über den Benutzernamen und die persönliche Identifikationsnummer (PIN). Beides muss während des Kontoantrags festgelegt werden. Auf der Startseite, die übrigens auch nach eigenen Wünschen gestaltet werden kann, zeigt die Commerzbank die Finanzübersicht, eine Umsatzübersicht sowie die Einnahmen und Ausgaben.
Über die Startseite gelangt man zu den weiteren Bereichen des Online-Bankings. Dazu gehören unter anderem das Postfach, das digitale Haushaltsbuch (muss eingerichtet werden) und die Umsätze, die man sich auch graphisch aufbereitet anzeigen lassen kann. Möglich sind darüber hinaus sämtliche Funktionen, die für ein Girokonto erforderlich sind, wie Überweisungen auszuführen oder Daueraufträge einzurichten.
Nutzung externer Banking-Software
Wer seine Konten lieber mit einer externen Software verwaltet, kann auch das Premiumkonto der Commerzbank integrieren. Voraussetzung ist, dass man alle Konten und Teilnehmer für das FinTS/HBCI-Verfahren anmeldet – online oder in der Filiale.
Banking-App
Die Banking-App der Commerzbank beherrscht alle wichtigen Funktionen – wie die Kontoübersicht und Überweisungen – und soll in Zukunft noch deutlich leistungsfähiger werden. Ein klares Zeichen dafür, dass die Commerzbank auf moderne Lösungen setzt und diese kontinuierlich weiterentwickelt.
Zugang zu den Kontoständen und anderen Funktionen der Commerzbank-App erhält man am einfachsten per Fingerabdruck oder Face ID (sofern das Gerät die entsprechenden Optionen bietet). Danach kann man quasi per Fingerwisch den aktuellen Saldo des Premiumkontos einsehen, die letzten Umsätze prüfen und bei Bedarf (Foto-)Überweisungen tätigen. Der Servicepart der Banking-App umfasst unter anderem eine Geldautomatensuche.
Filialservice
Die Commerzbank hat ein eigenes, durchaus engmaschiges Filialnetz. Damit haben Kunden, die sich für das Premiumkonto entscheiden, die Möglichkeit, ihre Bankgeschäfte auch vor Ort in einer der Filialen zu erledigen bzw. sich dort persönlich zu weiteren Bankprodukten beraten zu lassen.
Konto für Minderjährige
Der Online-Abschluss des Premiumkontos der Commerzbank ist nur für volljährige Personen möglich. Kunden, die noch keine 18 Jahre alt sind, rät das Unternehmen: „Als Minderjähriger wenden Sie sich bitte gemeinsam mit Ihren gesetzlichen Vertretern an eine Filiale der Commerzbank.“
Kontoauszüge
Bei den Kontoauszügen haben Commerzbank-Kunden die Wahl: Sie können die Belege in den Filialen an den Auszugsdruckern abholen oder aber das elektronische Postfach im Online-Banking nutzen. Die Kontoauszüge für das Premiumkonto werden dann in die Postbox eingestellt.
Gemeinschaftskonto
Im Online-Antrag können nur die Daten für einen Kontoinhaber hinterlegt werden. Es wird nicht gefragt, ob das Premiumkonto der Commerzbank als Gemeinschaftskonto geführt werden soll. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Bankkarten für bis zwei Verfügungsberechtigte ausgestellt werden.
Kombiprodukt
Mit dem Premiumkonto erhält man ein ganzes Bündel an Leistungen rund um das Girokonto, zum Beispiel eine Kreditkarte. Dieses Paket kann ganz nach Belieben mit den sonstigen Angeboten der Commerzbank kombiniert werden, angefangen beim Premium-Depot bis hin zur Altersvorsorge und Absicherung.
Zahlungsverkehr
Bankkarte
Die Commerzbank Girocard ist beim Premium Girokonto für bis zu zwei Verfügungsberechtigte kostenlos. Mit ihr kann an den Automaten der Cash Group (Commerzbank, Deutsche Bank, HypoVereinsbank, Postbank und deren Tochterunternehmen) kostenfrei Geld abgehoben werden.
Kreditkarte
In der Monatsgebühr für das Premiumkonto der Commerzbank sind bis zu vier Premium-Kreditkarten enthalten (Bonität vorausgesetzt). Mit den Kreditkarten sind mehrere Barverfügungen pro Jahr kostenfrei – im In- und im Ausland.
Bargeldzugang
Einer der Vorteile des Premiumkontos der Commerzbank ist der umfangreiche Leistungskatalog, der auch im Bereich Bargeldversorgung mit einigen Besonderheiten aufwartet. So kann mit der Premium-Kreditkarte im Inland zwölfmal pro Jahr und im Ausland 25 Mal pro Jahr kostenlos Geld abgehoben werden. Ebenfalls kostenlos sind Barverfügungen mit der Girocard an den Geräten der Cash Group (siehe Stichpunkt Bankkarte).
Ist das Freikontingent ausgereizt, kosten Abhebungen mit der Kreditkarte 1,95 Prozent, mindestens 5,98 Euro – bei Fremdwährungen kommt ein Auslandseinsatzentgelt in Höhe von 1,75 % hinzu. Mit der Girokarte kosten Verfügungen am fremden Automaten, sofern kein direktes Kundenentgelt erhoben wird, 1,00 Prozent des Umsatzes, mindestens 5,98 Euro.
Bargeldloser Zahlungsverkehr
Beim bargeldlosen Zahlungsverkehr kann das Premiumkonto der Commerzbank ebenfalls punkten. In der Monatsgebühr von 12,90 € sind sämtliche Buchungsposten enthalten, ebenso alle beleghaften und beleglosen Überweisungen sowie das Telefonbanking. Auch für die Einlösung von Schecks werden keine gesonderten Gebühren in Rechnung gestellt.
Bargeldlos zu bezahlen, ist mit den Premium-Kreditkarten und den Bankkarten der Commerzbank innerhalb Deutschlands und des Eurolandes kostenfrei. Im Ausland bei Fremdwährungen wird ein Auslandseinsatzentgelt in Höhe von 1,75 % des Umsatzes berechnet – das betrifft nicht Umsätze in Schwedischen Kronen und Rumänischen Leu.
Bargeldeinzahlung
Bareinzahlungen auf das eigene Premiumkonto sind in den Filialen kostenfrei möglich. Nutzt man eine andere Bank, um Geld auf das Girokonto einzuzahlen, gelten die Konditionen der Drittbank.
Scheckeinreichung
Schecks können in den Filialen der Commerzbank eingereicht werden. Die Gutschrift auf das Premiumkonto ist kostenlos. Oder man schickt den Scheck mit den nötigen Informationen per Post an die Commerzbank.
Dispo- und Überziehungskredit
Damit die Commerzbank einen Dispositionskredit einräumen kann, benötigt sie die Finanzdaten des Kunden. Daher wird im Rahmen des Antrags unter anderem nach der Höhe des Einkommens und der Ausgaben gefragt. Anhand dieser Daten wird ein Angebot berechnet und dem Kunden unterbreitet.
Guthabenzinsen
Auf Guthabenzinsen müssen Kunden der Commerzbank beim Premiumkonto verzichten. Habenzinsen werden nur auf Sparkonten, nicht aber auf dem Girokonto gezahlt.
Sicherheit/Einlagensicherung
Sicherheitsverfahren Online-Banking
Um das Premiumkonto so sicher wie möglich zu gestalten, arbeitet die Commerzbank mit zwei Sicherheitsverfahren. Die für Überweisungen und andere Aufträge nötigen Transaktionsnummern (TAN) werden entweder über das mobileTAN-Verfahren zur Verfügung gestellt oder aber per photoTAN-Verfahren.
mobileTAN-Verfahren
Deutsche Bankkunden schätzen vor allem die einfache Handhabung des mobileTAN-Verfahrens. Um es nutzen zu können, muss bei der Bank eine aktuelle Mobilfunknummer hinterlegt werden. Die TAN werden – sobald sie benötigt werden – binnen weniger Sekunden per Kurznachricht auf das Handy oder Smartphone geschickt. Jede Transaktionsnummer ist nur für den jeweiligen Auftrag gültig.
photoTAN-Verfahren
Beim photoTAN-Verfahren der Commerzbank haben Kunden zwei Optionen. Sie können die photoTAN-Applikation für ihr Smartphone installieren. Mit dem Tool liest man Graphiken ein, die auf dem Monitor angezeigt werden, wenn zum Beispiel eine Überweisung getätigt wurde. Die App ermittelt daraus die Transaktionsnummer. Alternativ kann man auch ein photoTAN-Lesegerät nutzen.
Einlagensicherung
Die Commerzbank gehört dem Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken e.V. und der Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH an. Damit sind die Einlagen der Kunden sowohl gesetzlich (bis zu 100.000 Euro je Kunde) und freiwillig abgesichert.
Service
Kontowechselservice
Die Commerzbank bietet ihren Kunden den kostenlosen Kontowechselservice von fino an. Mit diesem System ist es relativ einfach, das Konto umzuziehen. Nachdem das Premium-Girokonto eingerichtet wurde, meldet man sich im Onlinebanking an und wählt dort den entsprechenden Menüpunkt für den Wechselservice.
Anschließend müssen die Zugangsdaten zum alten Konto eingegeben werden. Fino ermittelt daraufhin alle Zahlungsstellen und die bisherigen Daueraufträge. Aufgabe des Kunden ist es, die Zahlungspartner zu bestimmen, die über die neue Bankverbindung informiert werden sollen. Die Schreiben mit den Kontodaten werden automatisch und kostenlos erstellt. Die Unterschrift wird per Maus oder über das Smartphone erfasst. Abschließend kann auf Wunsch auch gleich das Kündigungsschreiben für das alte Konto erstellt werden. Zum Service gehört eine Zusammenfassung, um jederzeit prüfen zu können, ob auch alle Zahlungspartner benachrichtigt wurden.
Versicherungsleistungen
Das Premiumkonto umfasst eine Reihe von Versicherungsleistungen. Sie gelten ohne Aufpreis für die ganze Familie und sind unabhängig vom Karteneinsatz. Inklusive sind
- eine Reise-Rücktrittskosten-Versicherung
- eine Reise-Abbruch-Versicherung
- eine Auslandsreise-Unfallversicherung
- eine Reise-Service-/Notruf-Versicherung
- eine Auslandsreise-Krankenversicherung
- eine Reisegepäck-Versicherung
- eine Flugverspätungs-Versicherung
- und der Handymissbrauchsschutz.
Es gelten die Versicherungsbedingungen, die bei der Kontoeröffnung heruntergeladen werden müssen.
Kontaktmöglichkeiten
Den persönlichen Kontakt mit ihrem Berater können Kunden der Commerzbank zu den Öffnungszeiten in den Filialen pflegen. Darüber hinaus steht die Bank Interessenten telefonisch unter 069 98 66 09 66 zur Verfügung und bietet einen Video-, Audio- und Textchat.
Fazit
Wer von einem Girokonto mehr erwartet als nur die Zahlungsfunktion und eine Bankkarte, sollte sich näher mit dem Premiumkonto der Commerzbank befassen. 12,90 € pro Monat sind zwar ein stolzer Preis, dafür erhält man aber gleich mehrere Kreditkarten, mit denen mehrmals pro Jahr kostenfrei Geld abgehoben werden kann, den persönlichen Service in der Filiale und ein Konto, das keine Wünsche offenlässt.
Der Preis für das Commerzbank Premiumkonto ist daher durchaus berechtigt – vorausgesetzt, man nutzt die Dienste auch konsequent. Anderenfalls gilt: Ein einfaches Konto mit normalen Funktionalität, einer kostenlosen Kreditkarte und weiteren Leistungen gibt es auch deutlich günstiger. Wem das Premium-Angebot überdimensioniert erscheint, sollte bei den anderen Konten der Commerzbank schauen.